Behandlung einer Arzneimittelparavasation

Behandlung einer Arzneimittelparavasation

Wenn das Arzneimittel durch eine Infusion in unseren Körper gelangt, ist die Aufnahme durch den Körper leichter. Daher entscheiden sich viele Freunde während der Behandlung für eine intravenöse Infusion. Bei der intravenösen Infusion besteht jedoch auch das Problem der Extravasation der Arzneimittellösung. Bei erfahrenem Pflegepersonal kommt es im Allgemeinen selten vor, dass ein Arzneimittelaustritt eintritt. Sollte es jedoch dennoch vorkommen, hoffen wir, dass jeder weiß, wie damit umzugehen ist.

Pflegestrategien bei Arzneimittelparavasation

1. Kleine Paravasation: (1) Wenn die extravasierte Arzneimittellösung das Gewebe kaum reizt und leicht absorbiert wird, wie z. B. gewöhnliche Lösungen und Hilfsbehandlungslösungen, können Sie feuchte heiße Kompressen oder feuchte Kompressen mit 95 % Alkohol und 50 % Magnesiumsulfat verwenden, und die Schwellung lässt schnell nach. Wenn nicht mehr viel Arzneimittellösung übrig ist, können Sie beim Anlegen feuchter Kompressen beobachten. Wenn die Paravasation aufhört, können Sie weitermachen, bis die Infusion abgeschlossen ist. (2) Die injizierte Flüssigkeit ist ein vasoaktives Arzneimittel. Obwohl eine lokale Schwellung nicht offensichtlich ist, sind Rötung, Blässe und Schmerzen deutlich zu erkennen. Die Injektionsstelle muss sofort gewechselt werden. Der lokale Bereich kann kontinuierlich mit 95%igem Alkohol nass komprimiert werden, und die Rötung und Schwellung verschwinden schnell.

2. Großflächige Extravasation: Wenn die injizierte Arzneimittellösung stark reizend ist, z. B. in den Gliedmaßen, können lokale Ruhigstellung, Hochlagerung der betroffenen Gliedmaße, kontinuierliche feuchte Kompressen mit 50 % Magnesiumsulfat oder 95 % Alkohol in Kombination mit Physiotherapie, lokaler Blockade und entsprechenden Arzneimitteln ebenfalls zur Antagonisierung eingesetzt werden. Beispielsweise kann die Extravasation von vasokonstriktorischen Arzneimitteln wie Dopamin, Metaraminol und Noradrenalin mit Phentolamin, Nitroglycerin und Dexamethason behandelt werden; Kalziumpräparate können mit feuchten Kompressen aus 50 % Magnesiumsulfat und Scopolamin (654-2) behandelt werden. Es wird auch gesagt, dass Kartoffeln und Ingwer zur äußerlichen Anwendung verwendet werden können.

3. Extravasation von Chemotherapeutika: Wenn es zur Extravasation von Chemotherapeutika kommt, muss das Tropfen sofort gestoppt und die Arzneimittel durch subkutane Injektion von physiologischer Kochsalzlösung verdünnt werden. Außerdem sollten lokal kalte Kompressen angewendet werden, um lokale Schmerzen, Schwellungen und Nekrosen zu verhindern.

.4. Lokale Blasen, die durch Extravasation der Arzneimittellösung verursacht werden: Wenn die Blasen klein und nicht geplatzt sind, versuchen Sie, sie nicht zu durchstechen, und Sie können alkoholfreie Jodtinktur äußerlich anwenden; wenn die Blasen groß sind, desinfizieren Sie sie mit Jodtinktur und verwenden Sie dann eine sterile Spritze, um das Exsudat in den Blasen zu extrahieren, und wenden Sie dann alkoholfreie Jodtinktur äußerlich an. Es wird auch empfohlen, Eiweiß zur äußerlichen Anwendung zu verwenden.

Verschiedene Behandlungsmethoden

Kalte Kompresse

Es eignet sich für die Extravasation von Anthrazyklinen wie Daunorubicin, Doxorubicin, Epirubicin, Paclitaxel, Docetaxel und anderen Chemotherapeutika. Lokale Kaltkompressen können eine Gefäßverengung bewirken und die Stoffwechselrate von Gewebezellen senken. Dadurch wird die Arzneimittelextravasation und die Arzneimittelaufnahme durch normale Zellen verringert und das Ausmaß des Lecks verringert. Sie können 48–72 Stunden lang alle sechs Stunden für jeweils 20–30 Minuten kalte Kompressen (4–6 °C) lokal anwenden.

Hitze

Es eignet sich zur Behandlung der Extravasation pflanzlicher alkalischer Krebsmedikamente wie Vincristin, Vinblastin, Isovinblastin, Vinorelbin, Oxaliplatin und anderen Medikamenten. Lokale warme Kompressen können eine Gefäßerweiterung bewirken, die Absorption, Verteilung und Aufnahme extravasierter Medikamente beschleunigen und durch Medikamentenextravasation verursachte Hautschäden verringern. Kalte Kompressen müssen innerhalb von 6 Stunden und heiße Kompressen nach 24 Stunden angewendet werden. Bei Vincristin und Vasokonstriktor-Medikamenten sollten jedoch Wärme und heiße Kompressen frühzeitig angewendet werden und das betroffene Glied sollte hochgelagert werden, um den venösen Rückfluss und die Absorption der lokalen Schwellung zu erleichtern.

