Im Privatleben und bei der Arbeit kommt es immer wieder zu Unfällen. Nicht nur bei risikoreichen Jobs kommt es zu körperlichen Verletzungen, auch Kinder und ältere Menschen erleiden im Laufe ihres Lebens einige Unfälle. Einige junge Menschen, die regelmäßig Sport treiben, erleben diese Situation. Rötung und Schwellung des Knöchels sind ein häufiges Leiden, und die meisten Menschen wissen nicht, warum es auftritt. Was also verursacht geschwollene Knöchel? Erstens: Was verursacht Knöchelschwellungen? Knöchelschwellungen sind eine Art Schwellung der unteren Gliedmaßen. Langes Sitzen, Vernachlässigung von Bewegung oder schlechte Alltagsgewohnheiten können Knöchelschwellungen verursachen. Wichtiger noch ist, dass Knöchelschwellungen oft eines der Symptome einiger schwerwiegender Krankheiten sind, wie z. B. Herzkrankheiten, Nephritis, Leberzirrhose usw. Wenn Sie also eine langfristige Knöchelschwellung feststellen, sollten Sie rechtzeitig einen Arzt aufsuchen, um die Ursache zu ermitteln. Die Hauptursache für ein Mangelernährungsödem ist eine Hypoproteinämie oder ein Vitaminmangel aufgrund eines langfristigen Nährstoffmangels aufgrund von chronischen Auszehrungskrankheiten, Magen-Darm-Erkrankungen mit Eiweißverlust, schweren Verbrennungen usw. Charakteristisch ist, dass Ödemen häufig eine Abmagerung und ein Gewichtsverlust vorausgehen. Ödeme beginnen oft in den Füßen. Zweitens treten Nierenödeme hauptsächlich bei verschiedenen Arten von Nephritis und Nierenerkrankungen auf. Die Pathogenese wird hauptsächlich durch mehrere Faktoren verursacht, die eine verringerte Ausscheidung von Wasser und Natrium durch die Nieren bewirken, was zu Natrium- und Wassereinlagerungen, erhöhter extrazellulärer Flüssigkeit, erhöhtem kapillaren hydrostatischen Druck und Ödemen führt. Charakteristisch für Ödeme ist, dass im Frühstadium der Erkrankung morgens beim Aufstehen Augenlid- und Gesichtsödeme auftreten, die sich später zu systemischen Ödemen entwickeln. Häufig kommt es zu Veränderungen des Urins, Bluthochdruck und Nierenfunktionsstörungen. Myxödeme werden meist durch einen zu hohen Proteingehalt in der Gewebeflüssigkeit verursacht. Sie treten häufiger bei Schilddrüsenunterfunktion auf und sind im Gesicht und an den unteren Extremitäten deutlicher zu erkennen. Die oben genannten Ursachen sind die spezifischen Ursachen für Knöchelschwellungen. Ich hoffe, dass die Patienten in ihrem täglichen Leben mehr darauf achten und aktive Vorsorgemaßnahmen ergreifen, um zu verhindern, dass sich Knöchelschwellungen zu ernsthaften Erkrankungen entwickeln und großen Schaden anrichten. Was verursacht Knöchelschwellungen? Haltungsfaktoren: Langes Gehen oder Stehen, falsche Sitzhaltung, zu langes Herabhängen der Beine und langes Sitzen können zu einer schlechten Durchblutung der unteren Gliedmaßen führen, wodurch die unterstützende Wirkung der Muskelbewegung auf den venösen Blutrückfluss verringert wird und Ödeme entstehen. Schlecht sitzende Schuhe können ebenfalls Ödeme verursachen, die nach dem Ausruhen abklingen. Körperliche Faktoren: Ödeme verschlimmern sich nach Ermüdung und langem Stehen und klingen nach Bettruhe ab. Beim aufrechten Stehen erhöht sich die Reninaktivität im Blut, was zu einem Anstieg des Aldosteronspiegels führt, sodass Ödeme in schlaffen Körperteilen wie den Knöcheln auftreten können. In schweren Fällen können auch Ödeme in anderen Körperteilen auftreten. Nach nächtlicher Ruhe können die Ödeme absorbiert werden und verschwinden. |
<<: Ist bei einem Knöchelbruch eine Operation erforderlich?
>>: Wie behandelt man Knöchelsporne?
Männer hassen Impotenz. Sie ist sehr schädlich fü...
Wind-Kälte-Erkältungen und Wind-Hitze-Erkältungen...
Wir müssen auf die Ursachen des follikulären dend...
Es ist ganz normal, vor der Menstruation Verstopf...
Schlafstörungen können dazu führen, dass sich Pat...
Die Begasung mit Beifußblättern ist eine gängige ...
Ausreichend Zeit ist der Garant für ein qualitati...
Tatsächlich schwitzen einige unserer Freunde nach...
Eine schwangere Frau befindet sich im mittleren S...
Wenn Freundinnen ein gesundes Baby haben möchten,...
Medikamente sind weit verbreitet und bei der Beha...
Hirninfarkte sind heute eine tödliche Erkrankung,...
Übermäßiges Leberfeuer kann Symptome wie Mundgeru...
Das am meisten gefürchtete nach einer medikamentö...
Es ist auch für schwangere Frauen sehr wichtig, d...