Missverständnisse über die Behandlung von Erkältungen

Missverständnisse über die Behandlung von Erkältungen

Erkältung bezieht sich im Allgemeinen auf eine Infektion der oberen Atemwege. Erkältung ist eine der häufigsten Krankheiten, daher müssen wir mehr über Erkältungen wissen, damit wir Erkältungen vorbeugen und behandeln können. Aufgrund unseres mangelnden tiefgreifenden Verständnisses von Erkältungen kommt es jedoch häufig zu Missverständnissen bei der Behandlung von Erkältungen, was unserer Behandlung von Erkältungen nicht nur nicht förderlich ist, sondern manchmal auch kontraproduktiv wirkt.

Daher müssen wir einige Grundsätze zur Behandlung von Erkältungen beherrschen und die Missverständnisse bei der Behandlung von Erkältungen verstehen. Wir müssen diese Missverständnisse bei der Behandlung von Erkältungen vermeiden, damit unser Körper nicht von Erkältungen heimgesucht wird.

Missverständnis Nr. 1: Die Annahme, dass eine Grippeimpfung (Influenza-Impfung) Erkältungen vorbeugen kann. Die Grippeimpfung schützt vor dem Grippevirus, kann jedoch eine Erkältung nicht verhindern. Obwohl es sich bei beiden um Infektionen der Atemwege handelt, unterscheiden sich die Erreger, die klinischen Symptome sowie die Präventions- und Behandlungsmethoden. Eine Erkältung kann das ganze Jahr über auftreten. Die Fälle sind sporadisch und im Anfangsstadium normalerweise fieberfrei. Grippe tritt häufig im Spätherbst oder Winter auf und wird durch eine Infektion mit dem Grippevirus verursacht. Sie verläuft epidemisch und wird durch Tröpfcheninfektion übertragen, was zu regionalen, nationalen oder sogar globalen Pandemien führen kann. Die auffälligsten Symptome der Krankheit sind plötzlicher Ausbruch, Schüttelfrost, hohes Fieber, Muskelschmerzen am ganzen Körper usw.; die Inzidenz kombinierter bakterieller Infektionen der Atemwege ist hoch.

Irrtum Nr. 2: Zu glauben, dass man eine Erkältung heilen kann, indem man einfach Türen und Fenster schließt, beim Schlafen den Kopf bedeckt und stark schwitzt. Dies ist zwar nur eine Illusion, denn der Körper fühlt sich nach dem Schwitzen scheinbar entspannter, eine Verkürzung des Krankheitsverlaufs oder gar eine Heilung ist dadurch jedoch nicht möglich. Bei einer Erkältung isst man weniger und ist konstitutionell schwächer. Schwitzt man stark, kann es leicht zu einer Dehydrierung und einem Kollaps kommen, was die Widerstandskraft mindert und den Zustand zusätzlich verschlechtert. Erkältungspatienten sollten darauf achten, sich warm zu halten, für eine Luftzirkulation in Innenräumen zu sorgen und viel abgekochtes Wasser zu trinken, um den Flüssigkeitshaushalt des Körpers wieder aufzufüllen und Giftstoffe rechtzeitig auszuscheiden.

Irrtum 3: Bei einer Erkältung sollten Sie bestimmte Nahrungsmittel meiden, etwa Eier, Milch etc. Bei einer Erkältung kommt es zu Appetitlosigkeit und Symptome wie Schnupfen, Husten und Fieber erhöhen den Energieverbrauch des Körpers. Wird die Energie nicht rechtzeitig durch eine stärkende Ernährung wieder aufgefüllt, verlängert sich der Krankheitsverlauf. Deshalb sollten Sie nach einer Erkältung bekömmlichere und leichte Kost zu sich nehmen und mehr Eiweiß, Vitamine und Spurenelemente zu sich nehmen, etwa mageres Fleisch, Fisch, Eier, Gemüse, Obst usw., das fördert die Genesung.

Irrtum 4: Nach einer Erkältung nehmen Sie gleichzeitig Antibiotika, Fiebermittel, Schmerzmittel, chinesische Patentarzneimittel, Vitaminpräparate und andere Medikamente ein und denken, je mehr Medikamente Sie einnehmen, desto schneller heilt die Erkältung aus. Die meisten Erkältungen werden durch Virusinfektionen verursacht. Antibiotika sind gegen Viren nicht nur wirkungslos, sondern können bei Missbrauch auch unerwünschte Arzneimittelwirkungen hervorrufen. Gleichzeitig sind die meisten Medikamente zur Behandlung von Erkältungen zusammengesetzte Präparate, die meist fiebersenkende und schmerzstillende Mittel enthalten. Wenn eine Mischung dieser Präparate eingenommen wird, kann dies zu einer Überdosis führen. Beispielsweise sollte die Tagesdosis von Paracetamol für Erwachsene 2 Gramm nicht überschreiten, und die Einnahme von mehr als zwei Präparaten, die diese Wirkstoffe enthalten, kann zu einer Überdosis führen.

