So behandeln Sie Windbeutel schnell

So behandeln Sie Windbeutel schnell

Urtikaria ist ein gebräuchlicher Name für Urtikaria. Die Ursachen sind vielfältig. Sie kann durch Einatmen, mechanische Stimulation, Kälte und Hitze, Sonnenlicht usw. zu lokalisierten Ödemreaktionen auf der Haut führen und hat auch eine genetische Veranlagung. Neben Reaktionen auf der Haut gehen mit der Urtikaria auch Symptome wie Kopfschmerzen, Kopfschwellungen, Bauchschmerzen, Durchfall usw. einher, die für die Patienten eine große Belastung darstellen. Wie kann man rheumatoide Arthritis also schnell behandeln? Schauen wir uns die Methode unten an.

1. Allgemeine Behandlung: Da die Ursachen einer Urtikaria unterschiedlich sind, sind auch die Behandlungseffekte unterschiedlich. Die spezifischen Behandlungsmaßnahmen sind wie folgt: (1) Beseitigung der Ursache. Bei jedem Patienten sollten Anstrengungen unternommen werden, um die Ursache des Anfalls zu finden und ihn zu vermeiden. Wenn die Ursache eine Infektion ist, sollten die infizierten Läsionen aktiv behandelt werden. Wenn die Allergie durch Medikamente verursacht wird, sollten die Allergiemedikamente abgesetzt werden; wenn die Allergie durch Nahrungsmittel verursacht wird, sollten Sie das allergieauslösende Nahrungsmittel herausfinden und dieses nicht mehr essen. (2) Vermeiden Sie auslösende Faktoren. Bei Kälteurtikaria sollten Sie sich beispielsweise warm halten, bei Acetylcholinurtikaria sollten Sie körperliche Betätigung, Schwitzen und Stimmungsschwankungen reduzieren und bei Kontakturtikaria sollten Sie die Kontaktwahrscheinlichkeit verringern.

2. Medikamentöse Behandlung (1) Antihistaminika ①H-Rezeptorantagonisten haben eine starke antihistaminische und antisonstige Wirkung als Entzündungsmediator und sind bei der Behandlung verschiedener Arten von Urtikaria wirksam. Zu den häufig verwendeten H1-Rezeptorantagonisten gehören Diphenhydramin, Cyproheptadin, Chlorpheniramin, Acrivastin, Cetirizin, Mizolastin, Loratadin, Ebastin, Azelastin, Desloratadin usw.; wenn eine Einzelbehandlung unwirksam ist, können zwei verschiedene Arten von H1-Rezeptorantagonisten in Kombination oder in Kombination mit H2-Rezeptorantagonisten verwendet werden. Zu den häufig verwendeten H2-Rezeptorantagonisten gehören Cimetidin, Ranitidin, Famotidin usw. Es ist wirksam bei akuter, chronischer Urtikaria und Kälteurtikaria. Die Dosierung ist von Person zu Person unterschiedlich. ② Doxepin ist ein trizyklisches Antidepressivum, das besonders wirksam bei chronischer Urtikaria ist und weniger Nebenwirkungen aufweist. Für Patienten mit Urtikaria, bei denen herkömmliche Antihistaminika nicht ansprechen, ist Doxepin das bessere Medikament. (2) Arzneimittel, die die Degranulation von Mastzellen hemmen und die Histaminfreisetzung verringern ① Meta-Hydroxyisobutyrinsulfat ist ein Stimulator des β2-adrenergen Rezeptors, der die cAMP-Konzentration im Körper erhöhen und dadurch die Degranulation von Mastzellen hemmen kann. ② Ketotifen hemmt die Degranulation von Mastzellen und verhindert die Freisetzung von Entzündungsmediatoren (wie Histamin, langsam reagierende Substanzen usw.), indem es die cAMP-Konzentration im Körper erhöht. Es wird unterdrückt. Es ist stärker und schneller als Natriumcromoglicat und kann oral eingenommen werden. ③Natriumcromoglycat kann die Bindung von Antigenen und Antikörpern blockieren und die Freisetzung von Entzündungsmediatoren hemmen. Durch eine Kombination mit Glukokortikoiden kann deren Dosierung reduziert und der therapeutische Effekt verstärkt werden. ④ Tranilast reduziert die Histaminfreisetzung durch Stabilisierung der Mastzellmembran.

