Zunächst einmal ist jede Phase der Entwicklung des Fötus kritisch. Die kritischsten Phasen sind die ersten drei Monate der Schwangerschaft, da diese Phase eine kritische Zeit für die Entwicklung des Nervensystems des Fötus ist. Wird das Nervensystem durch äußere Faktoren oder andere Ursachen beeinträchtigt, kann es leicht zu Fehlbildungen des Fötus und Fehlgeburten kommen. Das schnellste Wachstum und die schnellste Entwicklung sollte zwischen der 27. und 36. Schwangerschaftswoche, also zwischen sieben und neun Monaten, stattfinden. 3-6 Monate der Schwangerschaft Dieses Stadium stellt die erste Spitzenphase der Vermehrung fetaler Gehirnzellen dar, wobei die Zahl der fetalen Gehirnzellen schnell ansteigt, durchschnittlich um 250.000 pro Minute. Zu diesem Zeitpunkt benötigt der Fötus viel Nahrung, um den Wachstumsbedarf der Gehirnzellen zu decken. Unterernährung führt dazu, dass die Zellteilung verlangsamt wird, die Anzahl der Gehirnzellen abnimmt und die intellektuelle Entwicklung des Fötus eingeschränkt wird. 7-9 Monate der Schwangerschaft Sowohl die Anzahl als auch das Volumen der Zellen nehmen zu. Dies ist die zweite wichtige Phase des Wachstums und der Entwicklung von Gehirnzellen. In dieser Phase steigt die Zahl der Gehirnzellen weiter an, während gleichzeitig ihr Volumen zunimmt, die Dendritenverzweigungen zunehmen und sich Synapsen zu bilden beginnen. 3-6 Monate nach der Geburt Die Zahl der Gehirnzellen nimmt zwar nicht mehr zu, doch ihr Volumen wird immer größer und dicker, was die Funktion der Informationsübertragung über die Nerven im Gehirn des Kindes beeinträchtigt. Zu diesem Zeitpunkt sollten stillende Mütter den Gehalt an Gehirnnährstoffen in der Muttermilch erhöhen, damit ihre Kinder mehr Nährstoffe über die Muttermilch aufnehmen und ihre Gehirnentwicklung verbessern können. Fetales Gewicht Das Gewicht des Fötus kann durch B-Ultraschalldaten berechnet werden. Da die Messung jedoch nicht ganz genau ist, kommt es zu Abweichungen im berechneten Gewicht des Fötus. Allgemeine Berechnungsformel: Y=1,07*BDP*BDP*BDP+0,3*AC*AC*FL Y steht für das geschätzte fetale Gewicht in g, wobei BDP der biparietale Durchmesser des Fötus, AC der Bauchumfang des Fötus und FL die Femurlänge des Fötus ist. Diese Daten finden Sie im Ultraschallbericht. Zum Beispiel die Ultraschallwerte einer schwangeren Frau in der 38. Woche: Biparietaldurchmesser = 9,4 cm, Bauchumfang = 33,2 cm, Femurlänge = 7,2 cm Dann ist das fetale Gewicht = 1,07*9,4*9,4*9,4+0,3*33,2*33,2*7,2= 888,72488 + 2380,8384= 3269,56328g≈3270g=6,54 Catties |
<<: Welche Nahrung sollte der Fötus zu sich nehmen, damit er schneller wächst?
>>: Hilft der Verzehr von Durian schwangeren Frauen, ein gesundes Baby zu bekommen?
Was sind die Symptome und Behandlungsmöglichkeite...
Niereninsuffizienz kommt relativ häufig vor. Wenn...
Ich glaube, jeder kennt das Wort „Entgiftung“, un...
Ein Rückgang der Leukozyten verringert die Immuni...
Mythos 1: Jeden Morgen Wasser trinken Menschen mi...
Parodontitis ist eine häufige Zahnerkrankung. Die...
Die Abteilung für Nuklearmedizin des Volkskranken...
Die Vaginalöffnung der Frau ist von Natur aus kür...
Menschen mit schwacher Hautbarriere oder Neigung ...
Kürbis ist für uns ein weit verbreitetes Gemüse. ...
Feigwarzen sind eine Infektionskrankheit mit beso...
Funktionelle sexuelle Funktionsstörungen sind nor...
Wir wissen, dass die Eierstöcke eines der wichtig...
Rheuma ist eine weit verbreitete Erkrankung. Sie ...
Das Rötelnvirus kann unsere körperliche Gesundhei...