Medikamente sind im modernen Leben sehr wichtige Hilfsmittel. Die Funktion von Medikamenten besteht darin, Krankheiten zu behandeln und den Körper wieder gesund zu machen. Es gibt viele Arten von Krankheiten, und die Menschen stellen Medikamente her, die sich an die jeweiligen Krankheitsbilder anpassen. Antihistaminika werden beispielsweise häufig bei psychischen Erkrankungen eingesetzt und haben eine gute therapeutische Hemmwirkung auf diese Krankheiten. Schauen wir uns einmal an, welche Antihistaminika es gibt. Antihistaminika gegen Allergien werden in Antihistaminika der ersten, zweiten und dritten Generation unterteilt. Derzeit werden die Antihistaminika der ersten Generation, die durch Diphenhydramin, Chlorpheniramin und Promethazin repräsentiert werden, aufgrund ihrer starken hemmenden Wirkung auf das zentrale Nervensystem allmählich durch Antihistaminika der zweiten Generation ersetzt, die keine oder nur eine leichte beruhigende Wirkung haben. Der Einsatz einiger Antihistaminika der zweiten Generation wurde aufgrund der Entdeckung einer offensichtlichen Herztoxizität (wie Terfenadin, Astemizol usw.) schrittweise reduziert, und es wurden Antihistaminika der dritten Generation wie Fexofenadin und Levocetirizin eingeführt. Fexofenadin Erste Studien ergaben, dass Terfenadin nicht nur selbst pharmakologische Wirkungen hat, sondern auch seine Metaboliten pharmakologische Aktivität aufweisen. Wenn es beispielsweise direkt zur Behandlung allergischer Reaktionen verwendet wird, kann es frei vom Arzneimittelenzymstoffwechsel sein und die Herztoxizität für den menschlichen Körper beseitigen. Aufgrund dieser Eigenschaft von Terfenadin erforschte und entwickelte die deutsche Pharmafabrik Hoechst Marion Roussel 1995 erstmals den aktiven Metaboliten von Terfenadin - Fexofenadin, der 1997 von der FDA zugelassen wurde. Da das Medikament keine karditoxischen Nebenwirkungen hat, wird es von einigen Wissenschaftlern als Antihistaminikum der dritten Generation mit den Eigenschaften hoher Wirksamkeit, langer Wirkungsdauer und geringer Toxizität angesehen. Levocetirizin Linksdrehendes Cetirizin wurde im Februar 2001 auf den Markt gebracht. Es ist ein Antihistaminikum der dritten Generation und ein einzelnes optisches Isomer des Antihistaminikums Cetirizin der zweiten Generation. Es wird hauptsächlich zur Behandlung allergischer Erkrankungen der Atemwege, der Haut und der Augen verwendet, wie z. B. allergische Rhinokortizitis, allergische Hauterkrankungen, allergisches Asthma usw. Es hat die Vorteile eines schnellen Wirkungseintritts, einer starken und anhaltenden Wirkung und geringer Nebenwirkungen. Desloratadin Desloratadin hat die klinischen Studien der Phase III in den USA abgeschlossen und Schering-Plough hat bei der FDA einen Antrag auf Zulassung eines neuen Arzneimittels eingereicht. Es ist noch nicht zur Vermarktung zugelassen, wurde jedoch im Januar 2001 von der Europäischen Union (EMEA) zur Vermarktung zugelassen. In meinem Land wurde es auch zur Behandlung von saisonaler allergischer Rhinitis und chronischer Urtikaria bei Erwachsenen und Kindern über 12 Jahren zur Vermarktung zugelassen. Es kann auch als unterstützende Behandlung bei Asthma eingesetzt werden. |
<<: Zu welchen Kategorien von Chemotherapeutika gibt es?
>>: Was sind Tyrosinkinase-Medikamente?
Die Löwenzahnpflanze steht für Unschuld und wird ...
Viele Freundinnen werden in ihrem Leben mit einig...
Blähungen sind die häufigste Form von Magenerkran...
Bei einer Lebererkrankung treten einige Symptome ...
In unserem täglichen Leben müssen wir immer auf L...
Die Bedeutung freier Meridiane ist offensichtlich...
Akne ist zu einem weit verbreiteten Phänomen gewo...
Im Laufe ihres Lebens sterben viele Menschen in j...
Im Alltag leiden viele Menschen unter steifen Fin...
Was sind die Ursachen für vorzeitigen Samenerguss...
Wir leben in einer Zeit allgemeiner Ungeduld. SMS...
Heutzutage leiden immer mehr Männer unter Impoten...
Bei einem Kaiserschnitt wird die Bauchhöhle geöff...
Juckreiz an der Vulva kann viele Ursachen haben. ...
Im wirklichen Leben neigen viele Menschen dazu, m...