Ich fühle mich kopflastig, was ist los?

Ich fühle mich kopflastig, was ist los?

Ein Symptom ist, dass man sich kopflastig und leichtfüßig fühlt. Dieser Zustand weist auf Schwindel hin, der auch als Vertigo bezeichnet wird. Es ist keine Krankheit, sondern ein Symptom. Schwindel kann in zwei Arten unterteilt werden. Eine davon ist Drehschwindel. Im Allgemeinen wird dieser durch eine Funktionsstörung des Gleichgewichtsnervensystems oder des Kleinhirns verursacht, die häufig zu Stürzen führt. Die andere ist allgemeiner Schwindel, der meist durch einige systemische Erkrankungen verursacht wird. Lassen Sie uns mehr darüber erfahren.

Ich fühle mich kopflastig, was ist los?

1. Drehschwindel

Je nach Ursache kann man Schwindel in zwei Kategorien einteilen: peripheren Schwindel und zentralen Schwindel.

(1) Peripherer Schwindel: bezeichnet Schwindel, der durch Verletzungen des Innenohrlabyrinths oder des Vestibularisnervs verursacht wird. Es kommt häufig bei Morbus Menière (früher Morbus Menière), Labyrinthitis, medikamentenbedingtem Schwindel (verursacht durch die Einnahme von Medikamenten wie Streptomycin oder Gentamicin) und Neuritis vestibularis vor.

(2) Zentraler Schwindel: bezeichnet Schwindel, der durch Verletzungen des Hirnstamms, des Kleinhirns, des Großhirns und des Rückenmarks hervorgerufen wird. Es kommt häufig bei Vertebralarterien-Insuffizienz, intrakraniellen Tumoren, intrakraniellen Infektionen, Multipler Sklerose, Schwindelepilepsie und traumatischem Schwindel vor.

2. Allgemeiner Schwindel

(1) Kardialer Schwindel: häufig bei Herzrhythmusstörungen, Herzinsuffizienz usw. (2) Lungenschwindel: kann bei Lungenfunktionsstörungen auftreten, die verschiedene Ursachen haben. (3) Augenschwindel: häufig bei Brechungsfehlern, Netzhautarteriosklerose, Blutungen und Ophthalmoplegie. (4) Hypertensiver Schwindel: Sowohl hoher als auch niedriger Blutdruck können Schwindel verursachen. (5) Sonstiges: Anämie, zervikale Spondylose, akutes Fieber, Gastroenteritis, endokrine Störungen und Neurosen können Schwindel verursachen 1. Wenn bei älteren Menschen mit Anämie Schwindel, Müdigkeit oder Blässe auftreten, sollten sie sich im Krankenhaus untersuchen lassen, um festzustellen, ob eine Anämie vorliegt. Wenn ältere Menschen nicht auf eine gesunde Ernährung achten, besteht die Gefahr, dass sie an Anämie erkranken. Darüber hinaus kann bei älteren Patienten mit Verdauungsstörungen, Magengeschwüren, Magen-Darm-Blutungen und chronischen entzündlichen Erkrankungen eine sekundäre Anämie auftreten. 2. Eine hohe Blutviskosität, Hyperlipidämie, Thrombozythämie usw. können eine hohe Blutviskosität und einen langsamen Blutfluss verursachen, was wiederum eine unzureichende Blutversorgung des Gehirns und Symptome wie Müdigkeit, Schwindel und Schwäche zur Folge hat. Die Ursachen für erhöhte Blutfettwerte sind vielfältig, die wichtigste davon ist eine ungünstige Ernährungsumstellung.

3. Zerebrale Arteriosklerose

Der Patient fühlt sich schwindlig und leidet häufig unter Schlaflosigkeit, Tinnitus, emotionaler Instabilität, Vergesslichkeit und Taubheitsgefühlen in den Gliedmaßen. Bei der zerebralen Arteriosklerose verringert sich der Innendurchmesser der Blutgefäße, wodurch der Blutfluss im Gehirn verringert wird, was zu einer unzureichenden Blut- und Sauerstoffversorgung des Gehirns führt und Schwindel verursacht.

4. Zervikale Spondylose

Häufig treten Verspannungen im Nacken, eingeschränkte Beweglichkeit, gelegentliche Schmerzen, Taubheitsgefühle, Kältegefühle und Schweregefühl in den Fingern auf. Bei einer zervikalen Spondylose werden die zervikalen Wirbelarterien komprimiert, was zu einer unzureichenden Blutversorgung des Gehirns führt, was wiederum die Hauptursache für den durch diese Krankheit verursachten Schwindel ist.

5. Bluthochdruck

Patienten mit Bluthochdruck leiden neben Schwindel häufig auch unter Beschwerden wie Kopfschmerzen, Herzklopfen, Reizbarkeit, Tinnitus und Schlaflosigkeit.

6. Herzkrankheit

Im Frühstadium einer koronaren Herzerkrankung können bei manchen Menschen Kopfschmerzen, Schwindel, Schwäche in den Gliedmaßen und Konzentrationsschwierigkeiten auftreten. Die Hauptursache von Schwindel ist eine Arteriosklerose der Herzkranzgefäße, die zu einer unzureichenden Blutversorgung führt. 1. Die beste Lösung gegen Schwindel ist Vorbeugung. Ältere Menschen sollten sich regelmäßig einer Untersuchung ihres Blutdrucks, ihrer Herzgeräusche und ihres Herzrhythmus unterziehen. Darüber hinaus sollten routinemäßige Blutuntersuchungen, Blutfettwerte, Blutviskosität, Elektroenzephalogramme, Diagramme des zerebralen Blutflusses, Röntgenaufnahmen des Halses usw. durchgeführt werden, um Problemen vorzubeugen, bevor sie auftreten.

<<:  Warum jucken meine Füße nachts?

>>:  Mein zweiter Zeh ist geschwollen, was ist los?

Artikel empfehlen

Welches Männerkrankenhaus ist in Shenyang gut?

Wie wir alle wissen, sind eine zu lange Vorhaut, ...

Ist vorzeitige Ejakulation leicht zu heilen? Es gibt 3 Behandlungen

Wir sollten uns auf die Wahl der richtigen Method...

Blutungen im Unterkörper bei älteren Menschen

Mit zunehmendem Alter bleibt die regelmäßige Mens...

Ist eine photodynamische Therapie bei Genitalwarzen notwendig?

Patienten mit Genitalwarzen haben Fieber und es t...

Stechender Schmerz im Unterleib wie von einer Nadel

Bauchschmerzen sind im Alltag weit verbreitet. Si...

Welches Medikament sollte ich gegen Niereninsuffizienzödem einnehmen?

Niereninsuffizienz ist ein Symptom einer Nierener...

Welches Medikament wird bei Mittelohrentzündung eingesetzt

Welches Medikament ist gut gegen Mittelohrentzünd...

Was sind die Symptome von Vulva-Flachwarzen

Flachwarzen sind auf das humane Papillomavirus zu...

Kopfschmerzen nach einem Nickerchen können diese Gründe haben

Durch ein Nickerchen können sich die Menschen bes...

Was tun, wenn Ihre Füße jucken und sich schälen?

Es kann viele Gründe für juckende und schuppige F...

Ist es normal, dass Teenager Knoten in der Brust haben?

Wenn Teenager Knoten in der Brust haben, sollten ...

Symptome und Behandlung von Impotenz

Impotenz ist der Feind des modernen Mannes und ei...