Was verursacht nächtliche Zuckungen im Schlaf?

Was verursacht nächtliche Zuckungen im Schlaf?

Viele Menschen neigen nachts im Schlaf zu Zuckungen. Es gibt viele Gründe für Körperzuckungen. Sie können durch Anomalien im Nervensystem des menschlichen Gehirns im trüben Schlaf verursacht werden, oder Epilepsie kann leicht zu dieser Situation führen. Ein Kalziummangel im Körper kann auch leicht zu Krämpfen führen. Sie können regelmäßig Kalzium entsprechend ergänzen.

Was verursacht nächtliche Zuckungen im Schlaf?

Es handelt sich um eine abnorme Funktion der Gehirnnerven und ein abnormes Entladungsphänomen, das Epilepsie verursacht. Zu den klinischen Symptomen gehören häufige Krämpfe, Bewusstlosigkeit, schweine- und schafsähnliche Geräusche im Mund, paroxysmale Anfälle und starke Müdigkeit nach dem Aufwachen. Mit der Zeit leidet das Gehirn unter Sauerstoffmangel und Degeneration, Gedächtnisverlust und langsamer Reaktion. Es gibt zwei Ursachen für die Krankheit: primäre und sekundäre. Die sekundäre Ursache hängt mit Hirntraumata, Schock und Hirnzystizerkose zusammen.

Wenn Sie nachts im Schlaf plötzlich Krämpfe haben, sollten Sie zunächst einen Kalziummangel ausschließen. Es wird empfohlen, ins Krankenhaus zu gehen, um die Elektrolyte zu überprüfen und festzustellen, ob bei Ihnen eine Hypokalzämie vorliegt. Liegt ein Kalziummangel vor, muss dieser rechtzeitig ergänzt werden. Besonders bei Kindern kommt es sehr häufig zu plötzlichen Krämpfen im nächtlichen Schlaf und sie benötigen eine Kalziumergänzung. Je nach Alter des Kindes können Sie für diese Altersgruppe geeignete Kalziumpräparate auswählen. Gleichzeitig können plötzlich auftretende Krämpfe im nächtlichen Schlaf als Ursache einer Epilepsie nicht ausgeschlossen werden. Treten die Krampfanfälle wiederholt auf und gehen mit Bewusstlosigkeit und Schaum vor dem Mund einher, ist ein dringender Krankenhausaufenthalt erforderlich, um entsprechende Untersuchungen wie beispielsweise ein EEG oder eine Computertomographie des Kopfes zur Abklärung der Ursache durchführen zu lassen. Die Behandlung muss unverzüglich erfolgen, um eine Verzögerung der Diagnose und der optimalen Behandlungsdauer zu vermeiden.

Beispielsweise können Krämpfe in der Wade Epilepsie auslösen, wenn es sich um große Krämpfe handelt. Einerseits sollten Wadenkrämpfe als Folge von Müdigkeit, übermäßiger Erschöpfung, übermäßigem Gehen und zu langem Gehen in High Heels betrachtet werden, was zu Krämpfen führen kann. Sie können sich nachts erkälten. Manche Menschen nutzen gerne Klimaanlagen oder Ventilatoren, wodurch der Raum zu kalt wird. Am ersten und zweiten Tag kann es noch gut gehen, aber am dritten Tag können Sie Beinkrämpfe bekommen. Bei älteren Menschen kann der Kalziumspiegel im Blut niedrig sein, was zu Osteoporose und Krämpfen führen kann. Eine weitere Situation ist übermäßiges Schwitzen im Sommer, das zu Hyponatriämie führt. Der Schweiß enthält viel Salz und wird nicht rechtzeitig wieder aufgefüllt, was leicht zu Beinkrämpfen führen kann.

Lösungen für Schlafzuckungen

Tatsächlich gibt es viele Gründe, die zu diesem Phänomen führen können. Solange es nicht zu häufig auftritt, müssen wir uns keine allzu großen Sorgen machen. Doch vielen Menschen ist das Gefühl des plötzlichen Aufwachens unangenehm. Welche Möglichkeiten gibt es, dieses Phänomen so weit wie möglich zu vermeiden?

