Myokardüberlastung bezieht sich auf Situationen, in denen man im täglichen Leben oder bei der Arbeit häufig hohen Belastungen ausgesetzt ist oder aufgrund übermäßigen Übergewichts, einiger chronischer Krankheiten oder aufgrund übermäßigen psychischen Drucks und langfristiger Anspannung eine Myokardüberlastung auftritt. Bei einer Myokardüberlastung können leicht schwerwiegendere Krankheiten auftreten. Manchmal wird Angina Pectoris usw. zu einem Problem, das häufig zu beschleunigtem Herzschlag führt und Herzklopfen und andere Reaktionen hervorruft. Symptome einer Myokardbelastung Bei einer Myokardüberlastung handelt es sich um eine Elektrokardiogramm-Diagnose. Bei einer Myokardüberlastung selbst kann es sein, dass sie keine Symptome verursacht. Es kann jedoch auch im Zusammenhang mit Herz-Kreislauf-Erkrankungen wie der koronaren Herzkrankheit und Bluthochdruck auftreten und die Behandlung hängt von der zugrundeliegenden Ursache ab. Liegt eine koronare Herzerkrankung oder Angina Pectoris zugrunde, kann der gezielte Einsatz von Vasodilatatoren wie Nitroglycerin ausreichend sein. Anfällige Gruppen Generell sollte bei älteren Menschen, Menschen, deren Beruf eine hohe geistige Belastung erfordert und die sich weniger bewegen, sowie adipösen Patienten mit Hyperlipidämie eine Myokardischämie vermutet werden, wenn Veränderungen der T-Welle auftreten, insbesondere bei Patienten, die in der Vergangenheit an Angina Pectoris gelitten haben. Bei jungen Menschen, Menschen, deren Arbeit keine übermäßige psychische Belastung erfordert und deren Blutfettwerte normal sind, können Veränderungen der T-Wellen mit früheren Elektrokardiogrammen verglichen werden. Wenn keine offensichtlichen Veränderungen vorliegen, sind sie von geringer Bedeutung. Prävention und Vorsichtsmaßnahmen Im täglichen Leben müssen wir zunächst unsere Arbeit und unseren Lebensstil ändern, uns angemessen bewegen, maßvoll essen, die Blutfette kontrollieren, Gewicht verlieren, bei Bedarf zur Untersuchung ins Krankenhaus gehen und entsprechende Medikamente einnehmen. Bei einer Myokardüberlastung handelt es sich um eine Elektrokardiogramm-Diagnose. Bei einer Myokardüberlastung selbst kann es sein, dass sie keine Symptome verursacht. Es kann jedoch auch im Zusammenhang mit Herz-Kreislauf-Erkrankungen wie der koronaren Herzkrankheit und Bluthochdruck auftreten und die Behandlung hängt von der zugrundeliegenden Ursache ab. Liegt eine koronare Herzerkrankung oder Angina Pectoris zugrunde, kann der gezielte Einsatz von Vasodilatatoren wie Nitroglycerin ausreichend sein. |
<<: Was sind die Symptome eines Hustens, der besser wird?
>>: Symptome einer Löwenzahnallergie
Hirschpenis ist eine Art Gesundheitsnahrung, die ...
Heilung von Impotenz. Sobald junge Menschen von I...
Jeder kennt Chloasma, vor allem Frauen mittleren ...
Hämorrhoiden sind eine sehr häufige Erkrankung. S...
Es gibt viele Knochengelenke im menschlichen Körp...
Patienten mit chronischer Proktitis sind zur Kont...
Wenn männliche Freunde ihre sexuelle Funktion stä...
In der traditionellen chinesischen Medizin gehört...
Prostatitis ist eine Männerkrankheit. Der Hauptgr...
Die medikamentöse Behandlung von nächtlichem Same...
Die Hauptursache für Schmerzen im oberen Anus sin...
Intravenöse Wunden können durch lokale heiße Komp...
Geschlossene Komedonen sind sehr unangenehm, da d...
Onychomykose wird in vielen Fällen durch eine Pil...
Wenn die Menstruation bei einer Frau ausbleibt, f...