Eine überaktive Blase ist eine Erkrankung, deren Hauptsymptome häufiges Wasserlassen und Harndrang sind. Sie führt häufig zu häufigem Wasserlassen, was zu Nykturie und manchmal zu Harninkontinenz führt. Es handelt sich um eine häufige Erkrankung der Harnwege bei Frauen. Sie steht in einem gewissen Zusammenhang mit dem Alter. Je älter man ist, desto höher ist die Inzidenzrate, was die Lebensqualität ernsthaft beeinträchtigt. Die Traditionelle Chinesische Medizin bietet diesbezüglich eine gute Behandlungswirkung. TCM-Behandlung des aktiven Blasensyndroms In der traditionellen chinesischen Medizin wird überaktive Blase (OAB) bei Frauen in die Kategorien „Enuresis“, „häufiges Wasserlassen“ und „Gonokokken-Erkrankung“ eingeordnet. Die Diagnose dieser Krankheit lautet hauptsächlich: Qi-Mangel in Milz und Nieren, der von Yin-Mangel oder Feuchtigkeit und Hitze begleitet sein kann. Daher behandelt die traditionelle chinesische Medizin diese Krankheit durch Stärkung der Milz und der Nieren sowie durch Ernährung des Yin und Beseitigung von Hitze. Die Milz ist für den Transport und die Umwandlung verantwortlich. Sie kann die Verdauung der Nahrung und die Aufnahme von Essenzen fördern und diese an die inneren Organe, Meridiane, Gliedmaßen, Knochen, Muskeln und die Haut verteilen. Die Milz ist mit dem Fleisch im Körper verbunden. Alle Muskeln im Körper sind für ihre Ernährung auf die von der Milz transportierten und umgewandelten Wasser- und Getreideessenzen angewiesen. Wenn die Milz schwach ist und die Transport- und Umwandlungsfunktion der Milz beeinträchtigt ist, verlieren die Muskeln die Nährstoffe aus den Wasser- und Getreideessenzen, was unweigerlich zu Nährstoffverlust und Muskelkrämpfen führt und die Fähigkeit zur Kontrolle des Urins einbüßt. Dies entspricht der Theorie der westlichen Medizin. Unzureichendes Nieren-Qi, abnormale Qi-Umwandlung, mangelnde Kontrolle und unsachgemäßes Öffnen und Schließen der Blase. Es handelt sich außerdem um eine der Hauptpathogenesen der Krankheit in der TCM. Obwohl die Krankheit in der Blase lokalisiert ist, ist die Niere ein Wasserorgan und die Blase ist ein Wasserorgan. Die Harnspeicher- und Urinierfunktionen der Blase hängen von der Gasifizierungsfunktion der Niere ab, daher ist die Ernährung des Nieren-Qi auch ein wichtiges Behandlungsprinzip. Neben der Stärkung von Milz und Nieren sind auch die Yin-Ernährung, die Beruhigung des Geistes und die Beseitigung von Hitze hilfreich bei der Linderung der Symptome. Die Yin-Ernährung hilft, den Verlust von Yin-Flüssigkeit im Körper des Patienten zu lindern, und die Beruhigung des Geistes verstärkt die beruhigende Wirkung auf den Patienten, wodurch die Symptome des Patienten wie häufiges Wasserlassen und Harndrang weiter gelindert werden. So erkennen Sie eine überaktive Blase Screening-Untersuchung: bezieht sich auf die Untersuchungspunkte, die die meisten Patienten absolvieren sollten. Medizinische Vorgeschichte: Typische Symptome: einschließlich Auswertung eines Urintagebuchs; Verwandte Symptome: Dysurie, Harninkontinenz, Sexualfunktion, Stuhlgang usw. Relevante medizinische Vorgeschichte: Erkrankungen der Harnwege und der männlichen Geschlechtsorgane und Behandlungsgeschichte; Menstruations-, Fruchtbarkeits-, gynäkologische Erkrankungen und Behandlungsgeschichte; Erkrankungen des Nervensystems und Behandlungsgeschichte. Körperliche Untersuchung: Allgemeine körperliche Untersuchung. Spezielle körperliche Untersuchung: Harn- und männliches Fortpflanzungssystem, Nervensystem, weibliches Fortpflanzungssystem. Laboruntersuchung: Urinroutine, Urinkultur, Blutbiochemie, Serum-PSA (männlich über 40 Jahre). Spezielle Untersuchungen in der Urologie: Harnflussrate, Ultraschalluntersuchung der Harnwege (inkl. Restharnmessung). Selektive Inspektion. Bezieht sich auf besondere Patienten, z. B. solche mit Verdacht auf bestimmte Läsionen, die selektiv untersucht werden sollten. Pathologische Untersuchung: Bei Patienten mit Verdacht auf eine Entzündung der Harnwege oder der Geschlechtsorgane sollte eine pathologische Untersuchung des Urins, der Prostataflüssigkeit sowie der Harnröhren- und Vaginalsekrete durchgeführt werden. Zytologische Untersuchung: Bei Patienten mit Verdacht auf Urotheltumoren wird eine zytologische Untersuchung des Urins durchgeführt. KUB, IVU, Harnendoskopie, CT- oder MRT-Untersuchung: Verdacht auf andere Erkrankungen der Harnwege. Invasive urodynamische Tests. |
Jede Krankheit hat ein anderes Synonym. Neben den...
Wie erkennt man sexuelle Funktionsstörungen? Sexu...
Bienen greifen Menschen normalerweise nicht aktiv...
Das zervikale Lymphom ist ein relativ schwerer bö...
Die Samen der Palmyrapalme sind sehr wirksam bei ...
Wenn Eltern bei Neugeborenen feststellen, dass di...
Jeder, der Kinder zu Hause hat, weiß, dass Babys ...
Heutzutage ist die Verwendung von Zypressenblätte...
Mückenstiche sind im Sommer ein lästiges Problem,...
Dass es bei Männern während der Träume zu nächtli...
Asthma ist eine häufige chronische Erkrankung der...
Es gibt ein Sprichwort: „Ein Fußbad in heißem Was...
Impotenz ist eine häufige Männererkrankung, die m...
Hämangiome sind hauptsächlich abnormale Ausstülpu...
Experten für Männergesundheit erklärten, dass näc...