Eine Fluoridbeschichtung der Zähne ist sehr wirksam bei der Vorbeugung von Karies, Fissurenkaries und Zahnallergien. Bei der Fluoridierung der Zähne sollten Sie einige Vorsichtsmaßnahmen beachten. Zunächst sollte eine Grundbehandlung der erkrankten Zähne durchgeführt werden. Außerdem sollten Sie darauf achten, innerhalb von 30 Minuten kein Wasser zu trinken oder den Mund auszuspülen. Nach vier Stunden können Sie Ihre Zähne putzen oder essen. Fluoridbeschichtung für 1. Vorbeugung des Wiederauftretens und der Entwicklung von Zahnkaries; 2. Vorbeugung von Fissurenkaries; 3. Desensibilisierung der Zähne Kontraindikationen: 1. Schwangerschaft und Stillzeit; 2. Sie leiden an schwerem Asthma. 3. Während der Dauer eines Mundgeschwürs; 4. Menschen, die allergisch auf Alkohol reagieren; 5. Es kann nachteilige Auswirkungen auf Alkoholiker, Patienten mit Lebererkrankungen, Epilepsie und Gehirnerkrankungen haben. Notiz: 1. Die Fluoridierung sollte nach der grundlegenden Parodontalbehandlung erfolgen, um den vollständigen Kontakt zwischen dem Arzneimittel und der Zahnoberfläche zu ermöglichen und so seine Wirkung zu entfalten. 2. Trinken Sie innerhalb von 30 Minuten nach der Fluoridbehandlung kein Wasser und spülen Sie Ihren Mund nicht aus. Nach 4 Stunden können Sie Ihre Zähne putzen oder essen. Während dieser Zeit können Sie eine kleine Menge Wasser trinken oder reine flüssige Nahrung wie Milch und Suppe zu sich nehmen. 3. Nach der Fluoridierung das Arzneimittel vorsichtig in den Mund ausspucken, da die Speichelproduktion zunimmt. Nicht zu große Mengen schlucken. 4. Die Kariesprävention sollte bereits im Alter von 3 Jahren beginnen und eine wiederholte Behandlung alle 3 bis 6 Monate wird empfohlen. 5. Die Desensibilisierung kann innerhalb kurzer Zeit zwei- bis dreimal wiederholt werden. 6. Bei einer kleinen Anzahl von Patienten kann es zu Ödemen der Mundschleimhaut, Geschwüren in der Mundhöhle und einer ulzerativen Zahnfleischentzündung kommen. 7. Sollten Beschwerden auftreten, beseitigen Sie diese bitte möglichst schnell durch Zähneputzen oder Spülen nach der Fluoridierung. 8. Bei einer kleinen Anzahl von Asthmapatienten kann es nach der Anwendung zu Asthmaanfällen kommen. 9. Bei Patienten mit empfindlichem Magen kann es zu Übelkeit kommen. Vorsichtsmaßnahmen bei der Fluoridanwendung bei Kindern Karies bei Babys bereitet den Eltern große Sorgen. Viele Eltern lassen ihre Babys deshalb zur Fluoridbehandlung gehen, um Karies vorzubeugen. Welche Vorsichtsmaßnahmen sind bei der Anwendung von Fluorid bei Kindern zu treffen? Tatsächlich ist das Auftragen von Fluorid auf Kinderzähne sehr einfach und nimmt nicht zu viel Zeit in Anspruch. Der Zahnarzt trägt Fluorid (damit Kinder es besser akzeptieren, hat Fluorid im Allgemeinen einen fruchtigen Geschmack) auf die Zahnoberfläche auf. Es dauert jedes Mal nur 1 Minute und dieser Vorgang verursacht dem Baby keine Schmerzen, insbesondere bei neu gewachsenen Zähnen. Lassen Sie Ihr Baby innerhalb einer halben bis einer Stunde nach der Fluoridbehandlung kein Wasser oder andere Getränke trinken, nicht essen und nicht den Mund ausspülen. Zudem ist ein Besuch beim Zahnarzt zur Fluoridierung der Zähne notwendig, da eine Fluoridierung nur nach einer gründlichen Zahnreinigung durch den Arzt erfolgen kann. Eine andere Art ist fluoridierter Schaum zur Vorbeugung von Karies. Es haftet durch Schaum an der Oberfläche und in den Zahnzwischenräumen, gibt Fluorid ab und beugt so Karies vor. Für Kinder ist Fluoridschaum zur Kariesvorbeugung grundsätzlich geeignet. Allerdings sollten Kinder mit Erkältungen, Magenproblemen oder Magen-Darm-Beschwerden während der Krankheit auf die Anwendung dieser Methode verzichten, ebenso wie Kinder mit Mundschleimhautschädigungen wie Mundgeschwüren, Herpesstomatitis etc. auf die Anwendung dieser Methode verzichten sollten. Für Kinder mit Allergien oder eingeschränkter Mitarbeit ist es nicht geeignet. |
<<: Ist Muttermilch nach fünf Tagen Abstillen giftig?
>>: Können Zahnprothesen die Zähne begradigen?
Das häufigste Symptom bei Patienten mit Periarthr...
Herzinfarkt ist eine relativ schwere Herz-Kreisla...
Als bildgebende Untersuchung zählt der B-Ultrasch...
Es gibt viele Gründe für rote Flecken auf der Bru...
Die Alten verglichen Haare oft mit „dreitausend S...
Die thorakale Spinalkanalstenose ist eine weitver...
Die Gallenblase ist ein kleines Organ unterhalb d...
Leberzysten sind in der Regel angeboren und wachs...
Wenn Schweißer bei der Arbeit nicht vorsichtig si...
Manchmal leiden wir aufgrund übermäßiger Ermüdung...
Die Hornhaut ist ein wichtiger Teil des Auges. Ei...
Eine Milzschwäche hat große Auswirkungen auf Frau...
Die Innenseite der Zähne ist schwarz, was hauptsä...
Obwohl eine Erkältung keine ernsthafte Krankheit ...
Es gibt viele Gründe, warum Frauen dunkles Menstr...