So gehen Sie mit Überbiss um

So gehen Sie mit Überbiss um

Das Auftreten eines Überbisses wird eigentlich hauptsächlich durch Zahndeformationen verursacht. Wenn zu diesem Zeitpunkt bestimmte Methoden zur Korrektur der Zähne angewendet werden, kann die Gesichtsform zufriedenstellender werden. Wenn ein Überbiss auftritt, sollten Sie daher rechtzeitig zur Untersuchung ins Krankenhaus gehen. Nach einer sorgfältigen Untersuchung durch den Arzt wird dieser Korrekturmethoden anwenden, um eine entsprechende Behandlung durchzuführen. Insbesondere bei Kindern sollte diese Behandlung rechtzeitig durchgeführt werden.

So gehen Sie mit Überbiss um

Ätiologische Behandlung des Überbisses: Wie sollte ein Überbiss behandelt werden? Beispiele hierfür sind die Korrektur einer falschen Stillhaltung, die frühzeitige Beseitigung schlechter Mundhygienegewohnheiten, die Aufrechterhaltung der Abstände zwischen vorzeitig verlorenen Milchzähnen, die Korrektur des Knirschens nicht ausreichend abgenutzter Milcheckzähne und die frühzeitige Behandlung von Mandelerkrankungen. Gezielte Behandlung des Überbisses entsprechend seiner Ursache

Was ist ein Überbiss?

Überbiss, auch als vorderer Kreuzbiss bekannt, ist eine der häufigsten Zahnfehlstellungen in der klinischen Praxis. Er wird hauptsächlich durch schlechte Angewohnheiten verursacht, es gibt also mehr erworbene Faktoren und einige angeborene genetische Faktoren. Wenn Eltern einen Überbiss oder eine Kieferfehlstellung haben, können ihre Kinder ebenfalls an dieser Krankheit leiden. Es ist eher eine schlechte Angewohnheit. Wenn Kinder klein sind, beißen sie sich auf die Finger, wodurch sich ihr Unterkiefer nach vorne streckt und sich der Unterkiefer nach vorne entwickelt. Mit der Zeit führt eine übermäßige Entwicklung zu Deformationen. Nach dem Durchbruch der Zähne stehen die Unterzähne vor den Oberzähnen und es bildet sich ein Überbiss, der die oberen Zähne bedeckt. Unter normalen Umständen bedeckt der Oberkiefer die Zähne des Unterkiefers und die Entwicklung des Unterkiefers wird durch den Oberkiefer eingeschränkt. Da das Wachstum des Unterkiefers nicht mehr aufgehalten werden kann, wird sich der Überbiss immer weiter verschlimmern.

Ursachen für Überbisszähne

1. Genetische Faktoren:

Der vordere Kreuzbiss hat eine deutliche familiäre Tendenz. Entsprechende Daten weisen bei fast der Hälfte der Patienten mit einem vorderen Kreuzbiss ähnliche Fehlstellungen bei ihren Blutsverwandten in der ersten bis dritten Generation auf. Malokklusion ist eine multigenetische Erkrankung, die sowohl von genetischen als auch von Umweltfaktoren beeinflusst wird. Angeborene Erkrankungen: Angeborene Lippen-Kiefer-Gaumenspalten sind eine der wichtigsten Ursachen für einen vorderen Kreuzbiss. Lippen-Kiefer-Gaumenspalten beeinträchtigen die Proliferation von Knochennähten und die Oberflächenproliferation von Knochen. Gleichzeitig bringt ein chirurgischer Eingriff gewisse Einschränkungen für die Kieferentwicklung mit sich. Unter den mit Lippen-Kiefer-Gaumenspalten verbundenen Fehlstellungen ist der anteriore Kreuzbiss oder der Vollbogenkreuzbiss, der durch eine unzureichende Entwicklung des Oberkieferknochens verursacht wird, am häufigsten. 2. Erworbene Ursachen: (1) Systemische Erkrankungen: Hyperpituitarismus produziert übermäßig viel Wachstumshormon. Wenn er bis nach der Epiphysenfusion anhält oder wenn die Krankheit nach der Epiphysenfusion auftritt, kann sie sich als Akromegalie, Unterkieferprotrusion, Vorderzähne oder vollständiger Zahnbogenkreuzbiss äußern. Rachitis wird durch einen Mangel an Vitamin D verursacht, der den Kalzium- und Phosphorstoffwechsel beeinträchtigt und zu einer Störung des Knochenstoffwechsels führt. Sie kann sich auch als vorderer Kreuzbiss und offener Biss aufgrund einer Entwicklungsdeformation des Unterkiefers äußern. (2) Atemwegserkrankungen: Chronische Mandelentzündung, vergrößerte und geschwollene Rachenmandeln. Um die Atemwege offen zu halten und Druck und Stimulation zu reduzieren, streckt sich die Zunge oft nach vorne und drückt den Unterkiefer nach vorne, wodurch ein vorderer Kreuzbiss und eine Unterkieferprotrusion entstehen. (3) Lokale Erkrankungen der Milchzähne und der Zahnwechselphase: Karies der Milchzähne und die dadurch verursachten lokalen Erkrankungen der Milchzähne und der Zahnwechselphase sind eine wichtige erworbene Ursache für die Entstehung eines anterioren Kreuzbisses.

<<:  Der beste Zeitpunkt, um den Überbiss bei Kindern zu korrigieren

>>:  So wird eine kosmetische Operation bei Überbiss durchgeführt

Artikel empfehlen

Welche Ernährungstabus gelten bei der Einnahme chinesischer Medizin?

Wir alle wissen, dass die chinesische Medizin ein...

Symptome einer Aknefollikulitis

Aknefollikulitis ist eine relativ häufige Erkrank...

Mit Fritillaria gedünstete Schlangengallenblase

Schlangengalle und Fritillaria cirrhosa sind Ding...

Warum ist es eine Zeit lang hart und wird dann weich?

Einen Moment lang hart und dann weich – dieses Pr...

Wie lange hält ein Linsenersatz bei Katarakterkrankungen?

Denken Sie nicht, dass Katarakte nur bei Menschen...

Behandlungen für männliche Impotenz

Wenn ein Mann an Impotenz leidet, hat dies erhebl...

So baden Sie Ihre Füße richtig mit Beifuß und Färberdistel

Ich glaube, jeder kennt Saflor, aber haben Sie sc...

Routinemäßige Spermienuntersuchung

Sperma kann die grundlegende Funktion der männlic...

Kann ich Chrysanthementee trinken, wenn ich eine Gastritis habe?

Chrysanthementee ist ein gängiges Getränk in unse...

Was ist die Ursache für Rückenschmerzen im rechten Fuß

Schmerzen im rechten Spann können durch Fasziitis...

Was sind die Ursachen für Impotenz?

Impotenz ist eine häufige männliche Erkrankung. S...

Kann ich bei einer gynäkologischen Entzündung schwanger werden?

Viele Frauen haben in unterschiedlichem Ausmaß gy...

Rehabilitation von Condyloma acuminatum

Wie pflegt man die Heilung von Genitalwarzen im A...