So wird Vitiligo diagnostiziert

So wird Vitiligo diagnostiziert

Im Alltag sehen wir häufig Patienten mit Vitiligo. Diese Krankheit kann dem Körper und Geist des Patienten großen Schaden zufügen. Wenn Sie im Alltag unerklärliche weiße Flecken auf Ihrer Haut entdecken, sollten Sie rechtzeitig ins Krankenhaus gehen, um sich untersuchen zu lassen, ob dies durch Vitiligo verursacht wird. Zu diesem Zeitpunkt können Sie sich im Krankenhaus einer formellen Untersuchung unterziehen. Lassen Sie uns lernen, wie man Vitiligo diagnostiziert.

So wird Vitiligo diagnostiziert

1. Bluttest

Vor oder während der Behandlung von Vitiligo müssen einige Blutuntersuchungen durchgeführt werden. Dadurch können Anomalien oder mögliche viszerale Läsionen festgestellt und die Ursachen ermittelt werden. Dies kann die Heilungschancen verbessern und die Genesung von Vitiligo erleichtern.

(1) Blutgasanalyse: Messung des pH-Werts. Beim Vergleich von 100 Patienten mit Vitiligo mit 100 normalen Kontrollpersonen betrug der durchschnittliche pH-Wert der Patienten mit Vitiligo 7,3650, während der der normalen Kontrollpersonen 7,3888 betrug. Der Blut-pH-Wert der Patienten mit Vitiligo war etwas niedriger als der der normalen Kontrollpersonen.

(2) Routinemäßige Blutuntersuchung: Einer vom Beijing Shi En Vitiligo Hospital durchgeführten Umfrage zufolge weisen die meisten Patienten mit Vitiligo bei ihrer routinemäßigen Blutuntersuchung Anämie, Leukopenie und Thrombozytopenie auf.

2. Spurenelemente

Spurenelementtests zeigten, dass der Kupfer- bzw. Kupferblau-Proteingehalt im Blut und in der Haut von Vitiligo-Patienten unter dem gesunden Normwert lag. Darüber hinaus hat die Forschung bestätigt, dass Tyrosinase Kupferionen als Cofaktor verwendet und ihre Aktivität eng mit Kupferionen zusammenhängt. Tyrosinase ist ein Schlüsselenzym bei der Melaninsynthese, das die Kaskadenreaktion der Umwandlung von Tyrosinase in Melaninbiopolymere initiiert. Daher ist die Spurenelementuntersuchung ein wesentliches Verfahren bei der Untersuchung von Patienten mit Vitiligo. 3. Untersuchung mit der Wood-Lampe Die Wood-Lampe ist sehr hilfreich bei der Beurteilung subtiler Unterschiede in der Pigmentierung. Melanin absorbiert ultraviolette Strahlen über das gesamte Band. Wenn das Melanin reduziert ist, ist die Brechung stark und die Farbe erscheint heller. Bei einer Zunahme des Melanins wird die Lichtbrechung schwächer und die Farbe erscheint dunkler. Mit der Wood-Lampe kann die Tiefe des Melanins in der Haut überprüft werden. Wenn man beispielsweise Pigmentschäden in der Epidermis (wie Sommersprossen) überprüft, kann das Pigment bei Bestrahlung dunkler werden, während das Pigment in der Dermis keine solche Reaktion zeigt. Auf dieser Grundlage kann die Position des Melanins bestimmt werden. Unter der Wood-Lampe sind die Veränderungen der epidermalen Pigmentierung bei Vitiligo unter sichtbarem Licht viel deutlicher, während die Veränderungen der dermalen Pigmentierung unter der Wood-Lampe nicht deutlich sichtbar sind.

3. Inspektion der deutschen Oman-Holzlampe:

Überprüfen Sie den Schädigungsgrad der weißen Flecken: Basalzellschicht, Dornzellschicht, Körnerzellschicht, klare Schicht, Stratum corneum. Verwenden Sie je nach Auftreten der Krankheit in verschiedenen Schichten unterschiedliche Kulturmedien und pflanzen Sie unterschiedliche Epidermisschichten.

4. Untersuchung auf Immunanomalien:

Es gibt T-Zell-Suppressoren, Antikörper gegen Schilddrüsenperoxidase und Antikörper gegen Thyreoglobulin.

5. Erkennung des Ausmaßes des Melanozytenmangels:

Mittels Rasterkraftmikroskopie wurde die Oberflächenmorphologie menschlicher epidermaler Melanozyten (MC) und Keratinozyten (KC) in Einzel- und Co-Kulturen beobachtet, außerdem die Wirkung des α-Melanozyten-stimulierenden Hormons (α-MSH) auf die Zelloberflächenmorphologie.

6. Nachweis von Anti-Melanozyten-Antikörpern:

Ziel war es, Anti-Melanozyten-IgG-Antikörper im Serum von Patienten mit Vitiligo zu erkennen und ihren Zusammenhang mit der Krankheitsaktivität und dem Krankheitsausbruchstyp zu analysieren.

7. Erkennung von Mikrozirkulationsstörungen,

Fluoreszenzmikroskopie-Technologie (überwindet die Einschränkungen des Mikroblutflussstatus, der Gefäßdurchlässigkeit, der Gewebedurchblutung usw.) Stelle: Es gibt viele Stellen für die Untersuchung der peripheren Mikrozirkulation, einschließlich Nagelfalz, Bindehaut des Bulbus, Zungenspitze, Lippen, Zahnfleisch usw., wobei die Untersuchung der Mikrozirkulation im Fingernagelfalz und der Mikrozirkulation der Bindehaut des Bulbus am häufigsten vorkommt.

<<:  So wird Muskelschwund diagnostiziert

>>:  So diagnostizieren Sie Gicht

Artikel empfehlen

Reduziert Apfel die Hitze?

Halsschmerzen gehören zu den häufigsten Beschwerd...

Wirkungen von Prunella Vulgaris, Maulbeerblatt und Chrysantheme

Prunella vulgaris, Maulbeerblätter und Chrysanthe...

Was ist Gebärmutterjucken?

Die Menstruation einer Frau ist etwas ganz Besond...

Weiße Schuppen auf der Eichel

Die Eichel ist ein sehr wichtiger Teil des männli...

Behandlung der Gesichtslähmung mit traditioneller chinesischer Medizin

Viele Freunde leiden im Laufe ihres Lebens aus un...

Welche Vorteile bietet das Klopfen auf den Gallenblasenmeridian?

Das Klopfen auf den Gallenblasenmeridian stammt u...

Was soll ich tun, wenn meine Mandeln eitern?

Eine Mandelentzündung ist tatsächlich eine ernste...

Was ist Hysterie

Wenn wir von Hysterie sprechen, wissen viele Mens...

Was soll ich tun, wenn ich im fünften Monat der Schwangerschaft Feigwarzen bekomme?

Eine Internetnutzerin fragte: „Als ich im fünften...

Was verursacht Durchfall und Schwitzen?

Viele Menschen leiden im Laufe ihres Lebens an Du...

Wann ist die beste Zeit, um Yougui-Pillen einzunehmen?

Yougui-Pillen sind ein chinesisches Patentarzneim...