(3) Glukokortikoide sind Medikamente der zweiten Wahl zur Behandlung von Urtikaria. Sie werden im Allgemeinen eingesetzt, wenn schwere akute Urtikaria, Urtikariavaskulitis und Druckurtikaria gegen Antihistaminika unwirksam sind oder wenn chronische Urtikaria stark stimuliert wird. Sie werden intravenös oder oral verabreicht, und eine langfristige Anwendung sollte vermieden werden. Häufig verwendete Medikamente sind: ① Prednison; ② Triamcinolon; ③ Dexamethason; ④ Diproson. In Notfallsituationen wird Hydrocortison, Dexamethason oder Methylprednisolon intravenös verabreicht. (4) Immunsuppressiva: Wenn bei Patienten mit chronischer Urtikaria eine Autoimmunerkrankung vorliegt und die Krankheit erneut auftritt und die oben genannten Behandlungen keine zufriedenstellenden Ergebnisse erzielen, können Immunsuppressiva eingesetzt werden. Cyclosporin hat eine gute therapeutische Wirkung. Azathioprin, Cyclophosphamid, Methotrexat und Immunglobulin können alle ausprobiert werden. Tripterygium wilfordii hat auch eine gewisse therapeutische Wirkung. Aufgrund der hohen Inzidenz von Nebenwirkungen werden Immunsuppressiva im Allgemeinen nicht zur Behandlung der Urtikaria empfohlen. Darüber hinaus werden Medikamente, die die Gefäßdurchlässigkeit verringern, wie etwa Vitamin C, Vitamin P, Kalziumpräparate usw., oft in Kombination mit Antihistaminika verwendet. Liegen infektiöse Faktoren vor, kann eine Behandlung mit entsprechenden Antibiotika erfolgen.

<<:  Haartrockner-Behandlung von zervikaler Spondylose

>>:  Die einfachste Behandlung bei Windstichen

Artikel empfehlen

Kann weißer Essig Genitalwarzen behandeln?

Die Symptome von Feigwarzen sind relativ deutlich...

Grüner Ausfluss aus der männlichen Harnröhre

Grüner Ausfluss aus der männlichen Harnröhre ist ...

7 Monate altes Baby macht schwarzgrünen Kot

Wenn Eltern feststellen, dass der Stuhlgang ihres...

Intrakranielles Hypertonie-Syndrom

Das Syndrom des erhöhten Hirndrucks ist derzeit e...

Was sind die Symptome und Behandlungsmöglichkeiten von Impotenz?

Was ist Impotenz? Zählen Erektionsprobleme auch a...

Nebenwirkungen von Löwenzahn

Es gibt viele romantische Legenden über Löwenzahn...

Wie viel kostet die Behandlung einer schweren vorzeitigen Ejakulation?

Vorzeitige Ejakulation ist für viele Männer eine ...

Wie lässt sich Mysophobie am besten behandeln?

Zwangsstörungen können im Leben viele Schäden ver...

Darf ich nach der Entfernung eines Muttermals Rindfleisch essen?

Versuchen Sie nach der Entfernung eines Muttermal...

Kann ich Instantnudeln essen, wenn ich Durchfall habe?

Instantnudeln sind ein alltägliches Nahrungsmitte...

Top 10 körperliche Beschwerden, die auf eine Wirbelsäulenerkrankung hinweisen

Zu den Wirbelsäulenerkrankungen zählen Wirbelerkr...

Ernährungstipps bei Gicht: Was essen bei Gicht?

Gicht ist eine Gruppe von Stoffwechselstörungen, ...

Geleeartiger Stuhl mit Blut und Schmerzen im After

Symptome wie geleeartiger Stuhl mit Blut und Schm...