Irrtum Nr. 5: Zu denken, eine Erkältung sei eine harmlose Erkrankung und man müsse trotz Krankheit weiterarbeiten. Die medizinische Praxis hat bewiesen, dass bei Schlafmangel, Überlastung und Kältereizen die Widerstandskraft des Körpers sinkt und Bakterien und Viren diese Situation ausnutzen, um einzudringen und Krankheiten auszulösen. Insbesondere wenn Sie nach einer Erkältung nicht auf Ruhe achten, können Krankheitserreger leicht in andere Teile des Körpers eindringen und eine Sekundärinfektion kann zu eitriger Mandelentzündung, eitriger Nasennebenhöhlenentzündung, bakterieller Bronchitis führen. Bei einigen Patienten können auch schwere Krankheiten wie Lungenentzündung, Herzmuskelentzündung und Nierenentzündung auftreten. Insbesondere bei älteren Menschen und Patienten mit chronischen Krankheiten können sich chronische Krankheiten wie chronische Bronchitis, Asthma bronchiale, Herzkrankheiten, Nierenkrankheiten, Krebs usw. verschlimmern oder verschlechtern und sogar lebensbedrohlich sein. Deshalb sind Schlaf und Ruhe wirksame Mittel, um die Gesundheit wiederherzustellen und den Krankheitsverlauf zu verkürzen. Darüber hinaus enthalten viele zusammengesetzte Arzneimittel zur Behandlung von Erkältungen Ampheniraminmaleat (Chlorpheniramin), das leicht Nebenwirkungen wie Schläfrigkeit hervorrufen kann und der Ausdauer der Patienten bei der Arbeit nicht förderlich ist.

Oben haben wir erklärt, was eine Erkältung ist. Wir wissen, dass eine Erkältung eine Infektion der oberen Atemwege ist. Das Auftreten einer Erkältung bringt den Patienten viel Ärger. Wir müssen Wege finden, Erkältungen vorzubeugen und zu behandeln, aber bei der Behandlung von Erkältungen machen wir oft einige Missverständnisse. Der obige Artikel stellt fünf häufige Missverständnisse bei der Behandlung von Erkältungen ausführlich vor.

<<:  Was ist der Unterschied zwischen Tuina und Massage in der Traditionellen Chinesischen Medizin?

>>:  Chinesische Medizin gegen Husten

Artikel empfehlen

Verengung des Lumbalen Foramens

Ursachen der lumbalen Foramenverengung Tatsächlic...

Vorzeitige Ejakulation kann durch emotionale Spannung oder Angst verursacht werden

Die Ursache für vorzeitigen Samenerguss können em...

Wechselnde Stellungen beim Sex können Impotenz vorbeugen

Das Ändern der sexuellen Stellungen bedeutet tats...

Pickel am Kinn

Ich glaube, niemand ist mehr überrascht von Picke...

Was ist Spermatorrhoe?

Spermatorrhoe wird auch als schleimiger Ausfluss ...

Detaillierte Beschreibung der Kosten für die Behandlung von Impotenz

Wenn wir an Impotenz leiden, sollten wir als Erst...

Symptome eines Gesichtsekzems

Wie der Name schon sagt, handelt es sich bei Ekze...

Was verursacht ein feuchtes Arschloch?

Nasser After bedeutet nasser After, was ein relat...

Was tun, wenn die Zahnwurzel schmerzt? Welche Medikamente einnehmen?

Vermeiden Sie beim Essen scharfe und reizende Spe...

Welches Krankenhaus kann vorzeitige Ejakulation behandeln?

Viele männliche Patienten schämen sich, nach Ausb...

Kann Schröpfen beim Abnehmen helfen?

Viele Menschen, die einen schlanken Körper haben ...

Können schwangere Frauen Oolong-Tee trinken?

Schwangere müssen auf viele Aspekte ihrer Ernähru...

Wie viel kostet ein Pfund Luzernesamen

Alfalfa ist heute eine der beliebtesten Futtergra...