Beim Auftragen von Eyeliner ist eine Anästhesie erforderlich. Wenn das Anästhetikum versehentlich in die Augen gelangt, verursacht es Beschwerden und sollte rechtzeitig mit Kochsalzlösung gereinigt werden. Wenn eine Augenentzündung auftritt, sollte die Behandlung rechtzeitig abgebrochen und bestimmte Behandlungen durchgeführt werden. Wenn Sie das Gefühl haben, dass Ihre Sicht eingeschränkt ist und Sie nicht sehen können, sollten Sie sofort ins Krankenhaus gehen und sich entsprechend behandeln lassen, um eine Beeinträchtigung Ihres Sehvermögens zu vermeiden. Was tun, wenn Betäubungsmittel in die Augen gelangt Bei leichtem Unbehagen die Augen mit Kochsalzlösung ausspülen Wenn Sie nach dem Einwirken des Anästhetikums ein Stechen in den Augen verspüren und es kein ernsteres Phänomen gibt, können Sie zunächst eine große Menge normaler Kochsalzlösung verwenden, um Ihre Augen zu reinigen, und dann entzündungshemmende Augentropfen zur entzündungshemmenden Behandlung verwenden. Wenn Ihre Augen keine Beschwerden mehr verspüren, können Sie mit dem nächsten Schritt des Eyeliner-Tätowierens fortfahren. Bei einer Augenentzündung den Eyeliner absetzen und anschließend medikamentös behandeln Wenn Sie nach dem Einbringen des Betäubungsmittels in Ihr Auge Augenschmerzen verspüren und nach dem Ausspülen Ihrer Augen mit Kochsalzlösung weiterhin Rötungen und Schwellungen, rote, blutunterlaufene Augen oder ein Fremdkörpergefühl in Ihren Augen feststellen, sollten Sie das Tätowieren Ihres Eyeliners sofort abbrechen und zur Behandlung eine Erythromycin-Augensalbe oder Ofloxacin-Augentropfen anwenden. Wenn Sie Augenentzündungen wie Blindheit haben, gehen Sie bitte sofort ins Krankenhaus Wenn das Betäubungsmittel in Ihre Augen gelangt und Sie das Gefühl haben, mit offenen Augen nichts sehen zu können, reinigen Sie Ihre Augen sofort mit Kochsalzlösung und gehen Sie anschließend zur fachärztlichen Behandlung ins Krankenhaus. Warum brauchen wir eine Anästhesie? Das Tätowieren eines Eyeliners erfolgt üblicherweise unter örtlicher Betäubung. Durch die Verabreichung von Anästhetika an die Augen wird die sensorische Nervenleitungsfunktion der Augen vorübergehend blockiert. Die motorische Nervenleitung bleibt jedoch erhalten oder ist in unterschiedlichem Ausmaß blockiert. Damit die Menschen beim Tätowieren von Eyelinern künftig keine Schmerzen mehr verspüren oder diese reduzieren können. So vermeiden Sie, dass Betäubungsmittel in die Augen gelangen Narkosemittel, eine chemische Substanz, sind äußerst schädlich für die Augen und sollten umgehend gereinigt werden. Versuchen Sie daher, Narkosemittel möglichst nicht in Ihre Augen zu bringen, um ernsthafte Probleme wie Entzündungen zu vermeiden. Versuchen Sie, während der Narkose nicht zu blinzeln Wenn Sie während der Narkosebehandlung blinzeln, kann das auf die Augen aufgetragene Narkosemittel durch das Flattern der Wimpern in die Augen gelangen, wodurch die Gefahr besteht, dass das Narkosemittel in die Augen gelangt. Versuchen Sie daher beim Verabreichen des Betäubungsmittels, die Augen ruhig zu schließen und achten Sie darauf, nicht zu häufig zu blinzeln. |
<<: Was sind die Symptome eines Qi- und Blutmangels?
>>: Was sind die Nebenwirkungen einer Kaiserschnitt-Anästhesie?
Damals, nachdem ich die ganze Nacht wach gebliebe...
Kniebeugen sind eine häufige Übung im Fitnesstrai...
Mundgeruch ist ein peinliches Problem, das viele ...
Impotenz ist eine weit verbreitete Erkrankung, di...
Schocks treten vor allem bei älteren Menschen auf...
Die meisten Fälle von Impotenz können durch die E...
Migräne ist im täglichen Leben eine sehr häufige ...
Die Zunge ist ein sehr wichtiger Teil unseres Kör...
Wenn Sie an Genitalwarzen leiden, ist es für die ...
Wenn Ihr Gesicht nachts oft rot wird und sich hei...
Apropos Hepatitis B: Ich glaube, viele Freunde ke...
Vaskulitis ist eine relativ häufige periphere Gef...
Viele Männer fragen sich, wie sie im Bett bessere...
Um ihren Kindern zu helfen, von Anfang an siegrei...
Was ist die Ursache von Magenschmerzen? Vielen Me...