Der beste Zeitpunkt, um den Überbiss bei Kindern zu korrigieren

Der beste Zeitpunkt, um den Überbiss bei Kindern zu korrigieren

Bei Kindern sollte ein Überbiss rechtzeitig korrigiert werden. Der Zeitpunkt der Korrektur ist wichtiger. Wenn der beste Behandlungszeitpunkt versäumt wird, ist die Wirkung der Korrektur oft nicht gut. Die Korrektur ist in mehrere Phasen unterteilt. Zuerst kommt die Phase der Milchzähne, dann die Phase der Ersatzzähne und schließlich die Phase der bleibenden Zähne. Als Eltern müssen Sie sich mit diesem Wissen auskennen und Ihre Kinder rechtzeitig zur regelmäßigen Untersuchung in ein normales Krankenhaus bringen.

Der beste Zeitpunkt, um den Überbiss bei Kindern zu korrigieren

1. Das Milchgebissstadium Das Milchgebissstadium (4-5 Jahre): Dieses Stadium eignet sich vor allem für den Milchkreuzbiss (Unterbiss). Eine frühzeitige Korrektur ist für die Entwicklung des Oberkieferknochens von Vorteil und verhindert einen dauerhaften Kreuzbiss. Wenn ein Kind schlechte Angewohnheiten hat, wie zum Beispiel die Zunge herauszustrecken oder sich auf die Lippen zu beißen, können diese Angewohnheiten in diesem Stadium korrigiert werden, um einer Fehlstellung des Bisses vorzubeugen.

2. Die Zahnungsphase (Mädchen: 8-10 Jahre, Jungen: 9-12 Jahre): Wenn während der Zahnungsphase beim Kind schlechte Angewohnheiten wie Lippenbeißen, heraushängende Zunge, hervorstehender Unterkiefer sowie eine abnormale Gesichtsform und Zahnstellung festgestellt werden, sollte es rechtzeitig ins Krankenhaus zu einem Kieferorthopäden gebracht werden, der es untersucht, um festzustellen, ob es sich um eine dentale, funktionelle oder skelettale Fehlstellung handelt, und um den Behandlungsplan zu klären.

3. Phase des bleibenden Gebisses (Mädchen: 11-14 Jahre, Jungen: 13-15 Jahre): Zu diesem Zeitpunkt sind die Zähne des Kindes ersetzt und die Knochen sind im Wesentlichen geformt. Häufige Zahnfehlstellungen können in dieser Phase gut behandelt werden. Um das Auftreten von Zahndeformationen zu reduzieren, sollten Sie die Mundhygiene Ihres Kindes genau beobachten. Wenn Sie feststellen, dass Ihr Kind schlechte Angewohnheiten hat, wie z. B. auf Bleistiften kauen, an Fingern lutschen, auf die Lippen beißen und die Zunge herausstrecken, müssen Sie diese rechtzeitig korrigieren. Durch frühzeitige Durchführung einiger einfacher Behandlungen kann die Entstehung und Entwicklung von Deformationen in kürzester Zeit verhindert werden. So lassen sich mit halbem Aufwand doppelte Ergebnisse erzielen. Eine kieferorthopädische Behandlung kann Kindern nicht nur ein bezauberndes Lächeln schenken, sondern auch der Entstehung von Erkrankungen wie Zahnfleischrückgang und lockeren Zähnen vorbeugen.

So verhindern Sie die Entstehung eines Unterbisses

1. Helfen Sie Kindern, schlechte Angewohnheiten abzulegen. Wenn Babys beispielsweise auf ihren Oberkiefer beißen oder ihren Unterkiefer vorstrecken, sollte so früh wie möglich eingegriffen werden, um ihnen dabei zu helfen, schlechte Angewohnheiten abzulegen.

2. Ermutigen Sie Ihr Kind zum Stillen. Babys, die nur mit der Flasche gefüttert werden können, sollten in der Seitenlage gestillt werden und sich nicht an das Stillen auf dem Rücken gewöhnen. Stillende Mütter sollten darauf achten, eine falsche Stillhaltung zu korrigieren und ein übermäßiges Vorstehen des Unterkiefers des Babys zu vermeiden. Ein mit der Flasche gefüttertes Baby sollte nicht flach liegen und selbst Milch aus der Flasche saugen dürfen.

3. Gehen Sie so schnell wie möglich zur Untersuchung in eine professionelle Zahnarztpraxis. Sobald Probleme festgestellt werden, ist eine frühzeitige Korrektur erforderlich. Wenn Ihre Milchzähne im Vorderzahnbereich nicht wie vorgesehen ausfallen oder es durch einen Unfall zu einem vorzeitigen Zahnausfall kommt, sollten Sie zeitnah einen Arzt aufsuchen.

4. Zur Korrektur während der Periode des Babys müssen Sie zur Korrektur nur einen einfachen Korrektor tragen. Erfolgt die Korrektur allerdings erst im Erwachsenenalter, ist eine Operation der einzige Weg zur Korrektur.

<<:  Selbstkorrekturmethode für Überbiss

>>:  So gehen Sie mit Überbiss um

Artikel empfehlen

Was sind die Ursachen für vorzeitige Ejakulation?

Was verursacht vorzeitigen Samenerguss? Die häufi...

Löwenzahnblüten-Weißsaft-Effekt

Die Löwenzahnpflanze steht für Unschuld und wird ...

Wie man Genitalwarzen diagnostiziert

Genitalwarzen sind eine Krankheit, die an den Ges...

Wie man Impotenz in verschiedenen Altersgruppen effektiv behandelt

Wie kann Impotenz in verschiedenen Altersgruppen ...

Schmerzen unterhalb des Herzens

Das Herz ist das wichtigste Organ im menschlichen...

Was sind die Ursachen für männliche Impotenz?

Was sind die Ursachen für männliche Impotenz? Die...

Welches Gemüse man bei Mundgeschwüren essen sollte

Mundgeschwüre sind eine weit verbreitete Erkranku...

Kann ein schmerzender Zahn gezogen werden?

Zähne sind ein wichtiger Teil unseres Körpers, mi...

Was ist ein Teratom?

Teratome sind häufig und treten hauptsächlich im ...

Die Bedeutung von fünf Elementen des Myokardenzymspektrums

Manche Menschen sind mit dem Myokardenzymspektrum...

Was sind die Ursachen für männliche Impotenz?

Was sind die Ursachen für männliche Impotenz? Was...

Was tun bei Anzeichen eines Hitzschlags?

Ein Hitzschlag dürfte den meisten Menschen relati...

Hypoxische Enzephalopathie

Viele Menschen sind mit Krankheiten vertraut. Es ...

Was tun, wenn die Operationswunde juckt?

In der modernen Gesellschaft ist der Kaiserschnit...