Sinusbradykardie bezeichnet eine Herzfrequenz von etwa 60 Schlägen pro Minute. Die Ursachen sind vielfältig. Sie kann bei einigen gesunden Personengruppen auftreten, am häufigsten bei älteren Menschen, Sportlern und schlafenden Personen. Natürlich gibt es auch einige medizinische Gründe, wie beispielsweise erhöhter Hirndruck, Schilddrüsenunterfunktion oder einige organische Herzerkrankungen usw., die eine Sinusbradykardie verursachen können. Ursachen 1. Intrakardiale Faktoren (1) Die vagale Erregung erfolgt im Allgemeinen über neurale (hauptsächlich vagale Erregung), humorale Mechanismen, über die extrakardialen Nerven oder direkt auf den Sinusknoten und verursacht eine Sinusbradykardie. (2) Unter einer beeinträchtigten Sinusknotenfunktion versteht man eine Sinusbradykardie, die durch eine Schädigung des Sinusknotens (wie etwa eine Entzündung, Ischämie, Vergiftung oder degenerative Schädigung) verursacht wird. Darüber hinaus kann es bei Myokardschäden wie Myokarditis, Perikarditis, Myokardsklerose usw. auftreten. Es können auch vorübergehende Sinusknotenentzündungen, Ischämie oder toxische Schäden die Ursache sein. (3) Die Inzidenz einer Sinusbradykardie bei akutem Myokardinfarkt beträgt 20 bis 40 %, wobei die höchste Inzidenz in den frühen Stadien eines akuten Myokardinfarkts (insbesondere bei Infarkt der unteren Herzwand) auftritt. 2. Eine durch extrakardiale Faktoren verursachte Sinusbradykardie geht meist mit einer vagalen Hyperaktivität einher, ist neurologisch bedingt und die Herzfrequenz ist nicht sehr stabil. Wenn sich der autonome Nerventonus ändert, beispielsweise nach tiefer Atmung, körperlicher Betätigung oder Atropin-Injektion, ändert sich häufig die Herzfrequenz und das PR-Intervall kann leicht verlängert sein.Klinische Manifestationen Der Schweregrad variiert und kann zeitweise auftreten. Die meisten Symptome sind auf eine unzureichende Blutversorgung des Herzens, des Gehirns, der Nieren und anderer Organe aufgrund eines langsamen Herzschlags zurückzuführen. Zu den Symptomen zählen in leichten Fällen Müdigkeit, Schwindel, Gedächtnisstörungen, verlangsamte Reaktion usw. In schweren Fällen kann es zu Ohnmachtsanfällen, Synkopen oder Anfällen des Adams-Stokes-Syndroms kommen. Bei einigen schwer erkrankten Patienten kann die Krankheit neben Herzklopfen auch bestehende Symptome einer Herzerkrankung verschlimmern und Herzversagen oder Angina Pectoris verursachen. Eine zu geringe Herzleistung beeinträchtigt die Durchblutung von Organen wie beispielsweise den Nieren erheblich und kann auch zu Oligurie etc. führen. Prognose Die Prognose einer Sinusbradykardie hängt von der Herzfrequenz und dem allgemeinen Herzzustand ab. Wenn die Herzfrequenz 40–60 Schläge/Minute beträgt, die hämodynamischen Veränderungen nicht signifikant sind und keine ernsthafte organische Herzerkrankung vorliegt, gibt es keine offensichtlichen Symptome und die Prognose ist gut. Wenn die Herzfrequenz langsam ist und eine ernsthafte organische Herzerkrankung vorliegt, kann das Schlagvolumen des Herzens nicht kompensatorisch ansteigen, das Minutenvolumen nimmt ab und der Blutfluss zu den Herzkranzgefäßen, dem Gehirn und den Nieren nimmt ab, was Symptome wie Kurzatmigkeit, präkordiale Schmerzen und Schwindel verursacht. In schweren Fällen kann eine Synkope auftreten. Diese Situation kommt häufiger bei akutem Herzinfarkt der Herzwand, Herzfunktionsstörungen und anderen Erkrankungen mit schlechter Prognose vor. Liegt die Herzfrequenz unter 40 Schlägen/Minute, ist die Herzleistung deutlich reduziert und die Prognose schlecht. Eine langsame Herzfrequenz während eines akuten Myokardinfarkts kann zum Auftreten eines ventrikulären Extrasystolischen Rhythmus führen. |
<<: Kann ein plötzlicher Tinnitus von selbst heilen?
>>: Plötzliche Symptome eines Ohrensausens
Es handelt sich um ein verarbeitetes Produkt aus ...
Was sind die klinischen Symptome einer vorzeitige...
Wir alle wissen, dass Genitalwarzen eine ernstzun...
Die trockenen Krusten in der Nase werden oft als ...
Häufiger nächtlicher Samenerguss kann für den Kör...
Zahnstein ist eine Schicht aus Kalksalzablagerung...
Der Schiefhals ist eine Form der Dystonie. Es bes...
Vorzeitige Ejakulation hindert manche Paare daran...
Im Allgemeinen gibt es kein Phänomen, bei dem kei...
Eine Epiglottiszyste ist ein gutartiger Tumor, de...
Je nach Altersgruppe der Patienten mit erektiler ...
Was sind die Ursachen für vorzeitige Ejakulation ...
Die Wechseljahre sind ein Thema, das Frauen sehr ...
Sexuelle Funktionsstörungen sind die häufigste Er...
Was sind die Symptome und die Behandlung von weib...