Welches chinesische Medikament ist gegen Aufstoßen am wirksamsten?

Welches chinesische Medikament ist gegen Aufstoßen am wirksamsten?

Aufstoßen ist ein relativ normales Phänomen. Es gibt viele Gründe für Aufstoßen. Im Allgemeinen ist der Patient bei einem Problem mit dem Magen-Darm-Trakt anfällig für Aufstoßen, was allgemein als Schluckauf oder Rülpsen bekannt ist. Wenn das Aufstoßen häufig auftritt, sollten Sie darauf achten. Es ist wahrscheinlich, dass der Magen-Darm-Trakt an einer Krankheit leidet. Am besten gehen Sie zur Untersuchung ins Krankenhaus und lassen sich dann je nach der jeweiligen Situation behandeln.

Welches chinesische Medikament ist gegen Aufstoßen am wirksamsten?

Für diejenigen, die zur langsamen Genesung Medikamente einnehmen müssen, werden häufig Sijun-Abkochung, Liujun-Abkochung, Buzhong-Yiqi-Abkochung usw. verwendet. Es wird empfohlen, mehr Nahrungsmittel zu sich zu nehmen, die die Milz nähren und Qi auffüllen, die Milz stärken, den Appetit anregen und die Verdauung unterstützen, wie etwa Coix-Samen, Kastanien, Rind- und Hühnerfleisch, rote Datteln, Karotten usw. Vermeiden Sie den Verzehr von Lebensmitteln, die von Natur aus kalt sind und leicht die Milz schädigen können, wie etwa Sellerie, Kakis, Bananen, Birnen, Wassermelonen, Tofu usw. In Ihrem Fall führt die feuchte Hitze in Milz und Magen dazu, dass die klare Luft nicht aufsteigen und die trübe Luft nicht absteigen kann, was zu Blähungen im Oberbauch und Aufstoßen führt. Es wird empfohlen, dass Sie zur Behandlung traditionelle chinesische Medizin anwenden, die schnell wirkt, eine eindeutige Wirksamkeit hat und Sie vollständig heilen kann.

Symptome von Aufstoßen

1. Nahrungsstagnation und Aufstoßen: begleitet von saurem und ranzigem Geruch, gedämpftem Aufstoßen oder Übelkeit, diskontinuierlichem Aufstoßen, Blähungen in Brust und Bauch, Appetitlosigkeit, saurem und ranzigem Geruch im Stuhl oder Verstopfung, dickem und fettigem Zungenbelag und schlüpfrigem und festem Puls.

2. Tiefes und unregelmäßiges Aufstoßen ohne sauren oder ranzigen Geruch, begleitet von Appetitlosigkeit, wird meist durch Magenschwäche und Qi-Reflux verursacht, was bei älteren Menschen oder Menschen mit chronischen Erkrankungen und körperlicher Schwäche häufig vorkommt und ein Mangelsyndrom darstellt.

3. Das Aufstoßen ist tief und unregelmäßig, ohne sauren oder ranzigen Geruch und wird von Appetitlosigkeit begleitet. Dies ist hauptsächlich auf einen schwachen Magen und Qi-Reflux zurückzuführen, was bei älteren Menschen häufig vorkommt.

4. Aufstoßen aufgrund einer Milz- und Magenschwäche: intermittierendes Aufstoßen, schwaches Aufstoßgeräusch, Erbrechen von klarem Wasser, Appetitlosigkeit, blasse oder fahle Gesichtsfarbe, blasse Zunge mit dünnem weißen Belag und schwacher Puls.

5. Leber-Qi dringt in den Magen ein und verursacht Aufstoßen: häufiges Aufstoßen, lautes Aufstoßen, Engegefühl und Unwohlsein in der Brust, dumpfer Schmerz in den Rippen, dünner weißer Zungenbelag und drahtiger Puls.

