Es gibt viele Gründe für Schmerzen in den vorderen Wadenknochen beim Laufen, darunter ungeeignete Sportbekleidung und unzureichendes Aufwärmen. Wenn Sie beim Laufen häufig Schmerzen in den vorderen Wadenknochen verspüren, sollten Sie eine Krankheit in Betracht ziehen und zur Diagnose ins Krankenhaus gehen. Lassen Sie uns die Ursachen von Wadenschmerzen beim Laufen im Detail besprechen und auch einige praktische Lösungen empfehlen. Der Knochen an der Vorderseite des Unterschenkels wird allgemein als Tibia bezeichnet. Das Schienbeinkantensyndrom ist keine spezifische Diagnose. Es ist einfach ein Synonym für Schmerzen und Druckempfindlichkeit im posterioren medialen Teil des unteren Drittels der Tibia. Zu den damit verbundenen Problemen zählen: (1) ungeeignete Sportschuhe; (2) Fußform und Biomechanik; (3) übermäßige Adduktion der unteren Extremität führt zu einer verstärkten Fußinversion und damit zu einer erhöhten Aktivität des Musculus tibialis posterior. (4) Übergewicht und schlechte körperliche Verfassung; (5) Muskelungleichgewicht und unzureichendes Aufwärmen; (6) Ungeeigneter Trainingsuntergrund. Häufiges Laufen auf hartem Boden kann zu Sehnenzerrungen und Verdrehungen des Waden- und Schienbeins führen. Laufen auf unebenem oder hügeligem Gelände erhöht die Belastung der unteren Gliedmaßen. (7) Übertraining: Übermäßiges und schnelles Training kann bei Sportlern leicht zu einem Übertrainingssyndrom führen. Viele Menschen haben nach dem Laufen Schmerzen in den vorderen Wadenknochen. Dies ist meist darauf zurückzuführen, dass man über einen langen Zeitraum nicht trainiert hat, wodurch die Muskeln plötzlich stark beansprucht werden und dann eine große Menge an säurehaltigen Substanzen produzieren, was zu Beinschmerzen führt. Diese Art von Beinschmerzen hält normalerweise mehrere Tage an, bevor sie langsam verschwinden. 1. Machen Sie Abschlussübungen. Um Beinschmerzen nach dem Laufen vorzubeugen, empfiehlt es sich, vor dem Training Aufwärmübungen und Dehnübungen für die Muskulatur zu machen. Nach dem Laufen können einfache Abkühlübungen helfen, Beinschmerzen bis zu einem gewissen Grad vorzubeugen. 2. Heißes Handtuch auflegen. Das Auflegen eines heißen Handtuchs auf die schmerzende Stelle Ihres Beins kann Beinschmerzen wirksam lindern. Bei großflächigen Schmerzen kann zusätzlich die Einnahme eines durchblutungsfördernden heißen Bades in Erwägung gezogen werden. 3. Klopfen und massieren Sie die schmerzende Stelle. Durch Klopfen und Massieren der Beine können wir den Milchsäureabbau in der Muskulatur fördern, sodass die Beinschmerzen schnell nachlassen. Allerdings ist es normal, dass nach dem Laufen Muskelkater auftritt. 4. Machen Sie weiter Sport. Wenn Ihre Beine beim Laufen schmerzen, liegt das sicher daran, dass Sie lange nicht trainiert haben. Solange Sie also jeden Tag weiterlaufen und Ihre Beinmuskulatur dehnen, werden Sie in Zukunft keine Schmerzen mehr haben. |
<<: Über dem Magen, zwischen den Rippen
>>: Schmerzen im linken Brustkorb unterhalb der Brust
Backpulver ist eine Zutat, die von vielen Frauen ...
Was sind die Symptome von Genitalherpes? Ihre Ges...
Viele Menschen schenken dem Problem des Neurofibr...
Die Taille ist ein sehr wichtiger Teil unseres Kö...
Auch Syphilis ist eine ansteckende sexuell übertr...
Bei einer normalen Person entwickelt die Gallenbl...
Bei der Erhaltung der Gesundheit wird besonders a...
Bei der weißen, klebrigen Flüssigkeit, die aus de...
Oberschenkelschmerzen werden häufig durch Muskelk...
Wenn Sie brennende Schmerzen in Ihren Waden versp...
Heutzutage spielen die Leute gerne mit ihren Hand...
Die Farbe des Urins repräsentiert den Gesundheits...
Sanddornöl ist ein natürliches Speiseöl. Es ist e...
Viele Menschen leiden häufig unter juckender Kopf...
Vorzeitige Ejakulation ist ein Phänomen, bei dem ...