Wie man Pusteln im Gesicht loswird

Wie man Pusteln im Gesicht loswird

Die meisten Pusteln im Gesicht sind Akne. Akne ist eine Entzündung der Haarfollikel und der Haut. Sie ist meist chronisch. Oft treten Mitesser oder kleine spitze Pickel auf, in denen sich etwas weißer Eiter befindet. Sie sind nicht ansteckend, aber sehr unangenehm und beeinträchtigen das Aussehen. Sie müssen regelmäßig auf die Reinigung achten und bei Bedarf nach dem Kratzen rechtzeitig reinigen.

Akne ist eine chronische entzündliche Erkrankung der Talgdrüsenfollikel.

Es tritt vor allem im Gesicht, auf der Brust und dem Rücken auf und äußert sich in Mitessern, entzündlichen Papeln, sekundären Pusteln oder Knötchen, Zysten usw. Die chinesische Medizin nennt es „Lungenwindakne“ oder „Gesichtspickel“. Sie werden meist durch exogene Windkälte, Windhitze und Rheuma verursacht, die sich im lokalen Gesichtsbereich ansammeln. Die Ansammlung verwandelt sich im Laufe der Zeit in Feuer, was zu einer Blockade der Meridiane, Schleimgerinnung und Blutstauung führt und Akne bildet. Wenn die Krankheit über einen längeren Zeitraum anhält und eitrig wird, entsteht Akne. Wenn sich die Krankheit über einen längeren Zeitraum auf die Meridiane ausbreitet und Knoten bildet oder wenn die Gesichtshaut zu lange geschädigt wird, bilden sich Knötchen und Narben. Darüber hinaus hat der Körper des Patienten übermäßiges Yang und Hitze, und übermäßiger Verzehr von scharfem und fettem Essen führt dazu, dass sich feuchte Hitze im Magen-Darm-Trakt ansammelt. Die feuchte Hitze im Magen-Darm-Trakt kann nicht nach unten gehen, sondern steigt nach oben, dampft in der Lunge und sammelt sich im Gesicht. Eine langfristige Krankheit verursacht Schleim und Müdigkeit sowie Blutstauung bilden sich in der Haut.

Es gibt mehr als ein Dutzend Therapien zur Behandlung von Akne, aber keine davon ist bisher besonders wirksam. Das liegt vor allem daran, dass die Pathogenese von Akne komplex ist und es große individuelle Unterschiede gibt. Unterschiedliche Patienten benötigen unterschiedliche gezielte Therapien. Da Akne offensichtliche Selbstheilungskräfte besitzt, gehen viele Ärzte im Allgemeinen davon aus, dass leichte Akne ein physiologisches Phänomen ist und keiner Behandlung bedarf. Daher müssen Sie bei leichter Akne, die das Erscheinungsbild nicht beeinträchtigt, lediglich auf Ihre tägliche Ernährung achten; bei mittelschwerer bis schwerer Akne ist eine rechtzeitige Behandlung erforderlich. Bei geeigneter Methode und sowohl innerer als auch äußerer Behandlung können gute Ergebnisse erzielt werden. In der traditionellen chinesischen Medizin wird Akne schon seit langem thematisiert. Auch der Behandlungsplan variiert je nach den individuellen Symptomen und Hautläsionen, sodass die Wirkung oft erheblich ist. Durch Beobachten, Riechen, Befragen und Abtasten kann man Akne in vier Typen unterteilen:

1. Hitzestau im Lungenmeridian

Hauptsymptome: Erste Akne-Erkrankungen, Rötungen, Schwellungen, Schmerzen, Juckreiz im Gesicht, trockener Mund, gelber Urin, trockener Stuhl, rote Zunge mit gelbem Belag und wandernder Puls.

Behandlung: Konzentrieren Sie sich hauptsächlich auf die Kühlung des Lungenblutes. Verwenden Sie häufig ein lungenreinigendes Mispelgetränk. Die medizinischen Zutaten sind Mispelblätter, Maulbeerrinde, Anemarrhena, Helmkraut, Geißblatt, rote Pfingstrosenwurzel, rohe Rehmannia, roher Gips, rohes Lakritz usw.

2. Feuchtigkeit und Hitze in Milz und Magen

Hauptsymptome: häufige Akne-Anfälle, gelblich-weiße, reisartige Talgpfropfen, die herausgedrückt werden können, oder Eiter, glänzendes und fettiges Gesicht, begleitet von Mundgeruch und bitterem Geschmack im Mund, gutem und schlechtem Appetit, klebrigem und unangenehmem Stuhl, roter Zunge mit gelbem, fettigem Belag und einem sehnigen und schnellen Puls.

Behandlung: Hauptsächlich auf das Klären von Hitze und das Entfernen von Feuchtigkeit ausgerichtet. Das am häufigsten verwendete Rezept ist Cenlian Pingwei-Pulver. Die wichtigsten medizinischen Materialien sind: Coptis chinensis, Scutellaria baicalensis, Atractylodes macrocephala, Magnolia officinalis, Hedyotis diffusa, Artemisia capillaris, Liuyi-Pulver, rohes Lakritz usw.

<<:  Wie behandelt man Pustelakne?

>>:  Was soll ich tun, wenn sich neben meinem Zahn ein Abszess befindet?

Artikel empfehlen

Vorsicht vor verschiedenen Kopfschmerzen im Sommer

Das Wetter im Sommer ist sehr heiß und trocken. D...

Kann ich chinesische Medizin einmal kochen?

Die Zubereitung chinesischer Kräutermedizin umfas...

Welche Methoden gibt es zur Behandlung von Impotenz? Es gibt 4 Behandlungen

Impotenz ist eine Krankheit, mit der sich viele P...

Es gibt einen Pickel an der Taille

Die Taille stellt für den Menschen einen sehr wic...

Wie kann man häufige nächtliche Samenergüsse bei Männern lindern?

Häufiger nächtlicher Samenerguss bei Männern beze...

Was ist los mit dem Kribbeln im Gesicht?

Juckreiz im Gesicht tritt vor allem im Sommer und...

Brustschmerzen bei Männern

Brusterkrankungen sind nicht nur Frauen vorbehalt...

Was tun bei einer Weisheitszahnentzündung?

Bei vielen Menschen wachsen die Weisheitszähne in...

Was man bei Impotenz und vorzeitiger Ejakulation essen sollte

Impotenz und vorzeitige Ejakulation sind häufige ...

Das Reiben der Augen nach dem Verzehr von Obst ist schrecklich

Ich schätze, jeder hat schon einmal erlebt, dass ...

Fünf häufige Ursachen für männliche Impotenz

Impotenz ist ein bekanntes Phänomen für Männer. V...

Ursachen für Muskelzuckungen im Arm

Armzuckungen werden auch als Armmuskelkrämpfe bez...

Kann ich eine IVF durchführen, wenn meine Gebärmutter klein ist?

Der Grund, warum Nahrungsergänzungsmittel für wer...

Vorteile langfristiger Yoga-Praxis für Frauen

Der Druck des Lebens wird immer größer. Frauen mü...

Welche Medikamente gibt es zur Behandlung von Impotenz?

Im Alltag ist Impotenz meist eine funktionelle Er...