Grund

1. Magenausgangsverschluss. Aufstoßen ist eine häufige Komplikation von Zwölffingerdarmgeschwüren und geht auch mit Blähungen und Beschwerden im Oberbauch, Appetitlosigkeit, Übelkeit und Erbrechen einher.

2. Hiatushernie. Aufstoßen tritt häufig nach dem Essen auf und wird oft von Sodbrennen, saurem Aufstoßen und Blähungen begleitet. Patienten klagen häufig über dumpfe Schmerzen unter dem Brustbein oder im Präkordialbereich, die auch bis in die Schulter ausstrahlen können. Weitere Symptome sind Schluckbeschwerden, Übelkeit, Gewichtsverlust, Atembeschwerden, Kurzatmigkeit, Husten und Mundgeruch.

3. Magengeschwür. Diese häufige Erkrankung verursacht oft Aufstoßen. Seine Hauptsymptome sind Sodbrennen und brennende Magenschmerzen. Die Schmerzen können nach einer Mahlzeit oder der Einnahme von Antazida bzw. sekretreduzierenden Arzneimitteln nachlassen. Zu den damit verbundenen Symptomen und Anzeichen zählen Dysphagie, Übelkeit, Erbrechen, Meläna, Blähungen, Völlegefühl und Druckempfindlichkeit im Oberbauch.

4. Syndrom der oberen Mesenterialarterie (akut). Aufstoßen und Mundgeruch sind Spätsymptome dieser seltenen Erkrankung. Aufstoßen tritt meist nach dem Essen auf und wird oft von Aufstoßen begleitet.

5. Falsche Ernährung. Der Verzehr von zu viel rohem oder kaltem Obst oder klebrigen und unverdaulichen Nahrungsmitteln schädigt Milz und Magen. Die Nahrungsmittel stagnieren im Mittelpalast und können nicht verdaut werden, was zu Aufstoßen führt.

<<:  Warum vergießen komatöse Patienten Tränen?

>>:  Am nächsten Tag nach der Verwendung des Xiaomi-Zäpfchens gab es verfaultes Fleisch

Artikel empfehlen

Was kann man bei Genitalwarzen nicht essen?

Viele Menschen, die an Genitalwarzen leiden, konz...

Welche Nachteile hat häufiges Schröpfen?

Wir alle wissen, dass Schröpfen eine Therapie der...

Ursachen der zervikalen Knochenhyperplasie

Die Ursachen für eine zervikale Knochenhyperplasi...

Schmerzen am Kinnhaken

Ich frage mich, ob viele meiner Freunde im Alltag...

Der Unterschied zwischen Hirninfarkt und Hirnthrombose

Im Allgemeinen kommt eine Hirnthrombose bei Mensc...

Können Feigen Durchfall heilen?

Feige ist ein traditionelles chinesisches Heilmit...

Ist Huaqingdan ein normales Medikament?

Viele Freundinnen haben gynäkologische Erkrankung...

So stellen Sie fest, ob Sie an psychischer Impotenz leiden

Heutzutage leiden viele Männer unter psychischer ...

Xanthium sibiricum bei der Behandlung von Rhinitis

Rhinitis ist sehr schmerzhaft. Viele Menschen suc...

Was ist die Ursache für Zungenbelag?

Zungenfleckenkrankheit, der Name klingt einfach w...

Ist ein Knochentumor erblich?

Krebs, auch als bösartige Tumorwucherung bekannt,...

Was tun, wenn sich die Speiseröhre immer wieder verstopft anfühlt?

Wenn Sie immer das Gefühl haben, dass Ihre Speise...

Wird die Gelbsucht nach der Senkung wieder zunehmen?

Nachdem die Gelbsucht abgeklungen ist, kann sie w...

So können Sie Infektionskrankheiten im Frühling vorbeugen und behandeln

Im Frühling erwacht alles zum Leben, doch es ist ...

Was soll ich tun, wenn ich mich gestresst fühle?

Tatsächlich sind viele Menschen in ihrem Leben gr...