Was tun bei geschwollenem Zahnfleisch?

Was tun bei geschwollenem Zahnfleisch?

Das Zahnfleisch ist unser Zahnfleisch, das eine Rolle bei der Fixierung der Position unserer Zähne spielt. Unsere Zähne sind sehr wichtig für uns und wir sollten sie gut schützen. Allerdings treten mit Zähnen häufig viele Probleme auf, darunter geschwollenes Zahnfleisch. Wir können diesen Zustand jedoch mit einigen Methoden behandeln. Was sollten wir also tun, wenn unser Zahnfleisch geschwollen ist?

Unter Zahnfleischrötung und -schwellung versteht man die Rötung, Schwellung und Ausbeulung des weichen Zahnfleischgewebes rund um die Zähne. Es tritt häufig bei Infektionskrankheiten des Zahnfleischgewebes auf, die durch den Biofilm von Zahnbelag verursacht werden, und kann auch bei lokaler Fremdkörperstimulation auftreten.

Einschließlich Zahnfleischentzündung, Jugendzahnfleischentzündung, Schwangerschaftszahnfleischentzündung, Parodontitis und anderen Krankheiten. Erkrankungen wie Zahnfleischabszess, Parodontalabszess, Weisheitszahnperikoronitis oder apikale Parodontitis führen zu Rötungen und Schwellungen des Zahnfleisches, oft begleitet von Schmerzen.

Die klinische Manifestation ist eine Rötung und der Zahnfleischrand sollte dünn und nahe an der Zahnoberfläche sein. Wenn das Zahnfleisch rot und geschwollen ist, sind das freie Zahnfleisch und die Zahnfleischpapillen hellrot oder dunkelrot. Bei Patienten mit schwerer Gingivitis und Parodontitis kann sich der entzündliche Stauungsbereich auf das anliegende Zahnfleisch ausbreiten, was mit dem Bereich der Parodontaltasche übereinstimmt. Gleichzeitig verdickt sich der Zahnfleischsaum, die Zahnfleischpapillen werden rund und stumpf, lösen sich von der Zahnoberfläche und haften nicht mehr fest an. Das Zahnfleisch ist weich und vergrößert, mit einer glänzenden Oberfläche und manchmal erodierten und exsudativen Zahnfleischrändern.

Bei Patienten mit chronischer Gingivitis lässt die Entzündung nach einer grundlegenden Parodontalbehandlung, wie z. B. einer wirksamen Selbstplaquekontrolle, einer supragingivalen Reinigung und einem subgingivalen Schaben, nach und das Zahnfleischgewebe kann vollständig wiederhergestellt werden. Die Behandlung einer Zahnfleischentzündung bei Jugendlichen erfolgt durch Reinigung, bei der Plaque und Zahnstein entfernt werden. Bei Bedarf können auch lokale Medikamente wie Zahnfleischtaschenspülungen, lokale Medikamente und Gurgeln eingesetzt werden. Bei einzelnen Patienten mit Zahnfleischhypertrophie kann bei Bedarf eine Gingivektomie durchgeführt werden.

Nach einer vollständigen Behandlung sollte bei Patienten mit chronischer Zahnfleischentzündung eine deutliche Linderung der Zahnfleischrötung und -schwellung auftreten und ihr Zahnfleisch sollte sich erholen oder grundsätzlich wieder einen gesunden Zustand erreichen. Bei nicht rechtzeitiger oder falscher Behandlung können die Rötung und Schwellung des Zahnfleisches bestehen bleiben und sich in weiterer Folge zu einer Parodontitis entwickeln. Gründe hierfür können eine unvollständige Entfernung von Plaque und Zahnstein, mangelnde Mitarbeit des Patienten, mangelhafte Selbstkontrolle der Plaquebildung oder das Vorhandensein anderer Faktoren für die Plaqueretention, wie z. B. systemische Erkrankungen, sein.

