Steißbeinschmerzen treten bei Frauen häufiger auf. Was ist der Grund dafür?

Steißbeinschmerzen treten bei Frauen häufiger auf. Was ist der Grund dafür?

Unter Steißbeinschmerzen versteht man ein starkes Kribbeln im Steißbein bzw. Steißgelenk des Patienten. In den letzten Jahren ist diese Krankheit bei Frauen immer häufiger aufgetreten. Was genau verursacht diese Situation?

1. Ursachen für weibliche Knochen

Im Vergleich zu Männern sind die Steißbeinknochen von Frauen relativ kürzer, im Gesamtverhältnis breiter und relativ weit hinten positioniert. Diese Knochenstruktur führt dazu, dass das Steißbein bei Frauen weniger nach vorne geneigt ist und insgesamt tiefer liegt, was es anfälliger für Verletzungen und Schmerzen macht.

2. Durch eine Schwangerschaft verursacht

Nach der Schwangerschaft sind die Bänder einer Frau insgesamt locker und auch ihr Becken ist relativ entspannt, sodass es in dieser Zeit leichter zu Verschiebungsproblemen kommt, die letztlich zu stärkeren Schmerzen im Steißbein führen.

3. Produktionsgründe

Bei Frauen kommt es während der Geburt häufiger zu Schmerzen im Steißbein. Besonders bei Müttern, die zum ersten Mal gebären oder eine schwere Geburt erleben, kann es aufgrund zu großer Druckbelastung während der Geburt zu einer Verstauchung oder sogar Verrenkung des Steißbeins kommen.

4. Unsachgemäße Übungen führen zu

Obwohl man es nicht mit Sicherheit sagen kann, hat die überwiegende Mehrheit der Mädchen beim Sport einige falsche Angewohnheiten, die zu Problemen wie Stürzen während des Trainings und Kollisionen des weiblichen Steißbeins führen. Gleichzeitig kann eine falsche Trainingshaltung zu einer Verrenkung des Steißbeins führen und Steißbeinschmerzen verursachen.

5. Behandlungsempfehlungen

Bei Bedarf können bei dieser Erkrankung Schmerzmittel eingenommen werden, die Dosierung sollte jedoch streng kontrolliert werden. Bei Patienten mit schwerwiegenderen Erkrankungen können auch lokale Analgetika injiziert werden, um das Kribbeln vorübergehend zu lindern. Zur Behandlung können meist Massagen, Elektroschocks und andere Methoden eingesetzt werden. Dabei sollte auf die gewohnte Sitz- und Trainingshaltung geachtet werden, Fehlhaltungen verändert, die Belastung des Gesäßes reduziert, einer dauerhaften lokalen Kompression des Steißbeins vorgebeugt und so die Beschwerden gelindert werden. Auch Traditionelle Chinesische Medizin, Akupunktur, Schröpfen und andere Methoden können zur Entlastung von Muskeln und Knochen eingesetzt werden.

<<:  Diese Missverständnisse bei der Behandlung von Urtikaria sollten frühzeitig erkannt und verhindert werden

>>:  So lindern Sie Fußschmerzen schnell

Artikel empfehlen

Wie behandelt man übermäßige Träume? Diese sechs gängigen Methoden sind

Es ist normal, gelegentlich zu träumen. Wenn Sie ...

Die Monatsblutung ist leicht und hält bereits mehrere Tage an.

Die Menstruation begleitet uns seit der Teenagerz...

Welches Medikament soll ich gegen Erkältung und Durchfall einnehmen?

Wenn ein Patient an einer Erkältung leidet, ist d...

Wie erkennen Männer Impotenz?

Impotenz ist bei jungen Männern heutzutage weit v...

Was essen bei endokrinen Störungen? 8 Arten von Lebensmitteln zur Regulierung

Patienten mit endokrinen Störungen sollten auf ih...

Behandlung von Rhinitis

Rhinitis ist eine relativ häufige Erkrankung. Oft...

Heilt eine Erdbeernase von selbst?

Eine Erdbeernase ist hauptsächlich auf eine Art v...

Was man im Herbst essen sollte, um die innere Hitze zu reduzieren

Im Herbst ist das Wetter relativ trocken, was häu...

Symptome von Trockenheit

Das Zang-Zao-Syndrom ist eigentlich ein Reizdarms...

Können Gebärmutterhalsgeschwüre geheilt werden?

Das Gebärmutterhalsödem ist eine relativ schwerwi...

Wo kann man bei Knieschmerzen massieren?

Knieschmerzen sind zu einem alltäglichen Phänomen...

So behandeln Sie dünnes und weiches Haar

Die Haarqualität ist bei jedem Menschen unterschi...

Was tun, wenn Ihr Gesicht nach einer Verbrennung rot wird?

Beim Kochen besteht bei Unachtsamkeit die Gefahr ...