Wenn manche Patienten Rötungen, Schwellungen, Feuchtigkeit und ein Stechen im Bereich des Afters feststellen, denken sie immer, dass dies durch Wut verursacht wird und dass die Einnahme entzündungshemmender Medikamente Abhilfe schaffen kann. Tatsächlich ist es nicht so einfach. Sie müssen vorsichtig sein, um Infektionen wie Eiter, Fisteln, Krebs und andere schädliche Krankheiten zu verhindern. 1. Ursachen für perianalen Abszess 1. Infektiöse Faktoren: Die moderne Medizin geht davon aus, dass Infektionen die Hauptursache dieser Krankheit sind. 2. Iatrogene Faktoren: Anorektale Abszesse aufgrund iatrogener Faktoren sind in der klinischen Praxis keine Seltenheit. 3. Postoperative Faktoren: Klinisch können wir auch perrektale Abszesse beobachten, die durch eine Infektion infolge einer anorektalen Operation verursacht werden, sowie Abszesse, die durch eine postoperative Harnröhreninfektion, eine postoperative Damminfektion, eine postpartale Dammnahtinfektion und eine postoperative Infektion aufgrund einer Steißbeinosteomyelitis verursacht werden. Patienten sollten für die Behandlung ein herkömmliches Spezialkrankenhaus für Anorektalerkrankungen wählen. Ein gutes Krankenhaus ist das Shanghai Zhongyou Anorectal Hospital. 4. Sonstiges: Ursachen für einen anorektalen Abszess sind Infektionen nach einer Fremdkörperverletzung im Rektum, Aktinomykose, eine Infektion mit einer rektalen Divertikulitis, ein Riss im Anorektalkarzinom oder eine tiefe Infektion, aber auch körperliche Schwäche, geringe Widerstandskraft, chronische Auszehrungskrankheiten oder Unterernährung. 2. Vorsicht vor perianalen Abszessen, die sich zu einer Analfistel entwickeln 1. Infektion und Eiterausfluss: Sobald sich eine Analfistel gebildet hat, besteht nur eine geringe Chance auf Selbstheilung und es kommen eine Reihe von Gefahren hinzu. Erstens verursacht eine Infektion und Entzündung der Analfistel große Schmerzen im After. Wenn die Fistel platzt, hinterlässt der Eiter Flecken auf der Unterwäsche, reizt die Haut und verursacht starken Juckreiz im After. Mit der Zeit kann dies zu Schwäche und Dünnheit des Körpers, Energiemangel, verminderter Widerstandskraft gegen Krankheiten und häufigeren Anfällen führen, sodass ein Ursache-Wirkungs-Zusammenhang besteht. 2. Zunahme der Fistelöffnungen und Fistelgänge: Wiederholte Anfälle von Analfisteln können dazu führen, dass Eiter in die Traktwand eindringt und sich entlang des Schließmuskelspalts ausbreitet, wodurch mehrere und komplexe Analfisteln entstehen, die nicht nur die Behandlung erschweren, sondern auch die physiologische Funktion des Anus beeinträchtigen. 3. Krebsrisiko: Das gehäufte Auftreten von Analfisteln kann zu rektovaginalen Fisteln, rekto-ethralen Fisteln und rektovesikalen Fisteln führen, die die umliegenden Organe gefährden. Darüber hinaus können alte Analfisteln, die viele Jahre lang nicht oder falsch behandelt wurden, zu Krebs werden. 4. Analinkontinenz: Wenn sich ein Abszess entwickeln kann, kann dies zu schweren Schäden am Schließmuskel und sogar zu Komplikationen wie Analinkontinenz führen. |
<<: Welche Art von Tee kann Magen, Milz und Niere nähren
>>: Die Einteilung der pulmonalen Hypertonie erfolgt wie folgt!
Laut der Umfrage neigen viele Frauen vor der Mens...
Manche Männer stellen fest, dass ihr Sperma morge...
Heutzutage nimmt die Zahl der Genitalwarzen zu un...
Jeder wählt eine andere Methode zur Überwachung d...
Selaginella, auch bekannt als Selaginella, ist ei...
Mit zunehmendem Arbeits- und Lebensdruck sowie sc...
Frauen, die sich einem Kaiserschnitt unterziehen,...
In der Medizin sind die Symptome vieler Krankheit...
Interkostalneuralgie steht in engem Zusammenhang ...
Ein Hirninfarkt ist eine lebensbedrohliche Erkran...
Wir werden feststellen, dass viele Kinder heutzut...
Jeder weiß, dass der Hauptbestandteil von Aloe-Ver...
Als eines der wichtigsten Sinnesorgane des mensch...
Dunkle Augenhöhlen kommen im Leben recht häufig v...
Feuchtigkeit ist ein Problem, das in jedem Körper...