Schmerzen im Knieknochen

Schmerzen im Knieknochen

Schmerzsymptome in den Knochengelenken des Knies können durch Knochenhyperplasie verursacht werden. Wenn das Knie zudem spitz zuläuft und schmal wird, kann dies ebenfalls zu diesem Phänomen führen. Auch eine Erkältung oder degenerative Veränderungen können diese Schmerzen verursachen. Sie sollten rechtzeitig zur Untersuchung ins Krankenhaus gehen und diese Behandlungsmethode entsprechend den verschiedenen Symptomen anwenden. Beispielsweise sind einige physikalische Therapieformen recht wirksam.

Schmerzen im Knieknochen

1. Meniskusverletzung

Meniskusverletzungen sind bei Sportlern eine häufige Verletzung. Knorpel, insbesondere der Meniskus, ist beim Training der anfälligste Teil des menschlichen Körpers. Wenn die unteren Gliedmaßen belastet sind, die Füße fixiert sind und die Kniegelenke leicht gebeugt sind, kann eine plötzliche übermäßige Innenrotation oder Außenstreckung des Knies (z. B. beim Volleyball, wenn sich ein Spieler in der Abwehr plötzlich umdreht und nach vorne hechtet, um den Ball zu retten) zu einem Meniskusriss führen. Eine Meniskusverletzung verursacht ein deutliches Ziehen im Knie, gefolgt von Gelenkschmerzen, eingeschränkter Beweglichkeit und Hinken beim Gehen. Die Gelenke sind geschwollen, es entsteht ein Gefühl des Rutschens und beim Bewegen der Gelenke ist ein Knallgeräusch zu hören. Diese Situation sollte jedoch nicht in Ihren Überlegungen berücksichtigt werden. Es gibt unzählige NBA-Stars, die von Meniskusverletzungen betroffen sind. Sie können sich Brandon Roys Verletzungsgeschichte ansehen. Dann können Sie das Konzept wahrscheinlich verstehen.

2. Fettpolsterzerrung

Das Fettpolster füllt den Zwischenraum an der Vorderseite des Kniegelenks, was die Gelenkstabilität stärkt und die Reibung verringert. Die Ursache einer Überlastung des Fettpolsters kann ein Trauma oder eine langfristige Reibung sein, die dazu führt, dass sich das Fettpolster staut, verdickt und entzündet und am Patellaband festklebt, wodurch die Bewegung des Kniegelenks eingeschränkt wird. Diese Art von Verletzung kommt häufig bei Menschen über 30 vor, die häufig gehen, Berge besteigen oder in die Hocke gehen. Die Patienten verspüren Schmerzen im Kniegelenk, die sich bei vollständiger Streckung verschlimmern, die Gelenkbewegung wird jedoch nicht eingeschränkt. Nach körperlicher Anstrengung treten deutliche Symptome auf.

3. Denken Sie an Knochenhyperplasie

Knieosteophyt ist eine chronische Gelenkerkrankung, die durch degenerative Schäden am Gelenkknorpel und den angrenzenden Knochen gekennzeichnet ist, letztendlich Gelenkschmerzen und -steifheit verursacht und einen wichtigen Faktor darstellt, der den Gesundheitszustand beeinträchtigt. Degenerative Veränderungen im Kniegelenk, Abnutzung und Ausdünnung des Gelenkknorpels, gefolgt von sekundärer Knochenhyperplasie. Diese Krankheit äußert sich im Allgemeinen in Gelenkschmerzen, insbesondere beim Treppensteigen. Die Schmerzen sind stärker, Sie können nicht in die Hocke gehen usw. Es handelt sich um eine sterile Entzündung, die durch Injektionen und entzündungshemmende Medikamente nicht beseitigt werden kann. Neben der Verwendung von rein chinesischen Kräuterpflastern zur Behandlung kann die äußerliche Behandlung als sicher und nebenwirkungsfrei bezeichnet werden und stellt somit die ideale Behandlungsmethode dar. Dadurch werden nicht nur die durch orale Analgetika verursachten Magen-Darm-Beschwerden sowie Leber- und Nierenschäden vermieden, sondern auch die Schmerzen einer Operation und das Auftreten postoperativer Komplikationen. Zudem ist die Wahrscheinlichkeit eines Rückfalls nach der Genesung geringer.

4. Arthrose des Kniegelenks

Diese Krankheit tritt häufiger bei Menschen mittleren und höheren Alters auf, meist bei Frauen. Übermäßige Gewichtsbelastung ist die Hauptursache für Erkrankungen. Arthritis verursacht Schwellungen und Schmerzen und manchmal ein knirschendes Geräusch, wenn das Gelenk bewegt wird. Es kann zu einer Varusdeformität des Knies mit medialen Schmerzen kommen.

Kniebandverletzung: Die Stabilität des Kniegelenks ist relativ gering, wenn es leicht gebeugt ist. Wenn es plötzlich einer äußeren Kraft ausgesetzt wird und zu diesem Zeitpunkt eine Eversion oder Inversion verursacht, kann dies zu einer Verletzung des medialen oder lateralen Kollateralbandes führen. Verletzungen des Innenbandes machen die überwiegende Mehrheit der klinischen Fälle aus. Am Beispiel dieser Verletzung weist der Patient eine deutliche Vorgeschichte von Traumata, Schmerzen und Druckempfindlichkeit an der Innenseite des Knies auf, Schmerzen, die sich bei passiver Abduktion der Wade verschlimmern, Schwellungen an der Innenseite des Knies und nach einigen Tagen Ekchymose. Die Beweglichkeit des Kniegelenks kann eingeschränkt sein. Die oben genannten fünf Verletzungen, die Knieschmerzen verursachen, können nicht allein durch tägliche Pflege geheilt werden.

<<:  Ursachen einer Patellaverletzung

>>:  Beste Methode zur Behandlung von Knieknochenspornen

Artikel empfehlen

Nebenwirkungen von Gotu Kola

Heutzutage gibt es viele Freundinnen, die nach Sc...

Darf ich im siebten Monat meiner Schwangerschaft Gerstenbrei trinken?

Die Ernährung schwangerer Frauen ist sehr wichtig...

So lindern Sie schnell Körperschmerzen

Es gibt viele Gründe für Gliederschmerzen, wie Er...

Was sind die Symptome von Beinrheuma

Beinrheumatismus ist ein weit verbreitetes Phänom...

Symptome einer Leberfunktionsstörung

Die Leber ist eines der wichtigsten Organe unsere...

Symptome der Staubkrankheit

Die Staubkrankheit wird auch Pneumokoniose genann...

Was tun, wenn ein sechsjähriges Kind Zahnschmerzen hat

Ein sechsjähriges Kind kann bereits deutlich spre...

Kurze Einführung in einige Symptome der vorzeitigen Ejakulation

Vorzeitige Ejakulation ist eine weit verbreitete ...

Was tun, wenn Sie während der Menstruation wütend werden?

Während der Menstruation ist das Immunsystem der ...

Was bedeutet der schwache Schatten in der Leber?

Bei einem CT-Scan ist die Dichte der Leber gleich...

Wann ist der beste Zeitpunkt für die Einnahme von Calciumtabletten?

Kalziumtabletten sind im täglichen Leben eine gän...

So testen Sie auf Präeklampsie

Man kann sagen, dass Präeklampsie eine Krankheit ...