Die Lebensqualität hat sich inzwischen erheblich verbessert, sodass mehr Menschen auf ihre eigene Gesundheit bedacht sind. Jeder möchte einen gesunden Körper haben, doch das Auftreten von Krankheiten kann man nicht selbst kontrollieren. Heute möchte ich über Halsprobleme sprechen. Mit der Entwicklung der Gesellschaft steigt auch die Zahl der Menschen mit Halsproblemen. Für den speziellen Teil des Halses ist die Laryngoskopie die effektivste Untersuchung. Werfen wir einen Blick auf die Umstände, unter denen eine Laryngoskopie durchgeführt wird. Bei welchen Symptomen ist eine Laryngoskopie erforderlich? 1. Bei Halsbeschwerden, Entzündungen, Schluckbeschwerden oder Heiserkeit sollte eine Laryngoskopie durchgeführt werden. 2. Es wird im Allgemeinen bei lokalen Läsionen angewendet, die durch indirekte Laryngoskopie nicht eindeutig identifiziert werden können. Oder die Epiglottis ist kurz und wie bei einem Kind nach hinten geneigt, was das Anheben erschwert. Oder das Kind zeigt bei der indirekten Laryngoskopie keine Mitarbeit. Oder es liegen Verletzungen im subglottischen Bereich, im Sinus birnenförmig, im Postkrikoidraum usw. vor, die bei der indirekten Laryngoskopie nur schwer zu erkennen sind. Welche Vorsichtsmaßnahmen sind bei einer Laryngoskopie zu beachten? 1. Sie sollten 4 bis 6 Stunden vor der Untersuchung fasten. Grundlegende Untersuchungen und Tests sollten vor der Laryngoskopie abgeschlossen sein. Um ein Nichtbestehen der Prüfung zu vermeiden, sollten Sie vor der Prüfung Ruhe bewahren und Nervosität vermeiden. 2. Essen Sie innerhalb von 2 Stunden nach der Operation nichts, um ein Ersticken der Nahrung in der Luftröhre zu vermeiden. Besser ist es, leichte Kost zu sich zu nehmen und weniger anregende Lebensmittel zu sich zu nehmen. 3. Rauchen oder trinken Sie nach der Operation nicht, da Rauchen und Trinken die Genesung beeinträchtigen. Zunächst einmal: Wenn Sie Halsbeschwerden haben, sollten Sie nicht aus Angst sofort eine Laryngoskopie durchführen lassen. Hören Sie am besten auf den Rat Ihres Arztes. Zweitens können die Patienten sicher sein, dass die Technologie elektronischer Laryngoskope für medizinische Untersuchungen mittlerweile relativ ausgereift ist und die Schmerzen im Vergleich zu herkömmlichen Laryngoskopen erheblich reduziert sind. Das elektronische Laryngoskop ist leicht, flexibel und schlank und lässt sich hervorragend einführen. Es kann in die Kehlkopfhöhle eingeführt werden und den erkrankten Bereich leichter erreichen, was eine schnelle Behandlung ermöglicht. Daher besteht kein Grund zur Angst oder Sorge, selbst wenn es unbedingt notwendig ist. |
<<: Was ist eine Hysteroskopie?
Viele Frauen leiden während der Entbindung häufig...
Das EB-Virus ist ein lymphotropes Virus aus der F...
Bei trockener Witterung, insbesondere im Herbst u...
Niereninsuffizienz ist eine sehr unangenehme Kran...
Hämorrhoiden sind eine häufige anorektale Erkrank...
Die sexuell übertragbare Krankheit Genitalwarzen ...
Wenn Frauen vermehrten Ausfluss aus der Scheide, ...
Neuralgie ist eine Schmerzart, die ohne äußere St...
Wenn Ekzeme auf der Kopfhaut auftreten, sind sie ...
Im Alltag sabbern viele Babys, insbesondere im Sä...
Im Allgemeinen ist die Behandlung einer Femurkopf...
Polygonatum odoratum kann viele Krankheiten behan...
Im Laufe des Lebens verspüren manche Menschen plö...
Bei körperlichen Untersuchungen zeigen die Tester...
Ich glaube, jeder kennt die Nieren. Sie können Sc...