Brüste sind für Frauen sehr wichtig. In den letzten Jahren ist die Zahl der Brusterkrankungen sehr hoch. Die häufigste davon ist Mastitis. Viele Menschen schenken Mastitis nicht viel Aufmerksamkeit und können sie nicht rechtzeitig behandeln, was zu ernsthaften Situationen führen kann. Wenn Brustkrebs auftritt, ist dies für die Lebenssicherheit von Frauen gefährlich. Jeder sollte auf Brustprobleme achten und wissen, was Brüste sind. Wissen Sie alle, was Brustdrüsen sind? Jeder sollte über Brustdrüsen Bescheid wissen, aber Sie wissen wahrscheinlich nicht, was die echten Brustdrüsen sind. Bei stillenden Frauen können die Brustdrüsen sehr gut Milch absondern. Sie sollten mehr über einige allgemeine Kenntnisse über Brustdrüsen erfahren. Einführung Das faserige Bindegewebe, das die Brust stützt und an ihrem Platz hält, wird als Brustaufhängeband oder Cooper-Bänder bezeichnet. Die tiefe Schicht der oberflächlichen Faszie liegt tief in der Brust und ist durch lockeres Gewebe, das als retromammärer Raum bezeichnet wird, mit der oberflächlichen Schicht der Faszie des Musculus pectoralis major verbunden. Dadurch kann die Brust relativ fixiert werden, während gleichzeitig ein gewisses Maß an Beweglichkeit an der Brustwand gewährleistet bleibt. Manchmal kann ein Teil der Brustdrüse durch das lockere Gewebe hindurchtreten und in die oberflächliche Schicht des Musculus pectoralis major eindringen. Daher sollten bei einer radikalen Mastektomie Faszie und Muskel des Musculus pectoralis major gemeinsam entfernt werden. Zwischen dem Brustgewebe erstreckt sich faseriges Bindegewebe und bildet viele Kompartimente. Bei einer akuten Mastitis kommt es daher häufig zu einer Aufteilung der Abszesshöhle in mehrere Anteile. Dieses faserige Bindegewebe stabilisiert die Brüste und verhindert, dass sie beim Stehen herabhängen. Daher nennt man es auch Brustaufhängebänder. Wenn Sie an Brustkrebs erkranken, kann der Tumor in dieses Band eindringen und es schrumpfen lassen, wodurch die Brusthaut einsinkt und eine „Orangenhaut“ annimmt. Die Brustdrüse besteht aus 15 bis 20 Lappen, jeder Lappen ist in mehrere Läppchen unterteilt, jedes Läppchen besteht aus 10 bis 100 Alveolen, die eng um die kleinen Milchgänge angeordnet sind, und die Öffnungen der Alveolen sind mit den kleinen Milchgängen verbunden. Funktion Die Milchdrüsen können unter der Einwirkung von Prolaktin Milch absondern und so den Jungen mit Nahrung versorgen. Beim Menschen fördern Progesteron und Lutein die Entwicklung der Endgänge der Milchläppchen zu kleinen Alveolen. Nach der Entbindung steigt die Prolaktinsekretion deutlich an und die Brustdrüsen beginnen, Milch abzusondern. Struktur Anzahl (2 bis 20) und Lage (am Bauch oder Brustkorb) der Milchdrüsen variieren von Art zu Art. Bei den meisten Säugetieren ist die Milchdrüsenmündung eine Brustwarze, die zwar eine bestimmte Anzahl von Milchgangmündungen besitzt, jedoch nur ein Milchgang zur Speicherhöhle führt. Asler Cooper entdeckte im Jahr 1839, dass Frauen 15 bis 20 Milchgänge haben, doch die Forschungen der Amerikanerinnen Susan Love und Karen Lindsay legen nahe, dass es tatsächlich nur 6 bis 9 Milchgänge sind, die von der Drüse zur Brustwarze führen, und dass es sich bei den übrigen Öffnungen in der Brustwarze um Talgdrüsenöffnungen und nicht um Milchgangöffnungen handelt. Ein Längsschnitt einer menschlichen Brust ähnelt einem umgedrehten Baum. Die „Wurzel“ ist die Brustwarze und die „Krone“ sind die zahlreichen verzweigten, strahlenförmig angeordneten Brustblätter. Die Brustdrüse ist durch faserige Septen, die aus Fettgewebe bestehen, in 15 bis 20 Lappen unterteilt. Jeder Lappen hat einen Milchgang, der in der Nähe der Brustwarze einen vergrößerten afferenten Sinus bildet. Sein Ende wird dünner und mündet in die Brustwarze. Die Brustdrüse ist durch Bindegewebe in 15 bis 25 Lappen unterteilt. Jeder Lappen ist in mehrere Läppchen unterteilt, und jedes Läppchen ist eine zusammengesetzte tubuloalveoläre Drüse. Das Alveolarepithel ist eine einschichtige kubische oder säulenförmige Struktur mit Myoepithelzellen zwischen den Epithelzellen und der Basalmembran. Zu den Gängen gehören der intralobuläre Gang, der obere interlobuläre Gang und der gemeinsame Gang. Die intralobulären Gänge bestehen meist aus einschichtigem säulenförmigem oder kubischem Epithel, die interlobulären Gänge aus mehrschichtigem säulenförmigem Epithel und die Hauptgänge, auch Milchgänge genannt, münden in der Brustwarze. Die Wände der Gänge bestehen aus mehrschichtigem Plattenepithel und gehen in die Epidermis der unteren Brustwarze über. Jeder sollte wissen, was die Brust ist. Die Brust ist für Freundinnen sehr wichtig und hat viele Funktionen. In den letzten Jahren leiden jedoch immer mehr Frauen an Brusterkrankungen. Jeder sollte rechtzeitig darüber nachdenken können, wie er zu Brusterkrankungen gekommen ist. Sie sollten im täglichen Leben gute Arbeit leisten, um dieser Krankheit vorzubeugen und sich zur perfekten Frau zu machen. |
>>: Symptome von vesikulärem Fußpilz
Bärengallepulver wird auf dem Markt verkauft, abe...
COPD ist eine chronische Atemwegserkrankung, die ...
Der menschliche Kopf sondert normalerweise viel Ö...
Tatsächlich ist Impotenz für Männer sehr schädlic...
Ein medikamentöser Schwangerschaftsabbruch ist ein...
Mit der Verbesserung des Lebensstandards der Mens...
Um das Haarwachstum effektiv zu fördern, probiere...
Die Aktivierung der Blutzirkulation und die Besei...
Impotenz beeinträchtigt die Fruchtbarkeit und füh...
Nierenzysten sind eine relativ häufige Zystenart,...
Nächtliche Samenergusse sind ein normales physiol...
Aufgrund unzureichender Forschung zum Thema Impot...
Das Pankreasschwanzzystadenom ist ein Pankreaszys...
Tatsächlich unterscheidet sich Asthma bronchiale ...
Rektumpolypen gehören zur Kategorie der Darmpolyp...