Im Allgemeinen sollten die meisten Menschen ein Verständnis für die Krankheit Urtikaria haben. Diese Krankheit kann in viele Typen unterteilt werden. Verschiedene Arten von Urtikaria haben nicht nur unterschiedliche klinische Erscheinungsformen, sondern auch unterschiedliche Behandlungsmethoden und Ursachen. Viele Menschen kennen jedoch ihre spezifische Klassifizierung nicht und verstehen diese Krankheit nicht. Wie viele Arten von Urtikaria gibt es also? Kratzurtikaria/künstliche Urtikaria : Die physiologische Reaktion des Patienten auf schwache äußere mechanische Reize ist verstärkt, es bilden sich Quaddeln auf der Haut. Nach Kratzen oder dem Tragen enger Gürtel oder Strumpfbänder kommt es bei den Patienten zu örtlichen Quaddeln und Juckreiz. Verzögertes Hautkratzen : Quaddeln und Erytheme treten 6 bis 8 Stunden nach dem Hautkratzen auf und die Quaddeln bleiben 24 bis 48 Stunden bestehen. Es gibt mehr als eine verzögerte Hautläsion und entlang des Kratzers bilden sich kleine Segmente oder Punkte. Die Läsionen sind tiefer oder breiter und breiten sich sogar nach beiden Seiten aus und bilden Beulen. Lokales Fieber und Druckempfindlichkeit. Verzögerte Druckurtikaria : Der Ausschlag tritt 4 bis 6 Stunden nach lokaler Druckausübung auf die Haut auf und hält in der Regel 8 bis 12 Stunden an. Zu den Symptomen zählen lokale, tiefe, schmerzhafte Schwellungen, die von Schüttelfrost, Fieber, Kopfschmerzen, Gelenkschmerzen, Unwohlsein und einem leichten Anstieg der weißen Blutkörperchen begleitet sein können. Große lokale Schwellungen ähneln einem Angioödem und treten vorwiegend an Handflächen, Fußsohlen und Gesäß auf. Es kann eine 24-stündige Inkubationszeit vergehen, bevor die Läsionen auftreten. Cholealkaloid-Urtikaria: Der Ausschlag ist durch das Auftreten generalisierter kleiner Quaddeln von 1 bis 3 mm Größe gekennzeichnet, außer an den Handflächen und Fußsohlen, mit deutlicher Umgebung. Manchmal sind Satellitenquaddeln darunter zu sehen, oder es sind nur winzige, spärliche Quaddeln mit oder ohne rote Ringe zu sehen. Manchmal ist Juckreiz ohne Quaddeln das einzige Symptom. Die Schäden halten 30 bis 90 Minuten, teilweise auch mehrere Stunden an. Meist tritt es während oder kurz nach körperlicher Belastung auf und geht mit Juckreiz, Kribbeln, Brennen, Hitzegefühl oder Hautreizungen einher. Auch Hitze oder emotionale Anspannung können Auslöser sein. Kälteurtikaria : kann in familiäre und erworbene Formen unterteilt werden. Erstere ist relativ selten und wird autosomal-dominant vererbt. Eine verzögerte Reaktion tritt eine halbe bis vier Stunden nach der Kälteexposition auf. Der Ausschlag ist eine nicht juckende Quaddel, die ein zyanotisches Zentrum haben kann, das von einem blassen Hof umgeben ist. Der Ausschlag hält 24 bis 48 Stunden an und verursacht ein brennendes Gefühl, begleitet von systemischen Symptomen wie Fieber, Gelenkschmerzen und einer erhöhten Anzahl weißer Blutkörperchen. Letzteres kommt häufiger vor und wird häufig bei plötzlichem Temperaturabfall oder nach Kontakt mit kaltem Wasser beobachtet. Innerhalb weniger Minuten treten lokal juckende Ödeme und Quaddeln auf, am häufigsten im Gesicht und an den Händen. In schweren Fällen können auch andere Körperteile betroffen sein. Es können Kopfschmerzen, Hautrötung, niedriger Blutdruck und sogar Ohnmacht auftreten. Solare Urtikaria : Juckreiz, Erythem und Quaddeln treten innerhalb weniger Minuten auf der Haut auf, nachdem diese dem Sonnenlicht ausgesetzt wurde. Die Quaddel verschwindet nach etwa 1 bis mehreren Stunden. Der Ausschlag kann von Schüttelfrost, Müdigkeit, Ohnmacht und Darmkrämpfen begleitet sein, die innerhalb weniger Stunden verschwinden. Kontakturtikaria : Sie ist durch Quaddeln und Erytheme gekennzeichnet, wenn die Haut mit bestimmten Allergenen in Kontakt kommt. Es kann in zwei Kategorien unterteilt werden: Immunmechanismus und Nicht-Immunmechanismus. Nichtimmunerkrankungen werden durch die direkte Einwirkung primärer Reizstoffe auf Mastzellen verursacht, die Stoffe wie Histamin freisetzen. Fast alle Kontaktpersonen erkranken, ohne dass eine Stoffsensibilisierung erforderlich ist. Es handelt sich um eine allergische Reaktion vom Typ I. Es können spezifische IgE-Antikörper nachgewiesen werden. Darüber hinaus gibt es seltenere Formen der Urtikaria wie Hitzeurtikaria, Belastungsurtikaria, Tremorurtikaria, aquagene Urtikaria, adrenerge Urtikaria und elektrische Urtikaria. |
<<: Wie sieht eine Urtikaria aus?
>>: So verhindern Sie ein Wiederauftreten der Urtikaria
Tinea versicolor ist eine häufige Hauterkrankung ...
Das Sexualleben zwischen Paaren kann als Katalysa...
Chronische Urtikaria ist eine sehr häufige Hautkr...
Wenn Sie weißes Zeug in der Brustwarze finden, ka...
Die Menschen schenken den Gesundheitsproblemen de...
Magnolia officinalis ist ein traditionelles chine...
Denn Essen macht viel Spaß, wenn es jedoch beim E...
Pharyngitis ist eine chronische Erkrankung, die h...
Pfingstrosen sind in unserem Leben weit verbreite...
Rheumatische Erkrankungen sind seit jeher eine er...
Hängende Augenlider sind ein weit verbreitetes Ph...
Heutzutage leiden immer mehr Menschen an einer sc...
Die Haut ist das größte Organ des menschlichen Kö...
Es ist sehr häufig, dass man Schmerzen im Körper ...
Hämorrhoiden werden in innere Hämorrhoiden, äußer...