Den Geruch von Urin dürfte jeder kennen. Frischer Urin weist im Allgemeinen einen besonderen aromatischen Geruch auf oder verströmt einen nicht zu starken fischigen Geruch. Sobald der Urin einen ungewöhnlichen Geruch aufweist, beispielsweise einen starken Fischgeruch oder Ammoniakgeruch, sollten wir besonders darauf achten. Unterschiedliche Uringerüche können verschiedene Ursachen haben. Eine Blasenfistel kann beispielsweise dazu führen, dass der Urin nach Stuhl riecht. 1. Was verursacht den fischigen Geruch des Urins? Frischer Urin hat einen bestimmten Geruch, der von den Estern und flüchtigen aromatischen Säuren im Urin herrührt. Normaler menschlicher Urin enthält eine große Menge Ammoniak und verströmt daher einen nicht zu starken fischigen Geruch. Essen Sie bestimmte Lebensmittel wie Zwiebeln, Knoblauch, Lauch usw. Es kann dem Urin einen speziellen Eigengeruch verleihen. 1. Bei eitrigen Infektionen, wie zum Beispiel einer Blasenentzündung, bauen Bakterien Harnstoff ab und produzieren dabei Ammoniak, das unangenehmen Uringeruch verursachen kann. 2. Eine vesikorektale Fistel kann dazu führen, dass der Urin einen fäkalen Geruch aufweist. 3. Eine diabetische Ketoazidose kann dazu führen, dass der Urin nach faulen Äpfeln riecht. 4. Wenn Sie einen bösartigen Blasentumor (Blasenkrebs) haben, hat Ihr Urin einen üblen Geruch. 2. Die Bedeutung von Uringeruch 1. Übler Geruch Es besteht eine 90-prozentige Wahrscheinlichkeit, dass es sich um ein Anzeichen einer bakteriellen Infektion handelt. Es könnten E-COLI-Bakterien sein, die einen unangenehmen Geruch Ihres Urins verursachen können. Die Erkrankung muss sofort behandelt werden und Sie sollten so bald wie möglich einen Arzt aufsuchen. 2. Der Geruch von brennendem Schwefel Die optimistische Schätzung ist vermutlich auf zu hohen Spargelverzehr zurückzuführen. Die schwefelhaltigen Aminosäuren im Spargel können Ihrem Urin diesen Geruch verleihen. Dieser Geruch verschwindet, wenn der Spargel vollständig verdaut ist. Wenn der Schwefelgeruch länger als zwei Tage anhält, ist ein Besuch im Krankenhaus für eine Urinuntersuchung erforderlich. 3. Süßer, fruchtiger Geschmack Wenn Ihr Urin nach süßen Früchten riecht, liegt das nicht daran, dass Sie zu viel Obstsalat gegessen haben. Ärzte gehen davon aus, dass der Geruch des Urins höchstwahrscheinlich auf eine Infektion mit einem Bakterium namens Ketoazidose zurückzuführen ist. Der Geruch wird durch sogenannte Ketone als Säuren im Blut freigesetzt, wenn der Körper versucht, Glukose loszuwerden. Wenn diese Situation nicht ernst genommen wird, kann sie lebensgefährlich sein. Wenn Sie also bemerken, dass Ihr Urin einen süßlichen, fruchtigen Geruch hat, suchen Sie sofort einen Arzt auf. Der Urin mancher Diabetiker enthält viel Zucker, was einige süßigkeitsliebende Insekten anlockt. Daher riecht der Urin von Diabetikern oft nach süßen Früchten. 4. Karamellgeschmack Wenn Ihr Urin stark nach Karamell riecht, besteht Grund zur Annahme, dass Sie an Ahornsirupkrankheit leiden. Die Ahornsirupkrankheit ist eine seltene genetische Erkrankung, die nur bei einem von 225.000 Menschen auftritt. Menschen mit Ahornsirupkrankheit können Eiweiß oft nicht richtig verstoffwechseln, weshalb ihr Urin nach Karamell riecht. |
<<: Was verursacht Flüssigkeitsgeruch?
>>: Weiblicher Urin riecht fischig
Eine Behandlung mit traditioneller chinesischer M...
Viele Menschen leiden in ihrem täglichen Leben an...
Moderne Menschen stehen in ihrem Leben und bei de...
Im Alltag sind Kopfschmerzen eine relativ häufige...
Ein unkontrollierter Lebensstil und eine unkontro...
Es gibt Tausende verschiedener Bakterien, Pilze u...
Die Blutviskosität bezieht sich auf den Grad der ...
Was sind die Ursachen für vorzeitigen Samenerguss...
Jeder weiß, dass die chinesische Medizin sehr tie...
Viele Menschen haben nur von Cistanche gehört und...
Mückenstiche sind ein sehr lästiges Phänomen, da ...
Wenn im Körper einer Person gleichzeitig Symptome...
Die häufigste und schädlichste Erkrankung ist heu...
Osteoporose kommt im Alltag relativ häufig vor, i...
Im Körper eines jeden Menschen sammelt sich eine ...