Mit den sogenannten schmutzigen Zähnen ist hauptsächlich Zahnstein gemeint. Manche Menschen betrachten die Innenseite ihrer Zähne mit einem Spiegel und finden oft gelbe und manchmal schwarze Stellen. Diese Stellen sind relativ hart und können mit Gewalt abgestoßen werden. Dabei handelt es sich um Zahnstein. Das Auftreten von Zahnstein hat relativ große Auswirkungen auf die Gesundheit und sollte rechtzeitig entfernt werden. Was tun, wenn die Zähne zu schmutzig sind? Auch Zahnstein ist gern dabei und reizt oft unser Zahnfleisch, sodass es rot, geschwollen, entzündet und blutend wird. In schweren Fällen kann es zu Mundgeruch oder Parodontitis kommen. Noch schlimmere Fälle können große Probleme wie lockere und ausfallende Zähne verursachen. 1. So reduzieren Sie Zahnstein: Möchte man lediglich die Zahnsteinbildung reduzieren, ist eine sorgfältige Zahnreinigung mit Zahnseide und eine Reinigung mit Zahnseide notwendig, da dies die Zahnsteinbildung an der Wurzel verringern kann. 2. So entfernen Sie vorhandenen Zahnstein Hat sich bei Ihnen bereits Zahnstein gebildet, ist eine professionelle Entfernung dieses notwendig, was im Allgemeinen als Zahnreinigung bezeichnet wird. Es wird empfohlen, zur Reinigung in die Zahnabteilung eines normalen Krankenhauses zu gehen. Die Kosten betragen im Allgemeinen etwa 100 Yuan und können in weniger als einer Stunde abgeschlossen werden. Beim Zähneputzen können Sie auch einige gesundheitliche Informationen über Ihre Zähne erhalten, z. B. ob Sie Weisheitszähne, Karies usw. haben. Nach der Zahnreinigung sind Ihre Zähne eine Woche lang sehr empfindlich. Versuchen Sie, keine heißen, kalten, sauren oder süßen Speisen zu essen. Doch schon nach einer Woche werden Sie feststellen, dass Ihre Zähne nach der Zahnsteinentfernung deutlich gesünder sind und Zahnfleischbluten nur noch selten auftritt. Ärgerlich ist nur, dass nach der Zahnsteinreinigung die Zahnlücken scheinbar größer werden... Zudem sollte man sich ausgewogen ernähren, grobe und feine Speisen kombinieren und weniger Süßigkeiten und stark klebrige Speisen zu sich nehmen. Auch auf Mundgesundheitskontrollen sollten Sie achten. Es empfiehlt sich, alle sechs Monate oder jährlich eine Kontrolle durchführen zu lassen. |
<<: Was tun bei Durchfall nach Wasser- und Bodenwechsel?
>>: Wasser- und Bodenwechsel verursachen Akne
Akne ist eine lästige Erkrankung im Gesicht. Sie ...
Vorzeitiger Samenerguss ist heutzutage eine der a...
Pueraria-Pulver ist eines der häufigsten Mahlzeit...
Bei Patienten mit einer Schilddrüsenüberfunktion ...
Lenalidomid wird hauptsächlich zur Behandlung von...
Bakterien und Viren sind wichtige Faktoren, die d...
Saflor, auch als Dorndistel bekannt, ist eine Chr...
Fast ein Drittel aller Männer in der Gesellschaft...
Wenn an Ihrem Körper kleine Knoten auftreten, sol...
Körperliche Verletzungen kommen im Leben sehr häu...
Ältere Menschen mit Dekubitus am Gesäß müssen in ...
Der Körper einer schwangeren Frau macht nach der ...
Eine verstopfte Nase hat große Auswirkungen auf d...
Bei Mädchen kommt es recht häufig vor, dass sie z...
Patienten mit Subarachnoidalblutung müssen sich e...