Zehennägel werden dicker und ungleichmäßiger. Es gibt viele Gründe für dieses Symptom. Ein Mangel an Vitaminen und Mineralstoffen und eine Unterernährung können die Ursache sein. Darüber hinaus treten solche Symptome häufig bei Nagelerkrankungen auf. Die häufigste davon ist Onychomykose. Darüber hinaus können einige Symptome der Zehennägel ein Hinweis auf den Gesundheitszustand einer Person sein. Im Folgenden erfahren Sie mehr darüber. Warum werden Zehennägel dick und uneben? Bei einer unzureichenden Aufnahme von Nährstoffen wie Vitaminen und Kalzium wird die Nageloberfläche rau, uneben und stumpf. Ungleichmäßige Zehennägel entstehen durch Kalzium- und Zinkmangel. Achten Sie auf Ihre Ernährung und essen Sie mehr Knoblauch und Eier. Sie können auch Medikamente zur Ergänzung einnehmen. Wenn schwarze Linien darauf sind, können Sie mehr eisenhaltige und rote Lebensmittel essen, um Ihren Körper zu regulieren. Das ist kein großes Problem. Sie können auch eine zusammengesetzte Ketoconazol-Salbe verwenden, die hauptsächlich zur Behandlung von Hautinfektionen verwendet wird. Tragen Sie sie einmal morgens und abends auf die betroffene Stelle auf und tragen Sie sie in die Nagelspalten auf. Um die Krankheit zu erkennen, schauen Sie sich die Zehennägel an. Nägel befinden sich an den Enden der menschlichen Gliedmaßen. Sie sind wie ein Spiegel, der den Zustand der peripheren Durchblutung des menschlichen Körpers widerspiegelt. Nägel spiegeln die Gesundheit eines Menschen wider 1. Die Nägel gesunder Menschen sind rosa. Beobachten Sie alle zehn Fingernägel im Sonnenlicht und bewegen Sie Ihre Finger auf und ab. Wenn auf der Oberfläche der Nägel ein glänzender Widerschein vorhanden ist, zeigt dies, dass Ihr allgemeiner Gesundheitszustand ausgezeichnet ist und die Funktionen aller Organe im Körper intakt und normal sind. 2. Wenn auf der Nageloberfläche braune vertikale Linien oder Risse auftreten, die sich von den Fingerspitzen bis zur Nagelbasis erstrecken, deutet dies auf eine Darmentzündung oder einen Vitamin- und Eisenmangel hin. Eine Weißfärbung der Nägel deutet auf einen Zinkmangel hin. Allgemeine Blässe weist auf eine Anämie hin. Das Auftreten brauner und gelber Streifen auf den Nägeln ist ein Zeichen einer Lebererkrankung. Dabei ist allerdings zu beachten, dass dieser braungelbe Streifen auf allen zehn Fingernägeln gleichzeitig auftreten muss, um auf eine Lebererkrankung hinzuweisen; sein Auftreten allein reicht nicht als Grundlage für die Diagnose aus. 3. Wenn sich auf den Nägeln viele kleine stecknadelkopfgroße Vertiefungen befinden, handelt es sich meist um ein Anzeichen einer Psoriasis im Spätstadium.4. Wenn Ihre Finger geschwollen sind und sich violette Lichthöfe auf den Nägeln befinden, handelt es sich wahrscheinlich um eine Lungenerkrankung. Dünner werdende, brüchige oder gar brechende Nägel weisen auf Erkrankungen der Atemwege und des Kreislaufsystems hin. 5. Die Mitte des Nagels ist eingesunken und hat die Form eines Löffels, was darauf hinweist, dass die Person an Diabetes, Anämie, Schilddrüsenüberfunktion oder Unterernährung leidet. 6. Dunkelrote und violette Blutflecken unter den Nägeln weisen oft auf Epilepsie, Blutkrankheiten usw. hin. |
<<: Was tun, wenn Ihre Zehennägel gebrochen sind?
>>: Was ist der Grund für den schwarz-violetten Zehennagel?
Genitalwarzen sind in der klinischen Praxis eine ...
Welche Behandlungsmöglichkeiten gibt es bei geist...
Lakritze ist ein weit verbreitetes chinesisches H...
In Wein getränkter Tausendfüßler kann tatsächlich...
Wie kann man Analwarzen untersuchen? Analwarzen s...
Bei Freundinnen kommen Hormonstörungen häufig vor...
Manche Menschen mögen Krankenhäuser aus tiefstem ...
Viele Frauen waschen ihre Genitalien alle zwei bi...
Vierdimensionaler Farbultraschall ist eigentlich ...
Ich glaube, dass die Behandlung einer Onychomykos...
Die Eierstöcke sind Fortpflanzungsdrüsen, die sic...
Vorzeitige Ejakulation ist eine ernste Erkrankung...
„Nährendes Yin“, ein Begriff aus der traditionell...
Wenn wir im Alltag wütend werden oder uns versehe...
Die Periarthritis der Schulter wird hauptsächlich...