Welche Symptome sollten mit einer Blasenspiegelung behandelt werden?

Welche Symptome sollten mit einer Blasenspiegelung behandelt werden?

Die Funktion eines Zystoskops besteht darin, den Zustand innerhalb der Blase zu beobachten. Daher ist bei einigen Blasenerkrankungen eine Zystoskopie erforderlich. Zu den häufigsten zählen Blasenentzündungen und Blasensteine. Darüber hinaus sollten bei Auftreten von Polypen rechtzeitig eine Behandlung und Untersuchung durchgeführt werden. Die Blase ist für die menschliche Gesundheit sehr wichtig. Sie ist ein Organ, das Urin speichert und ein wichtiges Organ für das Wasserlassen ist. Sobald eine Krankheit auftritt, führt sie häufig zu Problemen im Harnsystem.

Welche Symptome sollten mit einer Blasenspiegelung behandelt werden?

1. Zur Diagnose kann die Situation innerhalb der Blase durch das Untersuchungsendoskop beobachtet werden. Ein dünner Ureterkatheter kann durch das Ureterkatheterendoskop in den Harnleiter zum Nierenbecken eingeführt werden, und Urin kann für eine Routineuntersuchung und Kultur gesammelt werden. Eine Indigokarminlösung kann intravenös injiziert werden, um die Blauausflusszeit der Harnleiter auf beiden Seiten zu beobachten, und die Nierenfunktion beider Seiten kann separat abgeschätzt werden (normalerweise tritt der Blauausfluss 5 bis 10 Minuten nach der Injektion auf). Ein 12,5%iges Natriumiodid-Kontrastmittel wird durch den Katheter in das Nierenbecken oder den Harnleiter injiziert, und eine retrograde Pyelographie wird durchgeführt, um die Situation der Niere, des Nierenbeckens und des Harnleiters zu verstehen. 2. Zu Behandlungszwecken können blutende Stellen oder Papillome in der Blase mit einem Elektrokauter durch ein Zystoskop behandelt werden. Steine ​​in der Blase können mit einem Lithotripter zertrümmert und dann ausgespült werden. Kleine Fremdkörper und erkranktes Gewebe in der Blase können mit einer Fremdkörperzange oder einer Biopsiezange entfernt werden. Wenn die Harnleiteröffnung eng ist, kann sie mit einer Schere durch ein Zystoskop aufgeschnitten (oder mit einem Dilatator erweitert) werden. Personen, die untersucht werden müssen: ältere und gebrechliche Menschen sowie Personen mit Komorbiditäten wie Herz-Kreislauf-Erkrankungen oder Diabetes. Die transurethrale Resektion der Prostata eignet sich für Patienten mit Blasenhalsobstruktionen unterschiedlicher Ursache sowie für Patienten, deren Beschwerden nach einer offenen Operation nicht durch Gewebereste gelindert werden können.

Kontraindikationen

1. Harnröhre und Blase sollten nicht untersucht werden, wenn sie sich im akuten Entzündungsstadium befinden, da dies zu einer Ausbreitung der Entzündung führen kann. Darüber hinaus kann eine akute Entzündung der Blase eine Verstopfung verursachen und die Unterscheidung der Läsionen erschweren. 2. Wenn das Blasenvolumen zu gering ist und unter 60 ml liegt, handelt es sich um eine schwere Erkrankung. Die meisten Patienten vertragen diese Untersuchung nicht und es kann leicht zu einem Blasenriss kommen. 3. Patienten mit Phimose, Harnröhrenstenose, Harnröhrensteinen usw., die kein Zystoskop einführen können. 4. Personen mit Knochen- und Gelenkdeformationen, die die Steinschnittlage nicht einnehmen können. 5. Frauen, die seit mehr als 3 Monaten menstruieren oder schwanger sind. 6. Personen mit schwerer Nierenfunktionsstörung, Anzeichen einer Urämie, Bluthochdruck und schlechter Herzfunktion.

Indikationen

1. Zur Diagnose kann die Situation innerhalb der Blase durch das Untersuchungsendoskop beobachtet werden. Ein dünner Ureterkatheter kann durch das Ureterkatheterendoskop in den Harnleiter zum Nierenbecken eingeführt werden, und Urin kann für eine Routineuntersuchung und Kultur gesammelt werden. Eine Indigokarminlösung kann intravenös injiziert werden, um die Blauausflusszeit der Harnleiter auf beiden Seiten zu beobachten, und die Nierenfunktion beider Seiten kann separat abgeschätzt werden (normalerweise tritt der Blauausfluss 5 bis 10 Minuten nach der Injektion auf). Ein 12,5%iges Natriumiodid-Kontrastmittel wird durch den Katheter in das Nierenbecken oder den Harnleiter injiziert, und eine retrograde Pyelographie wird durchgeführt, um die Situation der Niere, des Nierenbeckens und des Harnleiters zu verstehen. 2. Zu Behandlungszwecken können blutende Stellen oder Papillome in der Blase mit einem Elektrokauter durch ein Zystoskop behandelt werden. Steine ​​in der Blase können mit einem Lithotripter zertrümmert und dann ausgespült werden. Kleine Fremdkörper und erkranktes Gewebe in der Blase können mit einer Fremdkörperzange oder einer Biopsiezange entfernt werden. Wenn die Harnleiteröffnung eng ist, kann sie mit einer Schere durch ein Zystoskop aufgeschnitten (oder mit einem Dilatator erweitert) werden.

<<:  Was tun bei dumpfen Schmerzen in der Blase

>>:  Wie groß ist ein Blasentumor im Frühstadium?

Artikel empfehlen

Welche Gefahren birgt die Menstruation im Alter von 9,5 Jahren?

Die Menstruation ist ein normales physiologisches...

So führen Sie eine Gesäßmassage selbst durch

Schaben ist im Leben sehr verbreitet. Einige Mass...

Welche Wirkung hat Goldsenf?

Schizonepeta ist eine Pflanze, die zur Herstellun...

Um Impotenz vorzubeugen, müssen Sie auf 4 Aspekte achten

Die Vorbeugung von Impotenz sollte vor allem auf ...

Ursachen für sexuelle Funktionsstörungen bei älteren Männern

Zu den pathologischen Veränderungen sexueller Fun...

So erkennen Sie, ob ein Mann eine starke Sexualfunktion hat

Ist die sexuelle Leistungsfähigkeit eines Mannes ...

Können Schwangere Kontaktlinsen tragen?

Jeder weiß, dass schwangere Frauen eine besondere...

Symptome einer Herzneurose

Herzneurose ist eine häufige funktionelle Herzerk...

Wie behandelt die Traditionelle Chinesische Medizin die Wechseljahre von Frauen?

Die traditionelle chinesische Medizin hat eine se...

Welche Erkrankungen treten häufig bei der Leber auf?

Die Leber ist das größte Verdauungsorgan des Mens...

Kann Distelöl Weichteilverletzungen behandeln?

Distelöl ist ein relativ verbreitetes chinesische...

Kann aus der Pueraria-Wurzel Wein hergestellt werden?

Da die Pueraria-Wurzel als traditionelles chinesi...

Können Feigwarzen zu Krebs werden?

Ob sich aus Feigwarzen Genitalkrebs entwickelt, i...

Kann die schwarze Wolfsbeere Gicht heilen?

Die Wolfsbeere ist vielen Freunden nicht unbekann...