Was verursacht Nierenzysten?

Was verursacht Nierenzysten?

Nierenzysten sind eine relativ häufige Nierenerkrankung. Viele Menschen leiden im Laufe ihres Lebens an dieser Krankheit. Wenn die Krankheit bei einer Untersuchung festgestellt wird, muss der Patient nicht allzu besorgt sein. In vielen Fällen sind Nierenzysten gutartig. Wenn die Nierenzyste das Leben und die körperliche Gesundheit des Patienten nicht beeinträchtigt, können Sie rechtzeitig zur Untersuchung ins Krankenhaus gehen. In vielen Fällen ist die Wachstumsrate von Nierenzysten sehr langsam.

Was verursacht Nierenzysten?

(1) Das Nierenzystengen verändert zunächst den Stoffwechsel der Epithelzellen des Tubulus und produziert dann Wachstumsfaktoren, die die Zellproliferation fördern, wodurch sich weiter Polypen bilden und eine Tubulusobstruktion verursachen können. Flüssigkeitsretention vor der Obstruktion, Schwellung zu Zysten, Beeinträchtigung von NA-K-ATPase und Ionenaustausch, Zunahme der Flüssigkeitsmenge in den Tubuli und Bildung einer abnormalen extrazellulären Matrix, Veränderung des Zustands der Basalmembran und der Tubuluswand, was alles das Zystenwachstum begünstigt. Die Ursache der Nierenzystenbildung hängt eng mit genetischen Faktoren zusammen.

(2) Die Zyste ist mit den Tubuli verbunden. Am Eingang der Zyste können sich außerdem polypenartige Substanzen vermehren, die einen halbobstruktiven Zustand verursachen, sodass Flüssigkeit leichter hinein- als hinausfließen kann. Darüber hinaus können die vermehrenden Zellen der Zystenwand auch Flüssigkeit absondern. Beide Faktoren tragen zur Vergrößerung der Zyste bei. Jetzt haben wir ein gewisses Verständnis für die Ursachen von Nierenzysten.

(3) Umweltfaktoren: Infektionen und Vergiftungen können Zystengene stimulieren, den Stoffwechsel von Tubuluszellen zu verändern und sogar direkt eine Epithelzellnekrose verursachen. Das Ablösen nekrotischer Zellen kann ebenfalls zu einer Verstopfung führen, und die Regeneration nach einer Nekrose kann auch die Zellproliferation fördern. Die Bildung von Nierenzysten hängt eng mit Umweltfaktoren zusammen.

Arten von Nierenzysten

Einfache Nierenzyste

Es kann sich um eine angeborene Anomalie handeln, bei der eine oder beide Nieren eine oder mehrere runde zystische Hohlräume unterschiedlicher Größe aufweisen, die nicht mit der Außenwelt verbunden sind. Die meisten von ihnen sind einseitig, daher spricht man von einer einfachen Nierenzyste. Die Häufigkeit kann mit dem Alter zunehmen. Bei 50 % der über 50-Jährigen kann diese Zyste mittels B-Ultraschall gefunden werden. Die Diagnose kann mit Hilfe von B-Ultraschall und CT gestellt werden.

Nierenzyste beim Erwachsenen

Es handelt sich um eine angeborene Erbkrankheit. Das Nierenparenchym ist mit unzähligen runden Zysten unterschiedlicher Größe gefüllt, die keine Verbindung zur Außenwelt haben. Die Zysten enthalten Flüssigkeit. Die kleinen sind mit bloßem Auge nicht zu erkennen, die großen können mehrere Zentimeter groß sein. Daher spricht man auch von polyzystischen Nieren. Zu den Symptomen zählen verstärkter Nykturie, Schmerzen im unteren Rücken, Bluthochdruck usw. Bei der Urinanalyse können Hämaturie und eine geringe Proteinurie festgestellt werden, die sich häufig langsam zu einem chronischen Nierenversagen entwickelt. 10 % der Menschen haben Nierensteine ​​und 30 % leiden an einer polyzystischen Lebererkrankung. Ein erfahrener Arzt kann die Diagnose mithilfe von B-Ultraschall und intravenöser Pyelographie bestätigen.

Erworbene Nierenzyste

Es tritt hauptsächlich nach einer Urämie oder Dialysebehandlung auf. Es hat nichts mit dem Alter zu tun, hängt aber mit der Dauer der Hämodialyse zusammen. Die Nieren haben von Natur aus keine Nierenzysten. Laut Literaturberichten entwickeln die meisten Patienten, die länger als 3 Jahre dialysepflichtig sind, Zysten. In einer seiner Nieren befinden sich mindestens 4 Zysten, von denen die meisten einen Durchmesser von 2 bis 3 Zentimetern haben. Einige Zysten können sich infizieren oder sogar krebsartig werden. Die Diagnose kann durch B-Ultraschall oder CT-Untersuchung bestätigt werden.

<<:  Ist es gefährlich, Nierenzysten zu haben?

>>:  Was ist eine renale Zystitis?

Artikel empfehlen

Wie man Hämorrhoiden am schnellsten und einfachsten heilt

Hämorrhoiden sind eine weit verbreitete Erkrankun...

Immer mehr weiße Haare mit 30

Mit zunehmendem Alter tritt bei jedem zwangsläufig...

Was sind die Vor- und Nachteile der chinesischen Medizin Begasung

Tatsächlich gibt es in der chinesischen Medizin v...

Wann sollten Sie Kalziumtabletten einnehmen?

Kalzium ist ein Spurenelement, das viele Menschen...

Verstehen Sie vorzeitige Ejakulation wirklich?

Bei den Patienten, die wegen Männerkrankheiten in...

Ist Muskelschwund ein Symptom von Kinderlähmung?

Die Behandlung von Polio bereitet den Eltern Sorg...

Können Hirschpenis und Ganoderma lucidum zur Weinherstellung verwendet werden?

Medizinalwein ist ein sehr traditionelles Gesundh...

Sinusitis und Schleim

Sinusitis ist eine häufige Form der Rhinitis und ...

Was verursacht Fersenschmerzen?

Es gibt viele alltägliche Probleme im Leben. Die ...

Traditionelle chinesische Medizinformel zur Begasung der Augen

Viele Menschen haben schon einmal den Begriff „Be...

Bauchschmerzen in der Frühschwangerschaft

Wenn eine Frau etwa im dritten Monat schwanger is...

Safran gegen Uterusmyome

Wie der Name schon sagt, handelt es sich bei Uter...

Welche Kontrolle hat die Niere in der Traditionellen Chinesischen Medizin?

Auf die Frage, welche Aufgaben die Niere in der T...

Was tun, wenn Sie aufgrund einer Hirnblutung nicht sprechen können?

Das Symptom der Sprachunfähigkeit nach einer Hirn...