Viele Menschen wissen nicht viel über Blumenkohl. Tatsächlich handelt es sich bei der Blumenkohlkrankheit um Genitalwarzen. Die Blumenkohlkrankheit bezieht sich auf ein Symptom nach der Ansteckung mit Genitalwarzen. Bei schwerwiegenderen Genitalwarzen erscheint die erkrankte Haut des Patienten häufig in Form von Blumenkohl. Die Hautläsionen sind sehr schwerwiegend und verursachen häufig Nierenblutungen, Erosionen, die Bildung von Tumoren usw., was die Gesundheit des Patienten weiter gefährdet. Was sind die Symptome der Blumenkohlkrankheit? Im Frühstadium von Feigwarzen zeigt sich an der Infektionsstelle eine nadel- oder hirsegroße Papel mit einer hellroten oder haut- und schleimhautfarbenen Färbung. Der Schaden kann einzeln auftreten (man spricht von einem Einzelschaden), oder es können mehrere Schäden gleichzeitig oder nacheinander auftreten (man spricht von einem Mehrfachschaden). Anschließend wachsen die Läsionen allmählich über die Haut oder Schleimhäute hinaus und werden mit der Zeit größer und zahlreicher. Einige Läsionen können miteinander verschmelzen und Wucherungen oder Tumore unterschiedlicher Größe und Form bilden. Dies sind die offenkundigen Genitalwarzen, die klinisch sichtbar sind. Die Farbe von Feigwarzen ist meist rot oder hellrot, kann aber auch hellweiß bis gräulichweiß sein und je nach Ort und Art der Läsion variieren. Ursachen der Blumenkohlkrankheit 1. Direkte Übertragung durch sexuellen Kontakt: Es gibt viele Ursachen für die Blumenkohlkrankheit, und ein unsauberes Sexualleben ist der Hauptübertragungsweg der Blumenkohlkrankheit. Untersuchungen zufolge können 2/3 der Menschen, die sexuellen Kontakt mit Blumenkohlkrankheitspatienten haben, an Blumenkohlkrankheit leiden. Die Übertragung des HPV-Virus erfolgt in der Regel durch unsauberen Geschlechtsverkehr sowie über beschädigte Haut und Schleimhäute. 2. Indirekte Übertragung durch Gegenstände: Unter den Ursachen der Blumenkohlkrankheit ist auch die Wahrscheinlichkeit einer indirekten Übertragung durch Gegenstände relativ hoch. Eine HPV-Infektion kann durch den Kontakt mit Gegenständen verursacht werden, die von Menschen mit HPV verwendet werden, wie etwa Unterwäsche, Badewannen und Badetücher. Daher sollten Menschen, die viel ausgehen oder reisen, dieser Methode große Aufmerksamkeit schenken. Wenn Sie Akne an den männlichen Geschlechtsorganen haben, leiden Sie möglicherweise an der Blumenkohlkrankheit. 3. Übertragung von der Mutter auf das Kind: Wenn die Mutter an der Blumenkohlkrankheit leidet, ist es möglich, die Krankheit auf das Baby zu übertragen. Schwangere Frauen mit Blumenkohlkrankheit, insbesondere solche ohne offensichtliche klinische Symptome, aber mit einer Virusinfektion im Gebärmutterhals, haben Viren in ihren Fortpflanzungsorganen. Während der Geburt passiert der Fötus den Geburtskanal, was zu einer Virusinfektion des Neugeborenen führt und bei Säuglingen und Kleinkindern Blumenkohlkrankheit verursacht. Bei Polypen am Scheideneingang ist erhöhte Aufmerksamkeit geboten, da es sich vermutlich um die Blumenkohlkrankheit handelt. |
>>: Symptome einer Quecksilbervergiftung bei Kindern
Ein Mangel an Yin und Yang sowie ein Mangel an Qi...
Das Magenlymphom ist eine sehr ernste Erkrankung,...
Eine gute Gesundheit ist das Wichtigste im Leben,...
Viele Menschen leiden nicht nur an Verstopfung, s...
Es handelt sich um einen speziellen Impfstoff zur...
Toxoplasmose erfährt in unserem Land immer mehr A...
Die Ursachen für vorzeitige Ejakulation bei Männe...
Ein gutes Sexualleben ist ohne die Zusammenarbeit...
Haben Sie schon einmal von Epilepsieanfällen gehö...
Was sind die Symptome von Impotenz? Experten sage...
Bei Kindern ist eine Fissuren- und Grübchenversie...
Schwangere können nicht nur vor der Entbindung an...
Vorzeitige Ejakulation ist ein Problem, mit dem v...
Es gibt viele Dinge, die Mütter während des Still...
Derzeit gibt es noch immer viele Menschen, die si...