1. Halten Sie einen regelmäßigen Zeitplan ein

Ein regelmäßiger Zeitplan hat viele Vorteile für Ihren Körper. Umfragen zeigen, dass Menschen, die es gewohnt sind, lange wach zu bleiben, häufiger plötzliche Zuckungen im Schlaf verspüren. Wenn Freunden, die lange aufbleiben, dieses Gefühl nicht gefällt, sollten sie ihre Arbeits- und Ruhezeiten sowie ihren Lebensablauf so schnell wie möglich anpassen. Sie können tagsüber moderate Übungen machen und abends früh zu Bett gehen. Mit der Zeit wird dieses Phänomen nachlassen.

2. Stress kontrollieren

Menschen, die unter großem Stress stehen, erleben im Schlaf häufiger plötzliches Zittern als der Durchschnittsmensch. Daher müssen Sie jetzt lernen, Ihren Stress anzupassen und zu kontrollieren und versuchen, eine positive Einstellung zu bewahren. Sie können fröhlichere Lieder hören und einige geeignete Übungen machen, um Ihren Stress abzubauen.

3. Weniger Kaffee trinken

Kaffee enthält Inhaltsstoffe, die leicht die Nerven reizen können. Um plötzliche Nervosität beim Einschlafen zu vermeiden, sollten Freunde, die gerne Kaffee trinken, versuchen, weniger Kaffee zu trinken. Denn das Inhalieren einer zu großen Menge Kaffee kann schnell zu Nervosität und Angst führen.

4. Dehnen Sie Ihre Muskeln mehr

Sie können vor dem Schlafengehen einige Muskeldehnungsübungen machen, die auch dabei helfen können, Krämpfen vorzubeugen.

5. Tee, der beim Einschlafen hilft

Um chinesischen Jujubekerntee zuzubereiten, geben Sie 15 Gramm chinesische Jujubekerne, Zucker und kochendes Wasser hinzu. Dann lassen Sie den Tee eine Weile köcheln. Er ist jedoch nicht für Menschen mit bösem Feuer oder Durchfall geeignet.

<<:  Warum jucken Schamhaare nachts?

>>:  Warum ist mir nachts heiß und kalt?

Artikel empfehlen

Gründe für eine verspätete Menstruation

Mit der kontinuierlichen Verbesserung der Moderni...

Was alle vor dem Schlafengehen tun, ruiniert ihre Jugend!

Viele Menschen haben die Angewohnheit, vor dem Sc...

Welche Symptome treten bei der bevorstehenden Menopause auf?

Zwischen dem 45. und 55. Lebensjahr treten bei Fr...

Welches Arzneimittel soll ich gegen das Ekzem meines Kindes anwenden?

Ekzeme im Kindesalter kommen relativ häufig vor. ...

Lipoprotein niedriger Dichte

Das Low-Density-Lipoprotein ist eines der wichtig...

Warum ballen Mädchen im Schlaf ihre Fäuste?

Mädchen ballen im Schlaf immer die Fäuste. Der hä...

Wie entstehen Hämangiome?

Obwohl Hämangiome gutartige Tumoren sind, treten ...

Die schädlichen Auswirkungen von Niacinamid auf die Haut

Immer mehr Menschen sind sich der aufhellenden Wi...

Was sind die Wirkungen und Funktionen von Trichosanthes kirilowii

Trichosanthes kirilowii ist eine Wildmelone, die ...

Was ist Mingliezi?

Chinesische Kräutermedizin ist eine sehr verbreit...

Welche Auswirkungen und Funktionen haben Seeschlangen

Die Seeschlange ist das erste Tier, das im Ozean ...

Rissige Fersen

Schon in der Antike hieß es, dass die Füße zuerst...

Kontraindikationen für eine Bluttransfusion

Eine ausreichende Durchblutung des menschlichen K...

Tabus beim Einweichen von Mandarinenschalen und Poria cocos in Wasser

Poria Cocos ist ein weit verbreitetes chinesische...

Kann ich während der Schwangerschaft abnehmen?

In der heutigen Gesellschaft streben Männer, Frau...