Bänderverklebungen sind sehr schädlich. Sie werden häufig durch ein Trauma oder eine Operation verursacht, die die Sehne beeinträchtigen und Bewegungsstörungen der Gliedmaßen verursachen. In diesem Fall ist es notwendig, rechtzeitig eine gute Behandlung durchzuführen. Die Behandlungsmethoden umfassen konservative Behandlung und chirurgische Behandlung. Wenn die Behandlungswirkung nicht gut ist, wird die Bewegungsfähigkeit des Patienten stark beeinträchtigt. Lassen Sie uns mehr über diesen Aspekt erfahren. Symptome von Bänderverklebungen Es entsteht meist bei einer Ermüdung des Körpers und Überschreiten der Belastungsintensität. Die beiden Bereiche, die am anfälligsten für Belastungen sind, sind die Rückseite und die Innenseite des Oberschenkels. Das Hauptsymptom einer Oberschenkelzerrung sind stechende Schmerzen im Bein und Rücken, wenn Sie das Bein strecken. Das Hauptsymptom einer Adduktorenzerrung ist ein stechender Schmerz in der Innenseite des Oberschenkels, wenn Sie Ihr Bein seitlich anheben. Sehnen sind eine Art Weichgewebe. Unter Weichteilgewebe versteht man die Haut, das Unterhautgewebe, die Muskeln, Sehnen, Bänder, Gelenkkapseln, Schleimbeutel, Nerven, Blutgefäße usw. des menschlichen Körpers. Unter Verstauchungen versteht man Weichteilverletzungen der Gliedmaßengelenke oder des Körpers, wie z. B. Verstauchungen von Muskeln, Sehnen, Bändern, Blutgefäßen usw. ohne Symptome wie Brüche, Verrenkungen oder Haut- und Fleischverletzungen. Zysten entwickeln sich im Allgemeinen langsam und verursachen selten andere Symptome als eine lokale Schwellung und gelegentliche lokale Schmerzen. Die Sehnenscheidenentzündung ist das letzte Ende, an dem Bänder, Sehnen und Gelenkkapseln an den Knochen ansetzen. Enthesitis ist ein häufiges Symptom einer reaktiven Arthritis. Es äußert sich als lokaler Schmerz und Druckempfindlichkeit an der Stelle, wo die Sehne am Knochen ansetzt. Am häufigsten sind die Achillessehne, die Plantarsehne, die Ansatzpunkte der Patellasehne und die Wirbelsäule betroffen. Bei schwer erkrankten Patienten kann es aufgrund lokaler Schmerzen zu eingeschränkter Mobilität oder Muskelschwund kommen. Behandlungsprinzipien 1. Nichtchirurgische Behandlung (1) 3 bis 4 Wochen nach der Sehnenreparaturoperation ist die Wunde verheilt und es können unter Anleitung eines Physiotherapeuten oder Handchirurgen aktive und passive Funktionsübungen der betroffenen Extremität durchgeführt werden. (2) Physikalische Therapie. (3) Begasungsbehandlung mit chinesischen Kräutern. 2. Chirurgische Behandlung: 4 bis 6 Monate nach der Sehnenreparaturoperation kann eine Operation zur Lösung der Sehnenverklebung durchgeführt werden, wenn weiterhin deutliche Verklebungen und Funktionsstörungen der Sehne vorliegen, die passive Beweglichkeit des Gelenks gut ist und die Haut, die die Sehne bedeckt, in gutem Zustand ist. Frühzeitiges funktionelles Training nach einer Sehnen- oder Sehnenverklebungsoperation ist der Schlüssel zum Erfolg der Operation. |
<<: Symptome einer Pseudohypertonie
>>: Frühe Symptome von Drogenmissbrauch
Das Material des Holzfasses ist entscheidend. Die...
Frauen sind während der Stillzeit aus verschieden...
Der Schaden, den Impotenz für männliche Freunde a...
Übermäßige Gehirnermüdung ist recht häufig. Wenn ...
Cynomorium songaricum hat drei Wirkungen. Erstens...
Wenn eine schwangere Frau von Mücken gestochen wi...
Das Ohr ist das wichtigste Organ des menschlichen...
Bei den gerade zu Ende gegangenen Olympischen Spi...
Anämie ist sehr häufig. Viele Menschen haben Symp...
Mumps ist eine weit verbreitete Erkrankung, die h...
Mundgeruch kommt im Alltag recht häufig vor. Er i...
Aszites bedeutet, dass sich Wasser in der Leber a...
Für die meisten Partner ist die Zeugung eines neu...
Was ist die Natur von Asthma? Asthma bronchiale i...
Für Menschen mit Akne im Gesicht ist dies nicht n...