Wenn immer mehr Blutungen am Körper auftreten, sollten Sie darauf achten. Es gibt viele Gründe für die Blutungen. Die häufigsten sind Thrombozytopenie und ein schlechter Gerinnungsmechanismus. Thrombozytopenie kann zu einer unzureichenden Blutplättchenproduktion führen, was zu Schleimhautblutungen führt. Am häufigsten treten Blutungen auf der Haut auf. In schweren Fällen können innere Blutungen auftreten. Ursachen der sekundären Thrombozytopenie 1. Infektion Um vorbeugende Maßnahmen ergreifen zu können, müssen wir die Ursachen der sekundären Thrombozytopenie kennen, um das Auftreten einer sekundären Thrombozytopenie vollständig zu verhindern. Eine Virusinfektion kann eine leichte bis mittelschwere Thrombozytopenie verursachen, da das Virus Megakaryozyten daran hindert, Blutplättchen zu produzieren, und die Lebensdauer der Blutplättchen verkürzt. 2. Aplastische Störungen Bei vielen Patienten ist die sekundäre Thrombozytopenie auf andere Erkrankungen zurückzuführen: Aufgrund der geringen Knochenmarkproliferation kann zunächst eine Thrombozytopenie auftreten, gefolgt von einer geringen Proliferation von Erythrozyten- und Granulozytenzelllinien. 3. Myelodysplasie Um eine sekundäre Thrombozytopenie zu heilen, ist es auch notwendig, die spezifische Ursache der sekundären Thrombozytopenie zu identifizieren, um das Problem grundlegend zu lösen. Das früheste Symptom ist eine Verringerung der Megakaryozyten, die zu einer Thrombozytopenie führt, gefolgt von einer dysplastischen Hämatopoese des Erythrozyten- und Granulozyten-Monozyten-Systems. 4. Raumfordernde Knochenmarksläsionen Die Menschen sollten die Hauptursachen für sekundäre Thrombozytopenie kennen, um bessere Vorsorgemaßnahmen ergreifen zu können. Einige bösartige Tumore dringen in das Knochenmark ein, verringern die Produktion von Megakaryozyten und hemmen deren Reifung, was zu Thrombozytopenie führt, wie z. B. Leukämie, bösartiges Lymphom und Krebsmetastasen. Klinische Manifestationen Bei anderen Patienten mit Immunthrombozytopenie können systemische Purpura der Haut, Nasenbluten oder Menorrhagie bei Frauen, Müdigkeit, blasse Haut und dunkler Urin auftreten. Gelegentlich können Anzeichen einer Nierenschädigung wie Bluthochdruck, Hämaturie und Azotämie auftreten. Neurologische Symptome sind selten. Komplikation 1. Schleimhautblutungen: Nasenbluten, Blutungen aus dem Magen-Darm-Trakt, dem Urogenitaltrakt und der Vagina; 2. Starke Blutungen nach Operationen; 3. Starke Magen-Darm-Blutungen und Blutungen im zentralen Nervensystem können lebensbedrohlich sein. |
<<: Niedrige Thrombozytenzahl mit Blutungssymptomen
>>: Warum blutet es, wenn ich meinen Körper kratze?
Perillablätter sind vielen Menschen bekannt. Dies...
Viele Menschen wissen, dass rote Bohnen und Coix-...
Impotenz ist eine weit verbreitete Männerkrankhei...
Genitalwarzen sind eine sexuell übertragbare Kran...
Heutzutage legen die meisten unserer Freunde groß...
Polygonum multiflorum ist ein sehr wertvolles med...
Was sind die Symptome von Impotenz? Obwohl wir im...
Viele Menschen, die an einem Bandscheibenvorfall ...
Nelkentee ist gut zur Vorbeugung und Behandlung v...
Wenn es zu einem vorzeitigen Eierstockversagen ko...
Mit Hühnersuppe gedünstete Yamswurzel ist ein nah...
Allergien sind häufige Hauterkrankungen und Pflas...
Zahnschmerzen sind keine Krankheit, können aber t...
Vorzeitige Ejakulation führt bei männlichen Freun...
Angststörungen sind eine relativ häufige psychisc...