Bei der Urtikaria handelt es sich um eine Erkrankung, bei der es zu örtlichen Hautödemen kommt. Diese entstehen meist durch eine Erweiterung der Blutgefäße unter der Haut, die zu einer vermehrten Durchlässigkeit der Körperflüssigkeiten führt und so Urtikaria-Anfälle auslöst. Die Ursachen liegen zumeist in Allergien, Virusinfektionen oder genetischen Faktoren. Bei Ausbruch der Krankheit kommt es zu einem ungewöhnlichen Juckreiz der Haut, begleitet von roten Quaddeln. In schweren Fällen tritt ein geschwollenes Erythem auf. Obwohl Urtikaria keine schwerwiegende Erkrankung ist, kommt es dennoch häufig zu Rückfällen und auch eine vollständige Heilung ist nicht möglich. Daher sollte bei der Behandlung besondere Aufmerksamkeit geschenkt werden, um Missverständnisse bei der Behandlung zu vermeiden. 1. Vermeiden Sie Hormonpräparate Bei der Auswahl von Medikamenten zur Behandlung von Urtikaria müssen Sie Produkte wählen, die auf Hormonen basieren. Die meisten der aktuellen Behandlungsprodukte basieren auf Immunsuppressiva, Resistenzmedikamenten usw. Diese Produkte können im Wesentlichen nur eine kurzfristige hemmende Wirkung haben. Sie scheinen Rötungen und Schwellungen schnell beseitigen zu können, lösen das grundlegende Problem jedoch nicht. Wenn die Einnahme dieser Produkte abgebrochen wird, können die Symptome erneut auftreten und schwerwiegendere Folgen haben. 2. Reduzieren Sie das Wischen mit heißem Wasser Bei subkutanen Rötungen und Schwellungen nach Ausbruch der Erkrankung sollten Patienten versuchen, das Abwischen mit heißem Wasser zu reduzieren. Obwohl das Abwischen den Juckreiz möglicherweise sofort lindert, kann es später zu stärkerem Juckreiz führen. Gleichzeitig führt heißes Wasser zu einem Temperaturanstieg an der betroffenen Stelle, wodurch die Haut durchlässiger wird, die Hauterosion verstärkt wird und sich der Zustand möglicherweise verschlimmert. 3. Kein Kratzen Sobald die Krankheit ausbricht, juckt die betroffene Stelle extrem. Kratzt der Patient jedoch, entsteht nur noch mehr Juckreiz und es entsteht ein Teufelskreis. Gleichzeitig kann es durch Kratzen der Haut zu bakteriellen Infektionen und Narbenbildung kommen. 4. Keine haarigen Lebensmittel erlaubt Patienten sollten außerdem versuchen, ihren Verzehr von Meeresfrüchten und proteinhaltigen Lebensmitteln wie Rind, Lamm, Fisch usw. zu reduzieren, da diese zu Allergenen werden und wiederkehrende Urtikaria-Anfälle auslösen können. Während der Behandlungszeit sollte der Patient versuchen, sich leicht zu ernähren, mehr frisches Obst und Gemüse zu essen und strikt auf Alkohol, Rauchen usw. zu verzichten, um seine Behandlung zu schützen. |
<<: Kann ich während der Schwangerschaft eine Zahnfüllung bekommen?
>>: Steißbeinschmerzen treten bei Frauen häufiger auf. Was ist der Grund dafür?
Viele Frauen leiden unter kleinen Bläschen an der ...
Ich glaube, jeder weiß, dass die befruchtete Eize...
Vorzeitige Ejakulation ist heutzutage ein Problem...
Die Behandlung jeder Krankheit erfordert eine gut...
Hämatemesis bezeichnet den Fall, dass der menschl...
Viele medizinische Behandlungen, insbesondere ein...
Das Auftragen von Ingwer auf den Bauchnabel hat e...
Sind mehrere Knoten in der rechten Lunge Lungenkr...
Menstruationsunregelmäßigkeiten kommen bei Frauen...
Das Reizdarmsyndrom ist eine Art multifunktionale...
Die Steckrübe, auch als Steckrübe bekannt, hat ei...
Eine Mykoplasmeninfektion ist hochgradig anstecke...
Das Sjögren-Syndrom ist eine Immunerkrankung, die...
Babys haben eine relativ schwache Immunität und s...
Die Klitoriseichel ist ein Gewebe an einem einzig...