Warum entstehen Mandelsteine?

Warum entstehen Mandelsteine?

Es ist bekannt, dass es sich bei den Mandeln um eine Art Knoten im Rachenraum handelt, der im Allgemeinen normal ist. Im wirklichen Leben leiden jedoch viele Menschen unter Mandelsteinen, einer Krankheit. Studien haben gezeigt, dass Erwachsene viel häufiger Mandelsteine ​​entwickeln als Kinder. Wenn dies geschieht, verspüren sie im Allgemeinen Schmerzen und Beschwerden. Dies liegt daran, dass es eine große Menge an Bakterien und Sulfonamiden enthält. Darüber hinaus kommt es in schweren Fällen auch zu einem üblen Geruch. Warum also entstehen Mandelsteine?

Bakterielle Infektion

Speisereste ziehen leicht Bakterien an. Unter der Einwirkung der Bakterien verrotten sie langsam, verhärten sich und bilden Steine. Bei einer Mandelentzündung besteht das Risiko, dass sich Mandelsteine ​​bilden.

Arzneimittelfaktoren

Auch verschreibungspflichtige Medikamente wie beispielsweise Medikamente gegen Bluthochdruck, Schmerzmittel und Antidepressiva können Mandelsteine ​​verursachen. Dies liegt daran, dass eine Nebenwirkung dieser Medikamente ein trockener Mund ist, was bedeutet, dass die Mandeln nicht genügend Speichel haben, um Speisereste und Bakterien wegzuspülen. Mandelsteine ​​bilden sich, wenn sich Klumpen aus verkalkten Speiseresten, Schleim und Bakterien in den Vertiefungen der Mandeln festsetzen.

Alter

Bei Erwachsenen ist das Risiko von Mandelsteinen größer, da ihre Mandeln größer sind und die Oberfläche der Mandeln uneben ist, wie die Oberfläche des Mondes. Mit dem Wachstum Ihrer Mandeln werden diese „Gruben“ größer, wodurch sich leichter Speisereste darin festsetzen und Steine ​​bilden können.

Symptome von Mandelsteinen:

Warum sind Mandelsteine ​​normalerweise klein und in den Krypten über den Mandeln eingebettet, wo sie bei den Patienten Beschwerden oder Schmerzen verursachen? Die Steine ​​enthalten eine große Menge Sulfonamide und sind Träger einer großen Anzahl von Bakterien. Wenn die Steine ​​zerbrechen, geben sie Schwefelgas ab, das nach faulen Eiern riecht. Verglichen mit den Beschwerden, die die Steine ​​verursachen, ist das Problem, das durch diesen Geruch entsteht, noch schwerwiegender, da er bei den Patienten zu unangenehmem chronischem Mundgeruch führt.

Weil die Steine ​​oft in den Mandelkrypten stecken bleiben, verspüren Patienten mit Mandelsteinen häufig ein Fremdkörpergefühl im Hals. Manche Patienten versuchen, die Steine ​​mit einem Wattestäbchen oder ihren Fingern zu entfernen. Dadurch können jedoch die weichen Mandeln geschädigt werden, was zum Platzen der Steine ​​und zur Entstehung eines üblen Geruchs führen kann.

<<:  Trockene und schuppige Haut an den Beinen

>>:  Was soll ich tun, wenn ich aufgrund unregelmäßiger Menstruation schwanger werden möchte?

Artikel empfehlen

Ist es normal, an zwei aufeinanderfolgenden Tagen feuchte Träume zu haben?

Es ist normalerweise normal, an zwei aufeinanderf...

Kann Impotenz zu Unfruchtbarkeit führen?

Die Frage, ob Impotenz zu Unfruchtbarkeit führt, ...

Ein Akupunkturpunkt kann häufige Krankheiten im Leben verhindern

Zusätzlich zur Einnahme von Medikamenten zur Beha...

5 Tipps gegen Mundgeruch, damit Ihr Atem wieder angenehm riecht

Mundgeruch ist für viele Menschen sehr unangenehm...

Kann ich meine Füße in schwarzem Tee einweichen?

Viele unserer Freunde kennen schwarzen Tee, da er...

Wie man einschläft

In der heutigen Gesellschaft stehen die Menschen ...

Traditionelle chinesische Medizin gegen Gicht

Gicht ist eine Krankheit, die bei Patienten große...

Verursacht die Menopause Gelenkschmerzen?

Mit zunehmendem Alter kommen viele Frauen in die ...

Kann chinesische Medizin im Gesicht angewendet werden?

Schönheit und Hautpflege sind etwas, was viele Mä...

Welche Medikamente müssen vor Licht geschützt werden?

Obwohl Medikamente sehr wirksam sind, handelt es ...

Können durch das Tragen eines Kondoms Genitalwarzen übertragen werden?

Genitalwarzen sind eine sehr beängstigende Krankh...