Mit der Entwicklung moderner Medizintechnik können die meisten Krankheiten des Körpers wirksam behandelt werden. Bei unsichtbaren Krankheiten, wie z. B. Problemen mit inneren Organen oder Läsionen, wird die Endoskopie jedoch zu den Augen und Händen des Arztes. Sie kann viele Krankheiten untersuchen und die Läsionsstelle deutlicher erkennen. Darüber hinaus verwenden viele Ärzte auch endoskopische Untersuchungen zur Behandlung. Lassen Sie mich Ihnen nun erklären, was eine Endoskopie ist. Zu den Arten der Endoskopie des Verdauungssystems gehören derzeit: ① Elektronisches Gastroskop zur Untersuchung und Behandlung von Rachen, Speiseröhre, Magen und Zwölffingerdarm; ② Ein elektronisches Koloskop, mit dem der gesamte Dickdarm und 20 cm des terminalen Ileums untersucht und behandelt werden können; ③ Choledochoskopie und endoskopische retrograde Pankreatobiliär- und Cholangiographie (ERCP) zur speziellen Untersuchung und Behandlung von Erkrankungen der Duodenalpapille, des Gallengangs und des Pankreasgangs; ④ Kapselendoskopie und kleine Enteroskopie zur Diagnose von Dünndarmerkrankungen; ⑤ Endoskopie mit einer kleinen Sonde, mit der die Tiefe von Läsionen gemessen werden kann, und endoskopischer Ultraschall, der die Untersuchung und Behandlung von Erkrankungen des Magen-Darm-Trakts selbst und nahegelegener Organe wie der Bauchspeicheldrüse kombiniert; ⑥ Laparoskopie, die eine direkte Untersuchung und chirurgische Behandlung der Bauchorgane ermöglicht; ⑦ Chromoendoskopie, Vergrößerungsendoskopie, konfokale Endoskopie und die Kombination von Schmalband-Bildgebungstechnologie und Vergrößerungsendoskopie zur Frühdiagnose von Magen-Darm-Tumoren. Es gibt viele Organe im Verdauungssystem und viele Arten von Krankheiten. Welche Art von Beschwerden erfordern also eine endoskopische Untersuchung? Zunächst sollte gesagt werden, dass sich jeder, der keine Kontraindikationen für eine endoskopische Untersuchung hat, einer endoskopischen Untersuchung unterziehen kann. Wenn Symptome des Verdauungssystems wie verminderter Appetit, Schluckbeschwerden, Brustschmerzen beim Schlucken, Aufstoßen, saurer Reflux, Sodbrennen, Übelkeit, Erbrechen, Hämatemesis, Bauchschmerzen, Blähungen, Durchfall, schwarzer Stuhl, Verstopfung, deformierter Stuhl, blutiger Stuhl, abwechselnd trockener und weicher Stuhl, Schwierigkeiten beim Stuhlgang, Gewichtsverlust, Bauchmassen usw. vorliegen, sollten Sie rechtzeitig die entsprechende Untersuchung durchführen lassen. |
<<: Wann sollte eine Laryngoskopie durchgeführt werden?
Heutzutage legen die meisten unserer Freunde groß...
Was ist Gicht? Viele Freunde sind sich nicht sich...
Urtikaria ist eine häufige Hauterkrankung beim Me...
Da einige Organe oder Strukturen bei Babys noch n...
Die Mondbeinnekrose tritt häufiger bei jungen Men...
Bariumsulfat ist ein Elektrolyt, das in Wasser ge...
Es gibt viele Gründe, warum Kinder schlecht gelau...
Bei der psychologischen und verhaltensbezogenen B...
Der Puls ist die Anzahl der Herzschläge pro Minut...
Hodenjucken ist für Männer eine sehr peinliche Sa...
Die Brüste einer Frau wachsen und entwickeln sich...
Körperliche Verletzungen kommen im Leben sehr häu...
Generell gilt: Wenn Sie etwas in die Nase geben, ...
Wenn wir den Namen Nitroglycerin hören, denken wi...
Vorzeitige Ejakulation ist ein Phänomen, bei dem ...