Für die meisten Menschen sind Lipolyse-Injektionen relativ sicher und bisher wurden keine besonders schweren allergischen Reaktionen festgestellt. Natürlich sollten Sie bei der Anwendung von Lipolyse-Injektionen auch einige Vorsichtsmaßnahmen beachten, um Schäden und Nebenwirkungen zu vermeiden. Die offensichtlichste Nebenwirkung ist eine Schwellung an der Injektionsstelle, die Schmerzen verursachen kann. Wenn die Operation nicht standardisiert ist, ist der Schaden relativ groß. Wie schädlich ist die Lipolyse-Spritze? 1. Die wichtigsten Nebenwirkungen der Lipolyse-Injektion sind Schwellungen, Blutergüsse und Schmerzen Die Nebenwirkungen von lipolytischen Injektionen sind meist leichte Schwellungen und Blutergüsse an der Injektionsstelle. Bei einigen Personen kann Schwindel auftreten. Da die lipolytischen Injektionen Inhaltsstoffe enthalten, die „Koffein“ ähneln, kann beim Empfänger leichter Schwindel auftreten, der jedoch nach der Injektion verschwindet. Die Schwellung ist immer noch sehr stark. Fast jeder, der eine Lipolyse-Injektion erhalten hat, hat eine Schwellung an der Injektionsstelle. Dies liegt daran, dass derartige Injektionen bei der Verabreichung in den menschlichen Körper eine Stimulation des Arzneimittels bewirken und somit Schwellungen verursachen. Blutergüsse entstehen dadurch, dass bei einer Injektionslipolyse mehrere Injektionen erforderlich sind, sodass leicht Blutergüsse an der Wunde entstehen können. Die Dosierung jeder Injektion einer Lipolyse-Injektion ist begrenzt und kann nicht blind und unbegrenzt injiziert werden. Dies liegt daran, dass jedes Krankenhaus eine andere Marke von Lipolysenadeln verwendet und unterschiedliche Dosierungsanforderungen hat. Sie müssen sich jedoch strikt an die in der Produktanleitung angegebene sichere Dosierung halten. Im Allgemeinen wird die Lipolyse-Injektion alle 1 bis 2 Wochen verabreicht, und es wird nicht empfohlen, öfter als zweimal pro Woche zu spritzen. 2. Auch der unsachgemäße Einsatz von Lipolysenadeln kann Schaden anrichten Die Lipolysenadel wird in die subkutane Fettschicht eingeführt. Wenn sie in andere Körperteile injiziert wird, schadet sie dem Körper nicht viel, hat nach der Injektion jedoch keine Wirkung. Die Injektion mit Lipolyse-Nadeln muss streng nach dem Prinzip der Sterilität erfolgen und muss daher im Operationssaal durchgeführt werden. Aufgrund mangelnden Bewusstseins für Sterilität kommt es zu bakteriellen Infektionen, die zur Bildung subkutaner Abszesse führen. Einige unregelmäßige Institutionen verstehen die medizinischen Eigenschaften der Lipolyse-Injektionen nicht und verabreichen sie, ohne die Sicherheit der Dosierung zu berücksichtigen, was die Gesundheit der Verbraucher ernsthaft beeinträchtigen kann. Was ist eine Injektionslipolyse? Bei der Lipolyse-Injektion handelt es sich um eine Mischung aus normaler Kochsalzlösung, Lidocain, Natriumbicarbonat, Phosphatidylcholin, Adrenalin usw. in einem bestimmten Verhältnis, die in die Fettschicht injiziert wird. Sie kann die Ausdehnung und Zersetzung der hartnäckigen Fettschicht wirksam fördern, sodass das Fett leichter in Fettsäuren zerlegt werden kann, anstatt dem Körper Energie zuzuführen. |
<<: Ist die Fettinjektion in den Bauch wirksam?
>>: Muss ich mein Gesicht nach einer Lipolyse-Injektion massieren?
Bei der Bronchoskopie handelt es sich um eine int...
Akne, auch als Pickel bekannt, tritt meist währen...
Bei schwangeren Müttern, die gerade einen Kaisers...
Ob bei Frauen oder Männern, die Nieren müssen ges...
Manche Menschen machen nachts im Schlaf ständig q...
Das Problem des Mundgeruchs scheint vielleicht ni...
Wie wir alle wissen, ist harmonischer Sex für ein...
Fast jeder weiß, dass man aus vielen verschiedene...
Die kleinen, harten, weißen Beulen sind im Allgem...
Nach der Schwangerschaft muss man auf vieles verz...
Häufige Ursachen für Heiserkeit sind Stimmbandpol...
Freundinnen sind alle besorgt über das Phänomen d...
Impotenz ist eine weit verbreitete Erkrankung, di...
Blähungen und Beckenerguss stellen bei Freundinnen...
Sijunzi-Abkochung ist ein weit verbreitetes Rezep...