Warum kommt es während der Schwangerschaft zu Blähungen?

Warum kommt es während der Schwangerschaft zu Blähungen?

Magenprobleme kommen im Leben sehr häufig vor und viele Menschen leiden auch unter Blähungen. Eine Blähbaucherkrankung kann bei Menschen unterschiedlichen Alters auftreten und die Ursachen für eine Blähbaucherkrankung sind bei Menschen unterschiedlichen Alters, unterschiedlicher körperlicher Verfassung und unterschiedlicher Verfassung unterschiedlich. Viele Mütter sagten, dass sie anfangs keine derartigen Probleme hatten, diese aber nach der Schwangerschaft auftraten. Sie führten nicht nur zu Beschwerden am ganzen Körper, sondern beeinträchtigten auch die Stimmung der schwangeren Frau erheblich. Sind Blähungen während der Schwangerschaft also schwerwiegend? Warum kommt es während der Schwangerschaft zu Blähungen?

Ursachen für Blähungen während der Schwangerschaft

Grund 1: Während der Schwangerschaft steigt der Progesteronspiegel der Frau, was die Magen-Darm-Funktion beeinträchtigt, die Peristaltik schwächt und die Magensäure reduziert, was wiederum die Verdauungsfunktion beeinträchtigt und das Auftreten von Blähungen wahrscheinlicher macht.

Grund 2: Im Verlauf der Schwangerschaft vergrößert sich die Gebärmutter einer Frau, was zu einem Druck auf den Darm führt, die normale Peristaltik beeinträchtigt und zu Blähungen führt.

Grund 3: Auch Schwangere, die häufig blähende Nahrungsmittel wie Sojabohnen, Zwiebeln und kohlensäurehaltige Getränke zu sich nehmen, neigen zu Blähungen.

So regulieren Sie Blähungen bei schwangeren Frauen

Wenn schwangere Frauen unter Blähungen leiden, können sie dem durch Ernährung und Bewegung entgegenwirken.

Was die Ernährung betrifft, sollten Sie zunächst viel Wasser trinken und zu großen Hunger oder zu große Sättigung vermeiden. Sie können häufig kleine Mahlzeiten zu sich nehmen. Essen Sie nicht zu viel auf einmal, da dies sonst zu einer zusätzlichen Belastung für Ihren Magen führt. Essen Sie außerdem nicht zu viel flüssige Nahrung, da flüssige Nahrung tatsächlich schwerer verdaulich ist. Versuchen Sie bei der Lebensmittelauswahl, Nahrungsmittel zu vermeiden, die leicht Blähungen bilden, wie etwa Sojabohnen, Süßkartoffeln, Zwiebeln usw. Auch auf kohlensäurehaltige Getränke wie Cola sollten Sie am besten verzichten. Essen Sie mehr Obst und Gemüse.

In Bezug auf körperliche Betätigung sollten schwangere Frauen keine zu anstrengenden Übungen machen, sodass sie mehr Spaziergänge machen können. Gleichzeitig können sie Massagemethoden anwenden, um die Magen-Darm-Motilität zu fördern. Beginnen Sie oben rechts im Bauch und massieren Sie im Uhrzeigersinn. Seien Sie vorsichtig, seien Sie sanft und nicht zu kräftig. Außerdem solltest du auf deine körperliche Verfassung achten. Wenn es zu Gebärmutterkontraktionen oder gar Blutungen kommt, solltest du die Massage abbrechen und sofort einen Arzt aufsuchen.

Alles in allem ist Blähungen während der Schwangerschaft nicht so schlimm. Sie können normalerweise durch Ernährung und Bewegung in den Griff bekommen werden. Schwangere sollten im Alltag mehr auf ihre Ernährung achten und etwas moderate Bewegung machen, um die Auswirkungen von Blähungen grundsätzlich zu vermeiden oder zu verringern. Wenn die Blähungen stark sind und auch nach einer gewissen Konditionsphase nicht nachlassen, sollten Sie natürlich nicht länger warten, sondern zur Untersuchung ins Krankenhaus gehen und die Behandlung vom Arzt überlassen.

Was tun bei Blähungen in der Schwangerschaft:

1. Gewöhnen Sie sich an den täglichen Stuhlgang – essen Sie mehr Gemüse, Obst und ballaststoffreiche Lebensmittel, um die Magen-Darm-Motilität zu fördern.

2. Geeignete Übungen – Die Darmmotilität kann durch die Aktivität des gesamten Körpers oder der Hüftmuskulatur gefördert werden. Einige einfache Übungen für Schwangere oder das Erhöhen und Verlängern der Dauer und Häufigkeit jedes Spaziergangs.

3. Nehmen Sie Perilla-Getränk - nehmen Sie eine angemessene Menge Perilla-Blätter und bringen Sie Wasser zum Kochen. Menge und Anteil sind nicht begrenzt. Es kann die Qi-Zirkulation fördern und Milz und Magen stärken. Anstelle von Perilla können Sie auch Mandarinenschale (frische Mandarinenschale) verwenden.

4. Essen Sie scharfe Speisen in Maßen – scharfe Speisen wie Ingwer, Frühlingszwiebeln und Knoblauch können die Magen-Darm-Motilität fördern und den Körper wärmen, daher können sie in Maßen zu sich genommen werden.

<<:  Am Nachmittag begann mein Bauch aufzublähen.

>>:  Was tun bei Blähungen und häufigem Furzen?

Artikel empfehlen

Was sind die Ursachen von Impotenz?

Die Ursachen für Impotenz sind derzeit sehr kompl...

So erkennen Sie Genitalwarzen mit Essigsäure

Wie erkennt man Genitalwarzen mit Essigsäure? Wen...

Was soll ich tun, wenn meine Doppellider zu tief sind?

Wenn die Operation bei Doppellidoperationen nicht...

Ursachen der rheumatoiden Arthritis

Rheumatoide Arthritis ist eine häufige Erkrankung...

Welches Medikament sollte ich gegen Erkältung und Gelenkschmerzen einnehmen?

Bei einer Erkältung tritt häufig Fieber auf, und ...

Behandlung von Hyperthyreose-Exophthalmus

Eine Schilddrüsenüberfunktion ist eine relativ hä...

Was verursacht gelben Urin?

Heutzutage achten die Menschen immer mehr auf ihr...

Was kann eine gynäkologische Blutuntersuchung zeigen?

Sie alle wissen, dass sich viele Menschen vor der...

Was führt dazu, dass Zahnwurzeln schwarz werden?

Die Schwärzung der Zahnwurzeln ist in unserem täg...

Wie man Liao-Ginseng einweicht

Liao-Seegurke bezeichnet die Seegurke aus Liaonin...

Unter welchen Umständen neigen Männer zu vorzeitiger Ejakulation?

Heutzutage legen junge Paare großen Wert auf die ...

Welche Auswirkungen hat eine übermäßige Narkose auf den Menschen?

Die Verwendung von Anästhetika ist heutzutage wei...

Was ist Bluterbrechen?

Erbrechen und Blutungen sind eine sehr ernste Erk...