Bei der Bronchoskopie handelt es sich um eine interventionelle Test- und Behandlungsmethode, die vorwiegend zum Erkennen von Erkrankungen der menschlichen Lunge und Bronchien eingesetzt wird und häufig auch zur Beobachtung von Läsionen der Lappenbronchien beim Menschen genutzt wird. Da bei einer Bronchoskopie zur Erkennung und Behandlung ein langes Bronchoskop durch den Mund oder die Nase einer Person in die unteren Atemwege eingeführt werden muss, verursacht dies für den Patienten bis zu einem gewissen Grad Beschwerden. Auch bei der Gastroskopie handelt es sich um eine Kombination aus interventioneller Diagnostik und Therapie, die für den Patienten ebenfalls mit verschiedenen Beschwerden verbunden ist. Bei starker Schmerzempfindlichkeit besteht die Möglichkeit einer schmerzfreien Bronchoskopie oder Gastroskopie. 1. Der Ablauf der Bronchoskopie Bei der Bronchoskopie kommt ein Bronchoskop mit einem Durchmesser von etwa 0,6 cm zum Einsatz, das nach örtlicher Betäubung des Rachens über (1) den Mund, (2) die Nase oder (3) die Tracheostomieöffnung eingeführt wird. Daher spüren Sie bei einer Bronchoskopie nichts, außer dass Sie das Gefühl haben, gleich zu ersticken. Die Dauer hängt im Allgemeinen von der Kompetenz des Operationstechnikers ab. Wenn alles gut geht, kann die Untersuchung in etwa einer halben Stunde abgeschlossen sein. Bei der Bronchoskopie wird ein Bronchoskop mit einem Durchmesser von etwa 0,6 cm verwendet. Nach örtlicher Betäubung des Rachens wird es durch den Mund eingeführt. Es entsteht ein Erstickungsgefühl, das jedoch erträglich ist. Um Erstickungsgefahr und eine Lungenentzündung während der Operation zu vermeiden, müssen Sie vor der Untersuchung mindestens vier Stunden lang fasten. Um eine Verletzung der Stimmbänder zu vermeiden, darf der Patient während der Operation nicht sprechen. Sollte er sich jedoch während der Operation unwohl fühlen oder Schmerzen in der Brust verspüren, kann er dies durch Anheben der Hand signalisieren. Eine aktive Mitarbeit ist erwünscht. 2. Der Ablauf einer Gastroskopie Essen und trinken Sie mindestens 8 Stunden vor der Untersuchung nichts. Nahrung im Magen kann die Diagnose des Arztes leicht beeinflussen und beim Patienten Übelkeit und Erbrechen verursachen. Um Halsbeschwerden zu lindern, sprüht das medizinische Personal dem Patienten drei Minuten vor der Untersuchung ein Betäubungsmittel in den Hals. Ziehen Sie zunächst lockere Kleidung an und legen Sie sich mit leicht angewinkelten Beinen auf die linke Seite. Wenn der Arzt das Gastroskop durch das Kunststoffgerät in den Mund des Patienten einführt, sollte dieser seinen gesamten Körper entspannen und leicht schlucken, damit das Gastroskop problemlos durch den Hals und in die Speiseröhre gelangen kann. Wenn die Flüssigkeit durch den Hals gelangt, verspüren Sie für einige Sekunden Schmerzen und Übelkeit. Dies ist der unangenehmste Moment während der Gastroskopie. Während der Arzt eine Diagnose stellt, sollten Sie nicht schlucken. Atmen Sie stattdessen durch die Nase ein und langsam durch den Mund aus, um eine reibungslose Untersuchung zu gewährleisten. Manche Menschen fühlen sich möglicherweise aufgebläht und ihnen ist übel, weil durch die Sonde Luft in den Magen gelangt. Wenn Sie Schmerzen oder Unwohlsein verspüren, signalisieren Sie dem medizinischen Personal und greifen Sie nicht nach dem Schlauch und machen Sie keine Geräusche. Essen Sie 1 bis 2 Stunden nach der Untersuchung nichts. Wenn Sie keine Beschwerden im Hals haben, können Sie zunächst Wasser trinken. Wenn Sie nicht ersticken, können Sie zunächst weiche Nahrung zu sich nehmen, um zu verhindern, dass grobe Nahrung zu Blutungen in der Speiseröhre oder im Magen führt. Manche Menschen verspüren möglicherweise kurzzeitig Halsschmerzen und ein Fremdkörpergefühl, die normalerweise nach 1 bis 2 Tagen abklingen. 3. Gewöhnliche Gastroskopie und schmerzlose Gastroskopie Es gibt zwei Arten der Gastroskopie: die normale Gastroskopie und die schmerzlose Gastroskopie. Beide Vorgänge sind grundsätzlich gleich und dauern je nach Erkrankung in der Regel etwa 20 Minuten. Eine schmerzlose Gastroskopie dauert etwas länger, da hierfür eine Narkose notwendig ist. Eine gewöhnliche Gastroskopie verursacht einige Magen-Darm-Beschwerden (keine Schmerzen, aber hauptsächlich Würgen, Übelkeit und Speichelfluss) und ist für junge Patienten nicht geeignet. Eine schmerzlose Gastroskopie fühlt sich zwar besser an, birgt jedoch das Risiko einer Narkose, daher haben beide Verfahren ihre Vor- und Nachteile und sollten abgewogen werden. |
<<: Was ist die Ursache für die roten Flecken auf der Eichel?
>>: Warum habe ich rote Flecken an meinen Füßen?
Vorzeitiger Samenerguss ist eine häufige Ejakulat...
Das Kochen von Birnen mit Cola kann im Allgemeine...
Ein spinaler Schock ist eigentlich nicht schwer z...
Pflaster sind ebenfalls häufig verwendete Medikam...
Ich glaube, dass jeder zu Hause Kinder als den Sc...
Männliche erektile Dysfunktion (Impotenz), allgem...
Eigentlich ist die Augenmuskelschwäche eine relat...
Wütend zu werden ist das häufigste Phänomen in un...
Frauen scheiden nach der Geburt Wochenfluss aus, ...
Die Menschen, die heute in Städten leben, führen ...
Leiden Sie an zervikaler Spondylose? Heutzutage l...
Was sind die Ursachen von Impotenz? Impotenz trit...
Viele Menschen sagen, dass Kinder sehr schnell wa...
Schlaflosigkeit ist ein Problem, das viele Mensch...
Was sind die Ursachen für vorzeitige Ejakulation ...