Arzneimittelinduzierte Dermatitis

Arzneimittelinduzierte Dermatitis

Viele Freunde kennen Krankheiten wie medikamentenbedingte Dermatitis, denn viele von ihnen haben nach der Einnahme bestimmter Medikamente festgestellt, dass überall auf der Haut große und kleine Flecken auftreten und dass sie sogar unterschiedlich starken Juckreiz verspüren usw. In schweren Fällen kann dies sogar lebensbedrohlich sein. Was sind also die Ursachen und Behandlungsmöglichkeiten einer medikamentenbedingten Dermatitis?

Tatsächlich ist die Ursache einer durch Medikamente verursachten Dermatitis recht kompliziert. Sie ist hauptsächlich auf eine Arzneimittelresistenz zurückzuführen, die durch die Einnahme bestimmter Arten von Medikamenten verursacht wird. Manche Freunde leiden daran, weil sie Schmerzmittel einnehmen, andere, weil sie Antibiotika einnehmen usw. Kurz gesagt, nicht alle Menschen haben diese Art von Arzneimittelresistenz. Wie erfolgt also die Behandlung einer medikamentenbedingten Dermatitis?

Arzneimittelinduzierte Dermatitis

Arzneimittelausschlag, auch als Arzneimitteldermatitis bekannt, ist eine entzündliche Reaktion der Haut und Schleimhäute, die durch Medikamente verursacht wird, die oral, topisch oder durch Injektion in den menschlichen Körper gelangen. Und

Die durch Arzneimittel hervorgerufenen Nebenwirkungen sind sehr komplex und können grob in die Bereiche Überdosierung, Unverträglichkeit, idiopathische Nebenwirkungen, Sekundärwirkungen und allergische Reaktionen eingeteilt werden. Der am häufigsten vorkommende Typ einer allergischen Reaktion ist der Arzneimittelausschlag.

Ursachen

Es gibt viele Arten von Medikamenten, die einen Arzneimittelausschlag verursachen. Die häufigsten Arten sind die folgenden:

1. Antipyretische und analgetische Medikamente: Pyrazolone und Salicylate sind die häufigsten;

2. Sulfonamide: Am häufigsten sind Sulfonamide mit langer Wirkungsdauer.

3. Hypnotische Beruhigungsmittel: Barbiturate sind die gebräuchlichsten;

4. Antibiotika: Am häufigsten ist Penicillin, aber auch durch andere Antibiotika wie Furane und Phenothiazine verursachte Arzneimittelausschläge kommen häufig vor.

5. Chinesische Kräutermedizin: In den letzten Jahren haben die Berichte über durch chinesische Kräutermedizin verursachte Arzneimittelausschläge stetig zugenommen. Zu den Medikamenten, die Allergien auslösen, zählen sowohl einzelne chinesische Kräutermedizinen als auch zusammengesetzte Präparate.

behandeln

1. Behandlungsgrundsätze

(1) Stellen Sie die Anwendung aller Arzneimittel ein, bei denen der Verdacht auf Allergien besteht, oder von Arzneimitteln mit ähnlicher Struktur. (2) Trinken Sie mehr Wasser oder erhalten Sie intravenöse Flüssigkeiten, um die Ausscheidung der Arzneimittel aus dem Körper zu fördern. (3) Patienten mit leichten Symptomen sollten Antihistaminika, Vitamin C und Kalziumpräparate erhalten. In schweren Fällen sollten Glukokortikoide hinzugefügt werden. Bei besonders schweren Arzneimittelexanthemen sollten Sie möglichst frühzeitig verschiedene Maßnahmen ergreifen. (4) Verhinderung und Kontrolle einer Sekundärinfektion. (5) Unterstützende Therapie, wobei auf Flüssigkeitsersatz und Aufrechterhaltung des Elektrolythaushaltes zu achten ist. Bei Patienten mit Schleimhautschäden sollte die Schleimhaut, insbesondere die Bindehaut, aktiv geschützt werden, um Hornhauttrübungen und Schleimhautverklebungen vorzubeugen. Kinder sollten auf Erosionen der Eichel und der Vorhaut achten, da diese eine Vorhautstenose verursachen können. 2. Lokale Behandlung

Bei leichten Arzneimittelexanthemen können lokale juckreizstillende Maßnahmen eingesetzt werden, die erodierte Oberfläche kann adsorbiert werden, und sie kann sauber gehalten werden und heilt schnell. Bei schweren Arzneimittelexanthemen ist es am besten, eine Trockenexpositionstherapie (unter einer Infrarotlampe) oder lokale Revulol-Feuchtkompressen oder die externe Anwendung von PC-Creme, Luftdesinfektion und die Verwendung steriler Laken und Bettwäsche anzuwenden.

Zur Behandlung einer medikamentenbedingten Dermatitis müssen Sie nicht nur alle verdächtigen Medikamente rechtzeitig absetzen, sondern auch mehr Wasser trinken und lokale juckreizstillende Maßnahmen ergreifen. Wenn Sie sich in ärztliche Behandlung begeben, achten Sie daher darauf, alle offensichtlichen Arzneimittelallergien in Ihrer Krankenakte zu vermerken, damit der Arzt Ihren körperlichen Zustand besser einschätzen und das Auftreten eines Arzneimittelausschlags vermeiden kann.

<<:  Symptome einer Virushepatitis

>>:  Atopische Dermatitis

Artikel empfehlen

Wie man Genitalwarzen im Alter von 15 Jahren behandelt

Genitalwarzen sind eine der schädlichsten sexuell...

Wie sollten sich Patienten mit Impotenz ernähren?

Wenn Patienten mit Impotenz ihre Ernährung nicht ...

So erkennen Sie bei einer Schafbiopsie, ob Sie infiziert sind

Die Amniozentese ist eine relativ häufige Untersu...

Was soll ich tun, wenn meine Periode seit neun Tagen ausgeblieben ist?

Die Menstruation kommt jeden Monat pünktlich. Wen...

Welche Lösungen gibt es für sexuelle Funktionsstörungen?

Zu den sexuellen Funktionsstörungen zählen vor al...

Wenn Sie hier eine Frau schlagen, kann sie ihr Leben verlieren.

Schmerzen im unteren Rücken während der Menstruat...

Wie lange dauert es, eine sexuelle Funktionsstörung zu heilen?

Die Auswirkungen sexueller Funktionsstörungen sin...

Darf ich während des Down-Syndrom-Screenings Wasser trinken?

Wir alle wissen, dass sowohl Männer als auch Frau...

Ist es normal, dass Männer in ihren Dreißigern nächtliche Samenergüsse haben?

Bei Männern in den Dreißigern ist gelegentlicher ...

Saugen Schnecken Blut?

Nacktschnecken, auch Schnecken genannt, sind eine...

Welches Medikament kann erektile Dysfunktion heilen? Die Antwort ist hier

Erektile Dysfunktion kann mit adrenergen Rezeptor...

Welche Zahnpasta ist gut für Schwangere mit Zahnschmerzen

Für schwangere Frauen ist es wichtig, gute Mundhy...

Was ist primärer Carnitinmangel?

Primärer Carnitinmangel ist eine seltene Krankhei...

Blutgerinnsel im Anus

Der Stuhlgang ist eine normale physiologische Rea...