Die durch eine Zahnfleischentzündung bei Jugendlichen oder in der Schwangerschaft verursachte Rötung und Schwellung des Zahnfleisches kann nach der Normalisierung des Hormonspiegels von selbst abklingen oder verschwinden. Da jedoch sowohl bei Jugendgingivitis als auch bei Schwangerschaftsgingivitis Veränderungen des Hormonspiegels die Ursache sind, welche eine bestehende chronische Zahnfleischentzündung verschlimmern, kommt es nicht zu einer natürlichen Abheilung der bestehenden chronischen Entzündung.

Nach einer systematischen und umfassenden Behandlung kommt es bei Patienten mit Parodontitis zu einer Verringerung der Zahnfleischrötung und -schwellung, die Sondierungstiefe verringert sich auf weniger als 5 mm, der klinische Attachmentverlust kommt zum Stillstand oder es wird Attachment aufgebaut, die okklusale Beziehung wird allmählich stabil und ausgeglichen und Röntgenuntersuchungen zeigen, dass Knochenresorption und -zerstörung zum Stillstand gekommen sind oder sich das Knochengewebe regeneriert hat. Wenn die Behandlung nicht rechtzeitig oder unsachgemäß erfolgt, können Zahnfleischrötungen und Schwellungen bestehen bleiben. Dies kann auch auf eine unvollständige Entfernung von Plaque und Zahnstein, mangelnde Mitarbeit des Patienten, mangelnde Selbstkontrolle der Plaque oder das Fortbestehen anderer Plaqueretentionsfaktoren, systemische Erkrankungen und andere Faktoren zurückzuführen sein.

Deshalb ist es nach wie vor notwendig, im Rahmen einer umfassenden Parodontitisbehandlung die ursprüngliche, chronische Zahnfleischentzündung zu behandeln und das Zahnfleisch wieder bzw. grundsätzlich in einen gesunden Zustand zu versetzen.

<<:  Warum blutet meine Nase, nachdem ich Alkohol getrunken habe?

>>:  Zahnfleischvorwölbung

Artikel empfehlen

Was sind die Gefahren von niedrigem Blutdruck

Bei niedrigem Blutdruck dürfen Sie Ihre Kondition...

Was tun bei dicken Ohren?

Das Ohr ist ein sehr wichtiger Teil der fünf Sinn...

Gesäß Steißbeinvorwölbung

Das Symptom einer Steißbeinvorwölbung des Gesäßes...

Diättherapie bei Wind-Hitze-Kälte

Es gibt viele Arten von Erkältungen, die häufigst...

So behandeln Sie chronische Gicht und achten auf Ihre tägliche Ernährung

Bei Frauen nach der Menopause und Männern mittler...

Darf ich während der Schwangerschaft Kaffee trinken?

Schwangere können in Maßen Kaffee trinken. Die of...

Was sind die Ursachen für häufige nächtliche Samenergüsse bei Männern?

Häufige nächtliche Samenergüsse bei Männern könne...

Ist es normal, dass bei einem erigierten Penis Wasser austritt?

Im Allgemeinen bedeutet eine Erektion des Penis, ...

Weiße Haare auf der rechten Seite des Gehirns

Graue Haare sind heutzutage für viele Menschen ein...

Die Wirksamkeit und Funktion gekochter Jujubesamen

Ziziphus jujuba-Samen, eine Art chinesisches Heil...

Die Gefahren des Einmachens

Schröpfen ist eine häufig angewandte Behandlungsm...

Warum jucken meine Füße nachts?

Es gibt viele Gründe für Juckreiz an den Fußsohle...

Welche Vorsichtsmaßnahmen gibt es, um einer Spermatorrhoe vorzubeugen?

Unter normalen Umständen beginnt bei Männern die ...

Welche chinesischen Medikamente lassen den Blutzucker ansteigen?

Hoher Blutzucker kommt heutzutage bei Menschen mi...