Der Magen ist ein wichtiges Organ in unserem Körper für den Stoffaustausch sowie die Verdauung und Aufnahme. Dieses Organ hat viele Funktionen für unseren Körper, und wenn es ein Problem damit gibt, sollte es ernst genommen werden, da sich diese kleineren Erkrankungen sonst zu ernsteren Krankheiten entwickeln, darunter Völlegefühl und Verstopfung im Oberbauch. Viele Menschen wissen nicht, was Völlegefühl und Verstopfung im Oberbauch bedeuten. Was also bedeuten Völlegefühl und Verstopfung im Oberbauch? Häufige Symptome vieler chronischer Erkrankungen in der klinischen Praxis können im Verlauf pathologischer Veränderungen mehrerer Organe auftreten, beispielsweise der Milz, des Magens, des Dick- und Dünndarms, des Dreiweges, der Blase usw. Die Pathogenese besteht darin, dass das böse Qi im Magen verbleibt und so eine Stagnation des Ying- und Wei-Qi sowie einen Kampf zwischen dem rechtschaffenen und dem bösen Qi verursacht. Die Behandlung erfolgt nach den Grundsätzen „Wenn die Mitte voll ist, entleere es nach innen“ und „Wenn die Krankheit innen sitzt, behandle sie einfach nach unten“. Unter „Epigastrische Blähungen“ versteht man das Völlegefühl und Unbehagen des Patienten in der Epigastrial- und Bauchregion, jedoch ohne äußere Schwellung oder Dringlichkeit. Sie sind weich und schmerzlos, wenn man darauf drückt, und unsichtbar, wenn man sie berührt. Sie gehen oft mit Appetitlosigkeit, Völlegefühl nach dem Essen, Übelkeit und Aufstoßen, unregelmäßigem Stuhlgang, Schweregefühl in den Gliedmaßen und dickem und fettigem Zungenbelag einher. Sie sind eines der häufigsten Symptome vieler chronischer Erkrankungen in der klinischen Praxis. Gastrointestinale Dekompression: Eine Magensonde wird durch die Nasen- oder Mundhöhle in den Magen-Darm-Trakt eingeführt und dann wird ein Saug- und Dekompressionsgerät an die Außenseite der Sonde angeschlossen. Dieses Gerät kann Gas und Flüssigkeit im Magen-Darm-Trakt absaugen, den Druck im Magen-Darm-Trakt entlasten und den Magen-Darm-Muskeln Ruhe gönnen und auf die Wiederherstellung ihrer Funktion warten. Häufiger Stuhlgang: Bei Verstopfung können Sie das flüssige Arzneimittel in den Mastdarm drücken, wodurch Stuhl und Gase ausgeschieden und der Druck im Dickdarm gesenkt werden können. Wenn der Stuhlgang nicht erfolgreich ist, kann ein Analschlauch durch den Anus in das Sigma eingeführt werden, um die Darmgase aus dem Körper zu entfernen. Vermeiden Sie den Verzehr von blähenden Lebensmitteln wie Bohnen und Kartoffeln. Fasten, intravenöse Flüssigkeitszufuhr und Korrektur von Elektrolytstörungen. Die Hauptursache für Blähungen und Völlegefühl ist die Unfähigkeit des Verdauungssystems, bestimmte Arten von Kohlenhydraten aufzunehmen. Beispielsweise können Bohnen leicht Blähungen verursachen und auch Kohl, Brokkoli, Zwiebeln, Blumenkohl, Vollkornmehl, weißer Rettich, Bananen usw. können leicht Blähungen verursachen. Darüber hinaus können Zitrusfrüchte, Getränke mit zugesetztem Süßstoff (Sorbit) und Desserts die Symptome von Blähungen verschlimmern. Die blähungsfördernde Wirkung der oben genannten Nahrungsmittel ist je nach individueller Konstitution unterschiedlich. Patienten sollten daher aus eigener Erfahrung beobachten, welche Nahrungsmittel wahrscheinlich zu Blähungen führen und den Verzehr dieser Nahrungsmittel vermeiden. Die wichtigste Erklärung der TCM zur Ursache und Pathologie von Blähungen liegt in einer Funktionsstörung von Milz und Magen. Sie kann bei Männern, Frauen, Jung und Alt auftreten, aber da „die Leber oft im Übermaß und die Milz oft insuffizient ist“, ist diese Krankheit am weitesten verbreitet und wird im Allgemeinen zur Verdauung von Nahrung und Linderung von Verstopfung eingesetzt. Diese Methode wird bei übermäßigem Essen, Nahrungsstagnation, Magen- und Milzstagnation angewendet. Sie sollte sich auf die Förderung der Verdauung konzentrieren und Luowu-Abkochung als Rezept verwenden. Es wird empfohlen, Luowu-Abkochung anstelle von Tee zu trinken. Die Teetherapie ist einfach und unkompliziert, schmeckt gut und regelmäßiges Trinken kann die Milz und den Appetit stärken. Zu den Symptomen zählen Appetitlosigkeit, Übelkeit, Erbrechen, übelriechendes Aufstoßen, Blähungen und Schmerzen in Brust und Bauch, Durchfall oder Verstopfung sowie übelriechende Exkremente und Blähungen. Nach dem Stuhlgang und der Ausscheidung von Blähungen nimmt die Blähungen leicht ab. Die häufigsten Ursachen sind übermäßiges Essen, Milz- und Magenschäden sowie Verdauungsstörungen. |
>>: Welches Medikament hilft gegen Magenschmerzen?
Saisonales Ekzem wird hauptsächlich durch einige ...
Genitalwarzen sind eine sexuell übertragbare Kran...
Blähungen sind eine relativ häufige Erkrankung. D...
Zwerchfellhernien sind eine Erkrankung des Zwerch...
Aufgrund von Lungenkrebs oder anderen Krankheiten...
Löwenzahn und Wolfsbeeren sind in unserem täglich...
Ein hoher Proteingehalt im Urin kann durch Leber-...
Das posteriore reversible Enzephalopathiesyndrom ...
Astragalus kann den Blutzucker normalerweise nich...
Wenn unsere Gliedmaßen jucken, kratzen wir sie re...
Wenn der Blutzuckerspiegel im Körper relativ hoch...
Akne ist die häufigste Akne, die wir sehen. Es ha...
Bei nächtlichen Samenergüssen muss der Mann beson...
Eine Hirnblockade, auch als zerebrale Thrombose b...
Neurosen, wie wir sie normalerweise als Geisteskr...