Wir stellen oft fest, dass unsere Augen mit der Zeit und mit zunehmendem Alter allmählich hervortreten. Dafür gibt es viele Gründe. Einige werden durch innere Erkrankungen verursacht, andere können äußere Ursachen haben. Beispielsweise können Menschen mit Kurzsichtigkeit, die häufig eine Brille tragen müssen, ebenfalls von dieser Situation betroffen sein. Manche Menschen achten zunächst nicht besonders auf diese hervortretenden Augen. Tatsächlich kann diese Situation durch Erkrankungen wie Skleritis und Augentuberkulose verursacht werden. Sobald diese Situation eintritt, ist es am besten, rechtzeitig einen Arzt aufzusuchen. Welche Untersuchungsgegenstände gibt es bei hervortretenden Augen? 1. Bei unerklärlichem ein- oder beidseitigem Exophthalmus sollte ein Schilddrüsenfunktionstest durchgeführt werden, um Probleme wie eine Schilddrüsenüberfunktion auszuschließen. 2. Wenn die Schilddrüsenfunktion normal ist oder der Exophthalmus plötzlich auftritt, sollte ein orbitaler CT-Scan oder MRT durchgeführt werden, um nach intraorbitalen Ursachen zu suchen. Der Grad des Exophthalmus kann mit einem Exophthalmometer gemessen werden. 3. Sehtest: Stellen Sie fest, ob Probleme wie Kurzsichtigkeit vorliegen. 4. Routinemäßige Blutuntersuchung und Untersuchung der Augensekretion: Achten Sie darauf, ob ein Infektionsproblem die Ursache des Exophthalmus ist. Was ist falsch an einem hervorstehenden Auge? 1. Augentuberkulose. Eine seltenere Erkrankung ist die Augentuberkulose, die einen fortschreitenden Exophthalmus mit Ptosis, ein schmerzloses Augenlidödem, Erythem und eine Vergrößerung der Tränendrüsen verursacht. Bei der Untersuchung sind außerdem gelbe oder weiße Ablagerungen auf der Hornhaut und weiße Knötchen auf der Iris zu erkennen. 2. Orbitale Zellulitis. Orbitale Phlegmone wird häufig durch eine Sinusitis verursacht und führt zu einem leichten oder schweren einseitigen Exophthalmus. Sie kann auch Augenschmerzen, Bindehautstauung, Tränenfluss, Augenlidödem, Erythem, eitrigen Ausfluss, eingeschränkte Augenbewegung, Fieber, Kopfschmerzen und allgemeines Unwohlsein verursachen. 3. Meningiom des Sehnervs. Sehnervenmeningiome können einen einseitigen Exophthalmus und eine Schwellung im Schläfenbereich sowie eine Beeinträchtigung der Sehschärfe, Gesichtsfeldausfälle und Kopfschmerzen verursachen. 4. Das häufigste Symptom einer Skleritis ist ein einseitiger progressiver leichter bis schwerer Exophthalmus. Weitere Symptome sind starke Augenschmerzen, Diplopie, Sehnervenödem, eingeschränkte Bewegung der extraokularen Muskeln und Sehschwäche. 5. Thyreotoxikose. Ein für die Krankheit typischer Befund ist der Exophthalmus, der jedoch bei vielen Patienten mit einer Schilddrüsenüberfunktion nicht auftritt. Die Augen sind bilateral, fortschreitend und stark hervortretend; die damit verbundenen okulären Merkmale sind Ptosis, Diplopie und verminderte Sehschärfe. Weitere Symptome können Kropf, Reizbarkeit, Hitzeunverträglichkeit, gesteigerter Appetit mit Gewichtsverlust, Schwitzen, Durchfall, Zittern, Herzklopfen und Tachykardie sein. Ernährung und Pflege bei hervortretenden Augen Geeignete Nahrung für Patienten mit Exophthalmus (die folgenden Informationen dienen nur als Referenz, bitte fragen Sie Ihren Arzt nach Einzelheiten) 1. Menschen mit übermäßigem Feuer können kühle Lebensmittel wie Wassermelone, grüne Bohnen, Sellerie und Taglilie zu sich nehmen. 2. Menschen mit Yin-Mangel können Nahrungsmittel zu sich nehmen, die eine Yin-nährende Funktion haben, wie etwa Pilze, Maulbeeren, Schildkröte, Ente usw. Menschen mit Milzschwäche können Nahrungsmittel zu sich nehmen, die die Milz stärken und Durchfall stoppen, wie etwa Yamswurzel, Wasserkastanie, Apfel, Jujube, Senfblätter usw. 3. Essen Sie mehr kaliumreiche Nahrungsmittel sowie Nahrungsmittel mit viel Kalzium und Phosphor. Patienten mit Exophthalmus sollten das Essen vermeiden 1. Vermeiden Sie für mindestens 3 Monate Milchprodukte, Kaffee, Tee, Nikotin sowie anregende Getränke und Nahrungsmittel. 2. Vermeiden Sie warme, scharfe und trockene Speisen wie Chilischoten, rohen Zimt, Ingwer, Lamm usw. 3. Um Ballaststoffe einzuschränken, sollten Sie weniger Kleie, Kohl, Äpfel, Karotten und andere ballaststoffreiche Lebensmittel essen. |
<<: So reparieren Sie dünne Gesichtshaut
>>: Welche Wirkungen und Funktionen hat Fischweckgras
Chronische Pharyngitis ist eine weit verbreitete ...
Mittelohrentzündung ist eine Krankheit, die in un...
Wie erkennt man Genitalwarzen mit weißem Essig? F...
Das Vulvaekzem ist eine der häufigsten gynäkologi...
Wenn bei einem Mann Symptome einer vorzeitigen Ej...
Genitalwarzen sind eine sehr schlimme Krankheit. ...
Bei gesunden und reifen Frauen ist der Menstruati...
Haben Sie schon einmal den Reim „Schwangere Fraue...
Die Ernährung und Versorgung der Nieren ist ein T...
Fast mehr als 50 % der männlichen Hypertoniepatie...
Impotenz ist eine Krankheit, die männlichen Freun...
Kreatinkinase ist eine Kinase, die in unserem Hir...
Im Paarleben haben viele Menschen mit dem Problem...
Vorzeitige Ejakulation ist ein Problem, das alle ...
Traditionelle chinesische Medizin ist uns nicht u...