Ursachen für wiederkehrende Mittelohrentzündungen

Ursachen für wiederkehrende Mittelohrentzündungen
Mittelohrentzündung ist ein Problem, das viele Babys und Eltern plagt. Der Grund, warum Kinder häufiger an Mittelohrentzündung leiden, liegt darin, dass Babys noch nicht vollständig entwickelt sind und ihre Gehörgänge relativ kurz sind. Andererseits ist die Immunität von Babys relativ gering und sie können einigen Bakterien und Viren nicht widerstehen. Daher ist die Wahrscheinlichkeit, dass Babys an Mittelohrentzündung leiden, sehr hoch. Allerdings kommt es bei vielen Babys auch nach der Heilung zu erneuten Mittelohrentzündungen. Was ist der Grund dafür?

1. Infektionsfaktoren

Wenn die Mittelohrentzündung durch pathogene Bakterien wie Streptococcus pneumoniae verursacht wird, kann es leicht zu einem erneuten Auftreten der Mittelohrentzündung kommen. Dies liegt daran, dass der Erreger Endotoxine im Mittelohr freisetzt, die dann ein Ödem der Mittelohrschleimhaut verursachen und die Entzündungssekretion erhöhen. Wenn der Patient nur mit Antibiotika behandelt wird, ist es normalerweise schwierig, den Erreger vollständig zu eliminieren. Obwohl die Krankheit geheilt zu sein scheint, ist sie nicht wirklich vollständig geheilt. Dies ist einer der Hauptgründe für das Wiederauftreten einer Mittelohrentzündung.

2. Immunanomalien

Bei klinisch-pathologischen Untersuchungen werden im Mittelohrerguss von Patienten mit Mittelohrentzündung unterschiedliche Arten von Immunkomplexen gefunden, was zu der Schlussfolgerung führt, dass es sich bei der Mittelohrentzündung höchstwahrscheinlich um eine Immunanomalie handelt, die als Symptom einer allergischen Reaktion auftritt.

3. Verstopfung der Eustachischen Röhre

Da das menschliche Mittelohr über die Eustachische Röhre mit der Außenwelt kommuniziert, ist es sehr wahrscheinlich, dass eine Infektion der oberen Atemwege eine Entzündung der Eustachischen Röhre auslöst. Sobald sich die Entzündung über die Eustachische Röhre auf das Mittelohr ausbreitet, kann sie leicht eine Mittelohrentzündung verursachen. Da den Patienten zudem die Infektionsquelle der Mittelohrentzündung immer noch im Unklaren ist, ist es unmöglich, das richtige Arzneimittel zu verschreiben. Die Symptome der Mittelohrentzündung bleiben daher bestehen und eine vollständige Heilung ist schwierig.

4. Behandlungsmethoden

Tatsächlich kommt eine Mittelohrentzündung im Leben nicht selten vor und es gibt viele Möglichkeiten, sie zu heilen. Allerdings kommt es immer wieder zu Mittelohrentzündungen, was hauptsächlich daran liegt, dass die Krankheit nicht gründlich und wirksam behandelt wurde. Patienten mit Mittelohrentzündung sollten sich daher für eine umfassende Untersuchung in ein Fachkrankenhaus begeben und dort wissenschaftlich fundierte und angemessene Behandlungsmaßnahmen ergreifen, um die Krankheit vollständig zu heilen und wiederkehrenden Mittelohrentzündungen vorzubeugen. Darüber hinaus gibt es viele Behandlungsmöglichkeiten für Mittelohrentzündungen, wie z. B. Medikamente, Operationen usw., sodass die Patienten in ein normales Krankenhaus gehen müssen, um sich untersuchen zu lassen, die Ursache zu ermitteln und dann die am besten geeignete Behandlungsmethode zu wählen, um die Krankheit vollständig zu heilen.

<<:  Können schwangere Frauen Chaihu-Flüssigkeit zum Einnehmen trinken?

>>:  Heilt eine Mittelohrentzündung von selbst?

Artikel empfehlen

Wie schützt man seinen Hals? Was sollte man essen, um den Hals zu schützen?

Eine natürlich gute Stimme kann uns im Prozess de...

Pathogenese und Therapie der Arteriosclerosis obliterans

Arteriosklerose ist eine häufige klinische Erkran...

Behandlung von Pharyngitis

Pharyngitis ist eine sehr häufige Erkrankung. Sie...

Unterschied zwischen indirekter Leistenhernie und direkter Hernie

Hernien sind eine Erkrankung, die häufiger bei äl...

Die Gefahren, im Schlaf plötzlich geweckt zu werden

Wenn Sie plötzlich aus dem Schlaf geweckt werden,...

Trockene Haut im Winter

Im Winter ist das Wetter relativ trocken, daher m...

Ein Baby, das einen Monat alt ist, schläft weniger

Es heißt, dass Babys die Gruppe der Menschen sind...

Was tun, wenn die Fruchtblase ohne Wehen platzt?

Wir alle wissen, dass die Geburt für Frauen schme...

Was ist los bei einem hervorstehenden Schlüsselbein?

Das Schlüsselbein ist ein Knochen im oberen Brust...

Was tun, wenn sich Windpocken in Pusteln verwandeln?

Wenn sich Windpocken entwickeln und sich infizier...

Placenta praevia ist in einigen Monaten am gefährlichsten

Die Plazenta sorgt für die Ernährung. Nur wenn di...

Symptome von Genitalherpes bei Frauen

Was sind die Symptome von Genitalherpes bei Fraue...

Es gibt viele geschlossene Komedonen am Kinn

Dies ist eine Ära der Schönheit. Beim Blick in den...