Physiotherapie

Ferninfrarotstrahlung 275 W 15–30 Minuten/Zeit, 2 Mal/Tag

Ultrakurzwelle 30 Minuten/Zeit einmal täglich, für Wunden im Stadium II und III nach Verbandwechsel

Medizinische Kompresse

1. 50% Magnesiumsulfat-Feuchtkompresse

Eine feuchte Kompresse aus 50 % Magnesiumsulfat eignet sich für Arzneimittel, die eine Extravasation kationischer Lösungen verursachen, wie etwa 10 % Kaliumchlorid, 5 % Natriumbicarbonat und 10 % Calciumgluconat. Methode: 4 Lagen Gaze mit 50 % Magnesiumsulfatlösung tränken und den betroffenen Bereich damit bedecken, dann mit einer Lage Plastikfolie abdecken. Die Kompresse alle 4 bis 6 Stunden wechseln und so weitermachen.

2. Ruyi Golden Powder + Sesamöl

Äußere Anwendung von Ruyi Jinhuang-Pulver plus Eiskompresse: Die genaue Methode ist: Nehmen Sie eine angemessene Menge Ruyi Jinhuang-Pulver, mischen Sie es mit Kräuterteewasser (Sie können auch Pflanzenöl oder Honig verwenden), tragen Sie es dann gleichmäßig auf eine Gaze auf und legen Sie es auf die betroffene Stelle. Versiegeln Sie die Gaze mit einer Schicht Plastikfolie, damit es seine Wirkung entfalten kann. Mehrmals täglich, bis zur vollständigen Heilung.

3. Zerkleinern Sie das Kaktusfleisch + Borneol

Kaktus-Behandlung zur äußerlichen Anwendung (geeignet für hyperosmotische Medikamente)

Methode: Nehmen Sie jedes Mal etwa 100 Gramm frischen Kaktus, entfernen Sie die Dornen, waschen und zerdrücken Sie ihn, wickeln Sie ihn in saubere Gaze und bedecken Sie die betroffene Stelle, 1 bis 2 Mal am Tag.

4. Lokale feuchte Phentolaminkompresse (geeignet für vasokonstriktive Medikamente)

Methode: Nehmen Sie 1 ml (10 mg) Phentolamin und fügen Sie 50 ml physiologische Kochsalzlösung hinzu. Tränken Sie 4 Lagen Gaze in der Lösung und bedecken Sie damit die betroffene Stelle. Wenden Sie jeden Tag morgens, mittags und abends jeweils 30 Minuten lang eine feuchte Kompresse an. Wenden Sie die feuchte Kompresse 3 bis 7 Tage lang an.

5. Die Kartoffel-Außenanwendungsmethode eignet sich zur äußerlichen Anwendung verschiedener medizinischer Flüssigkeiten.

Die Kartoffeln waschen, in durchsichtige Scheiben schneiden, auf die geschwollene Stelle kleben, mit Klebeband fixieren und alle 1-2 Stunden wechseln.

6. Grüner Tee

7. Liushen-Pillen + Honig

<<:  Vor welcher Krankheit muss ich mich in Acht nehmen, wenn mein linker Arm schmerzt?

>>:  Haltbarkeit der chinesischen Medizinflüssigkeit

Artikel empfehlen

Welche Möglichkeiten gibt es, die Erregung des Gehirns zu unterdrücken?

Wie wir alle wissen, müssen wir bei vielen Dingen...

Die Anzahl der weißen Blutkörperchen im Urin ist hoch

Die Dinge, die wir täglich tun, sind untrennbar m...

Seborrhoische Dermatitis im Gesicht

Seborrhoische Dermatitis ist eine häufige Hauterk...

Symptome von gemischten Hämorrhoiden

Gemischte Hämorrhoiden, auch als äußere Hämorrhoi...

Ist ein schneller oder langsamer Stoffwechsel besser?

Manche meiner Freunde haben mehr Fett am Körper, ...

Aderlass-Therapie bei 46 Erkrankungen

In der traditionellen chinesischen Medizin ist di...

Wie kann man erblich bedingtes Bettnässen beheben?

Bettnässen ist ein peinliches Verhalten. Bei hera...

Was tun, wenn Ihr Ellenbogen geschwollen ist?

Viele Menschen haben im Alltag geschwollene Ellen...

Wie lange ist gekochte chinesische Medizin im Kühlschrank haltbar?

Es gibt im Allgemeinen zwei Arten von gekochten c...

Gibt es Nebenwirkungen durch Injektionen nach einer Zystektomie?

Unter Schokoladenzystenoperation versteht man die...

Warum habe ich immer nächtliche Samenergüsse und Spermatorrhoe?

Häufiger nächtlicher Samenerguss kann verschieden...

Was tun, wenn ältere Menschen akustische Halluzinationen haben?

Wenn ältere Menschen akustische und visuelle Hall...

Innerliche Medikamente gegen Genitalherpes

Die Diagnose von Genitalherpes basiert hauptsächl...

Was ist das Piriformis-Syndrom?

Das Piriformis-Syndrom ist eine Krankheit, die Sc...

Einführung in gängige Selbstbehandlungsmethoden bei vorzeitiger Ejakulation

Vorzeitiger Samenerguss ist eine der häufigsten E...