Es gibt sowohl physiologische als auch krankheitsbedingte Gründe für gelbe Ejakulation. Es ist normal, dass das Sperma eines normalen Mannes gelblich ist, aber wenn die Farbe dunkelgelb ist, kann dies durch eine Samenblasenentzündung verursacht werden, die auf eine Entzündung des Fortpflanzungssystems hinweist. Zu diesem Zeitpunkt sollten Sie rechtzeitig zur Untersuchung ins Krankenhaus gehen und sich dann regelmäßig behandeln lassen. Wenn dies geschieht, kann es leicht zu männlicher Unfruchtbarkeit kommen. Ursachen Es gibt drei Hauptinfektionswege bei einer Samenblasenentzündung: 1. Aufsteigende Infektion , die durch Bakterien verursacht wird, die sich über die Harnröhre und den Samenleiter nach oben bis zur Samenblase ausbreiten. 2. Bei einer lymphatischen Infektion handelt es sich um eine Entzündung des Urogenitaltrakts oder des Darms, die über die Lymphbahnen die Samenbläschen infiziert. 3. Hämatogene Infektion bezieht sich auf die Erreger einer infizierten Läsion in anderen Körperteilen. Die Erreger werden über das Blut in die Samenbläschen transportiert. Da die Samenbläschen viele Schleimhautfalten und -windungen aufweisen, sammeln sich dort leicht Sekrete an, was zu einer schlechten Drainage führt. Wenn die akute Entzündung nicht vollständig unter Kontrolle gebracht wird, kann sie leicht zu einer chronischen Samenbläschenentzündung werden. Klinische Manifestationen Samenblasenentzündung ist eine der häufigsten Infektionskrankheiten bei Männern. Das Erkrankungsalter liegt meist zwischen 20 und 40 Jahren. Hämatospermie ist die wichtigste klinische Manifestation, kann jedoch in akute und chronische Formen unterteilt werden. Es gibt große individuelle Unterschiede und die klinischen Manifestationen sind nicht gleich. 1. Akute Schmerzen können zu Schmerzen im Unterleib führen, die den Damm und beide Seiten der Leistengegend betreffen. In chronischen Fällen kann es zu dumpfen Schmerzen im suprapubischen Bereich und zu Beschwerden im Dammbereich kommen. Beim Samenerguss sind die Schmerzsymptome deutlich schlimmer. 2. Häufiges Wasserlassen, Harndrang und Schmerzen beim Wasserlassen. Bei akuten Patienten treten deutliche Symptome wie Harndrang und Schmerzen beim Wasserlassen auf und es können auch Schwierigkeiten beim Wasserlassen auftreten. Zu den chronischen Symptomen zählen häufiges Wasserlassen, Harndrang, Unwohlsein und ein Brennen beim Wasserlassen. 3. Hämatospermie ist durch den Ausfluss blutigen Spermas während der Ejakulation gekennzeichnet; das Sperma ist rosa oder rot oder enthält Blutgerinnsel. In akuten Fällen ist die Hämatospermie deutlicher. 4. Weitere Symptome können Fieber, Schüttelfrost und Frösteln sein. Dabei handelt es sich um systemische Symptome einer akuten Samenblasenentzündung. Hämaturie ist auch eine der Manifestationen einer akuten Samenblasenentzündung. Schmerzhafte Ejakulation, geringe Libido, nächtlicher Samenerguss und vorzeitige Ejakulation sind häufige Symptome bei chronischen Patienten. |
<<: Warum können Männer nicht ejakulieren?
>>: Warum tut es weh, wenn Frauen ejakulieren?
Der Blutdruck des menschlichen Körpers wird norma...
Die Gesundheit des Gesichts ist der Schlüsselfakt...
Houttuynia cordata ist ein chinesisches Kräuterhe...
Enzyme sind nicht nur Bestandteile des menschlich...
Genitalwarzen zählen zu den häufigsten sexuell üb...
Tinnitus kann im Leben viele Ursachen haben, beis...
Genitalwarzen sind eine Krankheit mit zahlreichen...
Da es sich bei Ekzemen um systemische Hauterkrank...
Drei Mahlzeiten am Tag sind unverzichtbar. Viele M...
Zahnprothesen sind eigentlich künstliche falsche ...
Die Menstruation ist das wichtigste physiologisch...
Bei Frauen kommt es im Laufe ihres Lebens recht h...
Nächtliche Samenergusse während der Pubertät sind...
Der Fußspann ist anfällig für Brüche. Wenn ein Br...
1. Polygonatum odoratum ist von Natur aus süß und...