Experten zufolge kommt es bei Schwangeren häufig vor, dass sie Schmerzen in den Rippen unter der Brust verspüren. Der Grund dafür ist, dass mit dem Wachstum des Fötus auch die Gebärmutter größer wird und die Organe in der Bauchhöhle langsam zusammengedrückt werden, was zu Rippenschmerzen führt. Werdende Mütter müssen sich keine Sorgen machen, diese Situation wird nach der Geburt nicht wieder auftreten. Achten Sie während der Schwangerschaft mehr auf Ruhe und versuchen Sie, auf der linken Seite zu schlafen. 1. Warum schmerzen bei Schwangeren die Rippen unter der Brust? Diese Situation kommt häufig vor. Es ist im Allgemeinen besser, auf der linken Seite zu schlafen. In der Spätschwangerschaft dreht sich die Gebärmutter nach rechts. Das Liegen auf der linken Seite kann den Grad der Rechtsrotation der Gebärmutter verbessern und dadurch die Gefäßspannung der Gebärmutter verringern, den Blutfluss in der Plazenta erhöhen und die Sauerstoffversorgung des Fötus in der Gebärmutter verbessern, was sich positiv auf das Wachstum und die Entwicklung des Fötus auswirkt. Dies ist normal, da sich die Gebärmutter während der Schwangerschaft vergrößert und dadurch die inneren Organe in die Bauchhöhle nach oben drückt. Dies reizt das Zwerchfell und verursacht Schmerzen im unteren Brust- und Leberbereich. Derzeit wird davon ausgegangen, dass dies normale Symptome während der Schwangerschaft sind. Es besteht kein Grund zur Sorge. Diese Symptome verschwinden nach der Entbindung. Jetzt müssen Sie nur noch beruhigt sein und den Fötus schützen. 2. Die beste Schlafposition in der Spätschwangerschaft – auf der linken Seite liegen 1. Durch Schlafen auf der linken Seite kann der Druck der vergrößerten Gebärmutter auf die Aorta und die Beckenarterie schwangerer Frauen verringert, der normale Blutfluss in der Gebärmutterarterie aufrechterhalten, die Blutversorgung der Plazenta sichergestellt und dem Fötus die für Wachstum und Entwicklung erforderlichen Nährstoffe zugeführt werden. 2. Schwangere Frauen, die auf der linken Seite schlafen, können den Druck der schwangeren Gebärmutter auf die untere Hohlvene verringern und den Blutfluss zum Herzen erhöhen. Die erhöhte Blutmenge, die zum Herzen zurückfließt, kann den Blutfluss zu den Nieren steigern, die Blutversorgung des Hirngewebes verbessern und dazu beitragen, das Auftreten von schwangerschaftsbedingtem Bluthochdruck zu verhindern bzw. zu lindern. 3. In der Spätschwangerschaft dreht sich die Gebärmutter nach rechts. Das Schlafen auf der linken Seite kann den Grad der Rechtsrotation der Gebärmutter verbessern und dadurch die Gefäßspannung der Gebärmutter verringern, den Blutfluss in der Plazenta erhöhen, die Sauerstoffversorgung des Fötus in der Gebärmutter verbessern und das Wachstum und die Entwicklung des Fötus fördern. Dies ist von großer Bedeutung, um die Geburt von Babys mit niedrigem Geburtsgewicht zu verringern und die perinatale Mortalität zu senken. Insbesondere bei wachstumsverzögerten Föten können durch das Schlafen auf der linken Seite bessere Behandlungsergebnisse erzielt werden. |
<<: Welche Krankheit verursacht starkes Händezittern?
>>: Welche Wirkungen haben Levetiracetam-Tabletten?
Schilddrüsenerkrankungen sind ein weit verbreitet...
In der Anfangsphase der Schwangerschaft müssen sc...
Wenn es um die sexuell übertragbare Krankheit Gen...
Schwitzen ist eine normale Reaktion des menschlic...
Das Trinken von Pu'er-Tee zu normalen Zeiten ...
Die Nährstoffe in der Zitrone haben eine gewisse ...
Weiße Blutkörperchen sind ein sehr wichtiger und ...
Normalerweise ist es normal, nach einer langen Ze...
Wie sollten Patienten mit Impotenz ihre Ernährung...
Laut der britischen Daily Mail vom 25. wurde imme...
Die Gesundheit des Herzens eines Menschen ist seh...
Der ursächliche Faktor für Genitalwarzen ist eine...
Die mangelnde Durchblutung der Eichel wird vor al...
Wenn man nicht auf die Zahnpflege achtet und häuf...
Eine Vorwölbung des Schildknorpels tritt vor alle...