Was tun, wenn die Vorhaut gebrochen und eitert

Was tun, wenn die Vorhaut gebrochen und eitert

Wenn die Vorhaut gerissen ist und es zu Eiterung kommt, kann dies viele Ursachen haben. Die häufigste Ursache ist Balanitis. Darüber hinaus kann auch eine Phimose häufig zu einem solchen Phänomen führen. Wenn es zu Eiterung kommt, müssen rechtzeitig entzündungshemmende Maßnahmen ergriffen werden. Sie können mit Wasserstoffperoxid oder Kochsalzlösung spülen und anschließend mit Jodtinktur desinfizieren. Sie müssen einige Antibiotika einnehmen, die gebräuchlichsten sind Metronidazol, Levofloxacin usw.

Was tun, wenn die Vorhaut gebrochen und eitert

Wenn die Wunde eitert und nicht zu viel Eiter und keine Gewebenekrose vorhanden ist, können Sie die Wunde im Allgemeinen mit Wasserstoffperoxid oder Kochsalzlösung spülen und anschließend mit Jod desinfizieren. Nehmen Sie gleichzeitig einige orale Antibiotika wie Levofloxacin, Metronidazol usw. ein.

Wenn die Wunde stark eitert und eine Gewebenekrose auftritt, müssen die Nähte den Umständen entsprechend entfernt werden. Gewebenekrosen müssen rechtzeitig gereinigt werden, und routinemäßige Verbandwechsel wie Jodsandstreifen sollten mehrere Tage nach dem Debridement fortgesetzt werden, kombiniert mit einer oralen Antibiotikabehandlung. Wenn routinemäßige Verbandwechsel durchgeführt werden und immer noch keine Anzeichen von Wachstum in der Wunde vorliegen, sollte die Wunde mit einem Verschlussverband behandelt werden, und während der Verbandwechsel sollte auf Beobachtung und Pflege geachtet werden.

Wundinfektionen und Eiterung erfordern im Allgemeinen eine zusätzliche Behandlung mit Antibiotika. Der Einsatz von Antibiotika bei der Antibiotikabehandlung umfasst hauptsächlich Monotherapie, Ditherapie und Dreifachtherapie, die von Krankenhaus zu Krankenhaus erheblich variieren. Die wichtigste Kombinationstherapie besteht aus Cephalosporin + Metronidazol, und die Dreifachtherapie besteht mehrheitlich aus Cephalosporin + Metronidazol + Aminoglykosiden.

Vorsichtsmaßnahmen

Neben der Wundversorgung sollte auch der Wundpflege besondere Aufmerksamkeit gewidmet werden. Achten Sie darauf, die Unterwäsche regelmäßig zu wechseln und zu waschen. Gleichzeitig ist Geschlechtsverkehr verboten. Achten Sie darauf, weniger zu schwitzen und sich weniger zu bewegen, um die Wunde nicht zu belasten. Halten Sie die Wunde sauber und trocken und bewahren Sie eine gute und positive Einstellung, damit Sie bald wieder gesund werden!

<<:  Was tun, wenn der Intimbereich einer Frau fischig riecht?

>>:  Wie man Schluckauf heilt

Artikel empfehlen

10 Geheimrezepte für Fußbäder der chinesischen Medizin

Heutzutage sind es definitiv die Füße, die unter ...

Was sind die Symptome einer Rippenfraktur?

Bei Rippenbrüchen spürt der Patient selbst tatsäc...

Zusammensetzung der Zuojin-Pille

Zuojin-Pillen sind ein weit verbreitetes chinesis...

Die Wirksamkeit und Wirkung von Tribulus terrestris

Tribulus terrestris ist in ganz China verbreitet....

Männer sollten sich im Herbst vor Prostataproblemen in Acht nehmen

Männer sind in unserem Leben ein Symbol der Stärk...

Welche Vorteile bietet der Zehn-Finger-Aderlass?

Aderlass ist eine der Behandlungsmethoden der tra...

Warum sind meine Beine etwas geschwollen?

Wenn Sie eine Wadenschwellung bemerken, sollten S...

Desinfektionsmethode für Akupunkturnadeln

Generell gibt es drei Arten von Akupunkturnadeln:...

Was verursacht juckende Fußsohlen?

Viele Menschen sind besorgt über die Ursachen juc...

Wann ist der beste Zeitpunkt, den Ring abzunehmen?

Es gibt viele Dinge im Leben, die wir verstehen m...

Der Erzfeind Candida albicans

Candida ist eine Krankheit, die im menschlichen K...

Symptome einer Schilddrüsenerkrankung

Schilddrüsenerkrankungen werden im Leben hauptsäc...

Was sind die Ursachen für Schatten auf der Lunge im Röntgenbild?

Röntgenuntersuchungen der Lunge sind in der klini...

Wie entstehen Magen-Darm-Polypen?

Die Hauptursache für Magen-Darm-Polypen ist eine ...