Die zu verschiedenen Zeitpunkten gemessenen Temperaturwerte von Fieberpatienten werden auf dem Temperaturblatt aufgezeichnet und die Temperaturpunkte zu einer Fiebertemperaturkurve verbunden. Die verschiedenen Formen dieser Kurve werden als Fiebertypen bezeichnet. Die Fiebermuster verschiedener Ursachen sind oft unterschiedlich. Nachfolgend sind einige häufige, klinisch beobachtete Fieberarten aufgeführt. Bitte lesen Sie weiter, um die relevanten Einzelheiten zu erfahren. 1. Unter Dauerfieber versteht man eine Körpertemperatur, die über mehrere Tage oder Wochen konstant auf einem hohen Niveau von 39–40°C oder darüber gehalten wird und deren Temperaturschwankung innerhalb von 24 Stunden 1°C nicht überschreitet. Es kommt häufig bei Lobärpneumonie, Typhus und während der hochfiebrigen Phase des Typhus vor. 2. Wechselfieber wird auch septikämisches Fieber genannt. Die Körpertemperatur liegt häufig über 39°C, mit großen Schwankungen, die innerhalb von 24 Stunden 2°C überschreiten können, aber immer über dem Normalwert. Häufig bei Sepsis, rheumatischem Fieber, schwerer Lungentuberkulose und eitriger Entzündung usw. 3. Bei intermittierendem Fieber (intermittierendes Fieber ) steigt die Körpertemperatur plötzlich auf einen Höchstwert an und hält mehrere Stunden an. Danach fällt sie schnell wieder auf normale Werte ab. Die fieberfreie Phase (intermittierende Phase) kann 1 Tag bis mehrere Tage andauern, und die Periode mit hohem Fieber und die fieberfreie Phase wechseln sich wiederholt ab. Häufig bei Malaria, akuter Pyelonephritis usw. 4. Wellenförmiges Fieber: Die Körpertemperatur steigt allmählich auf 39 °C oder mehr, fällt dann nach einigen Tagen langsam auf den Normalwert ab, steigt nach einigen Tagen wieder langsam an und dieser Vorgang wiederholt sich viele Male. Kommt häufig bei Brucellose vor. 5. Unter wiederkehrendem Fieber (, rezidivierendes Fieber ‘) versteht man einen plötzlichen Anstieg der Körpertemperatur auf 39°C oder mehr, der mehrere Tage anhält und dann plötzlich auf einen normalen Wert abfällt. Die Hochfieberphase und die fieberfreie Zeit dauern mehrere Tage und wechseln sich dann regelmäßig ab. Dies kann man beispielsweise bei Morbus Hodgkin beobachten. 6. Unregelmäßiges Fieber (unregelmäßiges Fieber ) Die Temperaturkurve des Fiebers weist kein eindeutiges Muster auf, was bei Tuberkulose, rheumatischem Fieber, Bronchopneumonie, exsudativer Pleuritis usw. zu beobachten ist. Fiebertyp: Die zu verschiedenen Zeitpunkten gemessenen Körpertemperaturwerte von Fieberpatienten werden auf dem Temperaturblatt aufgezeichnet und die Temperaturpunkte zu einer Temperaturkurve verbunden. Die verschiedenen Formen (Formen) dieser Kurve werden als Fiebertypen bezeichnet. Die Fiebermuster verschiedener Ursachen sind oft unterschiedlich. Gängige Wärmemuster ① Anhaltendes Fieber bedeutet, dass die Körpertemperatur mehrere Tage oder Wochen lang konstant auf einem hohen Niveau von 39–40 °C oder mehr gehalten wird, wobei die Schwankungsbreite der Körpertemperatur innerhalb von 24 Stunden 1 °C nicht überschreitet. Dies kommt häufig bei Lobärpneumonie, Typhus und der hochfiebrigen Phase von Typhus vor. ② Remittierendes Fieber, auch als Septikämiefieber bekannt, bezieht sich auf einen Temperaturkurventyp, bei dem die Körpertemperatur häufig über 39 ° C liegt und eine große Schwankungsbreite aufweist. Die Temperaturschwankungsbreite innerhalb von 24 Stunden überschreitet 2 ° C, liegt jedoch immer über dem Normalwert. Es tritt häufig bei Septikämie, rheumatischem Fieber, schwerer Lungentuberkulose und eitriger Entzündung auf. |
<<: Wie Malaria übertragen wird
>>: Welche Erkrankungen werden in der Thoraxchirurgie behandelt?
Wenn Menschen unter Husten und Schleim leiden und...
Erkältungen sind eine sehr häufige Infektionskran...
Wenn wir von einem medizinischen Stoff wie amerik...
Wenn Sie als Frau weißes Zeug an den kleinen Scha...
Frauen können während ihrer Menstruation keine Ko...
Wenn Sie eine Wucherung im Hals haben, könnte die...
Haare sind das wichtigste Gewebe des menschlichen...
Genitalwarzen zählen in der heutigen Gesellschaft...
Zahnstein ist eine Schicht aus hartem Kalk, die s...
Während der Stillzeit kommt es sehr häufig zu ein...
Wunden neigen im Sommer zu Entzündungen und Schwe...
Karies ist eine häufige Munderkrankung in unserem...
Es gibt viele Ursachen für Karies. Die häufigsten...
Herzerkrankungen sind relativ ernste Erkrankungen...
Der menschliche Körper besteht aus vielen Akupunk...