Welche Krankheiten können durch die fünf Bluttests erkannt werden?

Welche Krankheiten können durch die fünf Bluttests erkannt werden?

Die routinemäßige Blutuntersuchung ist die grundlegendste Blutuntersuchung. Viele Menschen gehen mit einer Erkältung ins Krankenhaus und die meisten Ärzte werden sie bitten, eine routinemäßige Blutuntersuchung durchzuführen. Viele Menschen sind verwirrt und denken, es sei nur eine Erkältung, warum müssen sie eine routinemäßige Blutuntersuchung durchführen? Tatsächlich steigt die Anzahl der weißen Blutkörperchen bei einer Routine-Blutuntersuchung nach einer Erkältung an, was auf eine Entzündung im Körper hinweist. Daher ist es für den Arzt sehr wichtig, eine Routine-Blutuntersuchung anzufordern. Welche Krankheiten können durch die fünf Punkte einer Routine-Blutuntersuchung erkannt werden?

Bei einer Blutuntersuchung handelt es sich um eine Routineuntersuchung, die in der Regel durch einen Stich in den Finger oder in die Ohrspitze durchgeführt wird. Was kann also eine Blutuntersuchung zeigen? Was ist eine Blutuntersuchung?

(1) Ob eine Infektion vorliegt: Blut kann auf Virusinfektionen und bakterielle Infektionen getestet werden. Die wichtigste Methode zur vorläufigen Beurteilung besteht darin, festzustellen, ob die Anzahl der weißen Blutkörperchen erhöht ist. Da die weißen Blutkörperchen im Körper bei der Beseitigung von Krankheitserregern eine Rolle spielen, liegt der Normalwert zum Schutz der Gesundheit bei (4-10) × 109/l. Es wird allgemein angenommen, dass normale oder verminderte weiße Blutkörperchen auf eine Virusinfektion hinweisen, während erhöhte weiße Blutkörperchen auf eine bakterielle Infektion hinweisen. Dies kann jedoch nicht als Grundlage für die Bestimmung einer bakteriellen oder viralen Infektion verwendet werden, sondern kann nur für eine vorläufige Beurteilung herangezogen werden. Leukozytose kommt häufig bei entzündlichen Infektionen, Blutungen, Vergiftungen, Leukämie usw. vor. Es reduziert die Anzahl häufiger Grippe- und Masernfälle sowie anderer viraler Infektionskrankheiten und verringert auch die Anzahl schwerer, durch Medikamente, Strahlung und einige Blutkrankheiten verursachter Sepsis.

(2) Ob der Patient anämisch ist: Durch eine Blutuntersuchung kann festgestellt werden, ob der Patient anämisch ist. Dies kann hauptsächlich auf Grundlage des Hämoglobingehalts erfolgen. Klinisch gesehen leiden Männer mit einem Hämoglobinwert von <120 g/l, Frauen mit einem Hämoglobinwert von <110 g/l und schwangere Frauen mit einem Hämoglobinwert von <100 g/l an Anämie. Sobald dies der Fall ist, sollten wir die genaue Ursache weiter untersuchen und die Art der Anämie bestätigen und sie dann symptomatisch behandeln. Zu den häufigsten Anämien zählen Eisenmangelanämie, hämolytische Anämie und aplastische Anämie.

(3) Ob Erkrankungen des Blutsystems vorliegen: Durch Blutuntersuchungen kann festgestellt werden, ob der Patient an Erkrankungen des Blutsystems wie Hämophilie, Thalassämie, Hepatitis B, Leukämie usw. leidet. Die frühen Symptome von Blutkrankheiten sind sehr versteckt und können leicht mit anderen Krankheiten verwechselt werden, deshalb sollten sie durch Blutuntersuchungen zusätzlich bestätigt werden. Zu den häufigsten Symptomen zählen Müdigkeit, Herzklopfen und Kurzatmigkeit, Appetitlosigkeit, Nasenbluten, Knochenschmerzen und sogar Erkältungssymptome. ...

Was sind Bluttests? Bluttests sind einfach, aber die daraus gezogenen Schlussfolgerungen basieren auf unterschiedlichen Zellparametern und es gibt viele unterschiedliche Ergebnisse. Welche Bestandteile enthält die Routine-Blutuntersuchung?

(1) Die routinemäßige Blutuntersuchung umfasst vier Punkte: Anzahl der roten Blutkörperchen, Anzahl der weißen Blutkörperchen, Anzahl der Blutplättchen und Messung des Hämoglobins. Jeder Projekttyp kann viele Parameter messen.

(2) Überprüfen Sie die Parameter der Erythrozytenzählung: Hämatokrit, mittleres Erythrozytenvolumen, Erythrozytenkörper und Verteilungsbreite usw.

(3) Zu den Testparametern für die Anzahl der weißen Blutkörperchen gehören: Lymphozytenzahl, intermediäre Zellzahl, Neutrophilenzahl usw.

(4) Überprüfen Sie die Parameter für die Thrombozytenzählung: Thrombozytendruck, mittleres Thrombozytenvolumen, Breite der Thrombozytenvolumenverteilung usw.

(5) Zu den überprüften Hämoglobinparametern gehören: mittlerer Hämoglobingehalt in den roten Blutkörperchen, mittlere Hämoglobinkonzentration in den roten Blutkörperchen usw.

<<:  Welche Krankheiten können Wiesel behandeln?

>>:  Welche Krankheiten können grundsätzlich durch einen Aderlass geheilt werden?

Artikel empfehlen

Die beste Behandlungsdauer und -methode bei Impotenz

Im modernen Leben, mit den rasanten gesellschaftl...

Erste Schwangerschaftssymptome 3-7 Tage

Die ersten Symptome einer Schwangerschaft können ...

TCM-Behandlung von Myopie

Die westliche Medizin bietet keine Möglichkeit, K...

Was ist der Unterschied zwischen Analprolaps und Hämorrhoiden?

Rektumprolaps und Hämorrhoiden sind zwei häufige ...

So beugen Sie Schwerhörigkeit vor: Vermeiden Sie Lärm, Tabak und Alkohol

Durch den schädlichen Lärm in unserer Wohnumgebun...

Welche Anzeichen deuten darauf hin, dass Sie ein Mädchen bekommen?

Wenn eine Frau schwanger wird, möchte sie immer w...

Welches Krankenhaus ist das beste für Genitalwarzen?

Mit der kontinuierlichen Weiterentwicklung von Wi...

Was sind die Symptome von Ekzemen

Ekzeme sind eine häufige Hautkrankheit, bei der s...

Am Ende tut das Urinieren weh

Urin ist für den menschlichen Körper ein wichtige...

Die richtige Art, chinesische Medizin zu dämpfen

Abkochungen chinesischer Medizin werden im Allgem...

Was tun, wenn der Hals nach dem Schlucken von Speichel schmerzt?

Dass der Hals nach dem Schlucken von Speichel juc...

Was tun bei Erbrechen? So kann Erbrechen gelindert werden

Die meisten Menschen haben schon einmal Erbrechen...

Sind die Folgen einer Nichtbehandlung von Genitalwarzen schwerwiegend?

Sie sollten wissen, dass Menschen mit Genitalwarz...