Im Alltag kommt es häufig vor, dass der Magen nach dem Trinken von Milch aufgebläht wird. Dies liegt vor allem daran, dass Milch reich an Proteinen ist. Wenn der Magen schwach ist, kann dies zu Verdauungsstörungen und Blähungen führen. Besonders bei Menschen mit Laktoseintoleranz wird Laktose nach dem Eintritt in den Magen oft nicht gut aufgenommen. In diesem Fall müssen Sie darauf achten und weniger Milch trinken. Was tun, wenn Sie nach dem Trinken von Milch Blähungen haben? Methode 1: Wenn Sie nach dem Trinken von Milch ein Blähgefühl verspüren, kann dies an einer Laktoseintoleranz und nicht unbedingt an einer Milchallergie liegen. Es wird empfohlen, stattdessen Joghurt zu trinken, da dies eine leichte Laktoseintoleranz lindern kann. Wenn Sie es gewohnt sind, vor dem Schlafengehen warme Milch zu trinken, empfiehlt es sich, auf mit heißem Wasser aufgebrühte Sesampaste umzusteigen, die auch Kalzium ergänzen kann. Handelt es sich tatsächlich um eine Milchallergie, kann nur durch den Verzicht auf Milch Linderung verschafft werden. Methode 2: Ursache für Blähungen: Milch enthält Laktose, die im Darm durch Laktase abgebaut werden muss, bevor sie vom menschlichen Körper verdaut und aufgenommen werden kann. Manche Menschen haben weniger Laktase im Darm und können Laktose nicht abbauen. Die Laktose gärt im Dickdarm und produziert Wasser, Kohlendioxid und Milchsäure. Milchsäure wird vom menschlichen Körper nicht leicht verdaut und Kohlendioxid ist ein Gas, sodass es Symptome wie Blähungen, Bauchschmerzen, Darmgrummeln und Durchfall verursachen kann. ?Lösung: ?1. Achten Sie darauf, weniger zu trinken oder kleine Mengen mehrmals zu trinken. Trinken Sie jedes Mal eine halbe Flasche (120 ml) Milch. Nach 12 Monaten kann die Aktivität der Laktase im Darm wieder ansteigen. Wenn Sie weiterhin Milch trinken, treten keine Symptome wie Darmknurren und Durchfall auf. 2. Auch das gemeinsame Essen von Milch und Eiern ist eine Lösung. Wenn die Milch heiß wird, gib die rohen Eier hinein und rühre sie um. Iss sie, wenn sie halb gar sind. Halb gar sind die Eier am leichtesten zu verdauen. Diese Ernährungsweise wirkt sich sowohl auf die Verdauung als auch auf die Ernährung ergänzend aus. Methode drei: Überprüfen Sie zunächst die Qualität der Milch. Ein weiterer möglicher Grund ist das kalte Wetter, das beim Trinken kalter Milch zu Magenbeschwerden führen kann. Anleitung: Sie können versuchen, die Milch zu erhitzen, um zu sehen, ob dies passiert. Überlegen Sie auch, ob Ihr Magen kalt ist, und seien Sie vorsichtig, wenn Sie heiße Dinge trinken. Lebenspflege: Es wird empfohlen, die Milch im Winter zu erhitzen. Achten Sie außerdem während der Pubertät auf eine vernünftige Ernährung, beachten Sie die Lebensregeln und schützen Sie Ihre Milz und Ihren Magen, um die Aufnahme verschiedener Nährstoffe besser zu gewährleisten. Laktoseintoleranz lehrt Sie, wie Sie Milch richtig trinken Erstens: Milch in kleinen Mengen und mehrmals am Tag trinken. Trinken Sie jeden Tag ein wenig Milch und teilen Sie die Tagesmenge in jeweils 50-100 ml auf. Lassen Sie Magen und Darm sich langsam daran gewöhnen und steigern Sie dann nach und nach die Milchmenge. Zweitens können Sie weniger Milch und mehr Joghurt trinken, denn die Milchsäurebakterien im Joghurt bauen den größten Teil der Laktose in frischer Milch ab. Es kann die Symptome bei Menschen mit Laktoseintoleranz deutlich lindern. Darüber hinaus kann die Milchsäure im Joghurt auch effektiv dazu beitragen, die Absorptionsrate von Mineralien wie Kalzium, Phosphor, Eisen und Zink zu verbessern. Drittens sollten Sie keine Milch auf nüchternen Magen trinken. Das Trinken von Milch auf nüchternen Magen verringert nicht nur die Absorptions- und Verwertungsrate der Milch, sondern kann auch leicht zu Bauchschmerzen, Durchfall usw. führen. Die richtige Vorgehensweise besteht darin, vor dem Milchtrinken feste Nahrung zu sich zu nehmen oder sie mit Grundnahrungsmitteln zu kombinieren und Milch am Ende einer Mahlzeit zu sich zu nehmen. Schließlich können Sie Milch mit Müsli essen. Zu diesem Zeitpunkt kann die Laktosekonzentration der Milch in einer bestimmten Umgebung „verdünnt“ werden, wodurch die Laktoseabsorptionsrate erhöht wird. |
>>: So lindern Sie Brustschwellungen und Schmerzen
Krampfadern in den Schläfen kommen im Alltag eben...
Wenn eine Frau beim Berühren ihrer Brust einen Kn...
Für Männer ist eine sexuelle Dysfunktion die größ...
Neben der aktiven Zusammenarbeit mit Ärzten bei d...
Um festzustellen, ob ein Lippenstift abgelaufen i...
Feigwarzen zählen zu den häufigsten sexuell übert...
Wenn wir die Zyste schnell und effektiv behandeln...
Wie wir alle wissen, sollten wir zur Ernährung de...
Mit der Entwicklung der Zeit ist der Lebensstanda...
Es gibt viele Gründe, warum Babys beim Füttern zit...
Babys husten und haben aufgrund von Erkältungen, ...
Wenn eine Frau aus körperlichen oder praktischen ...
Apropos Perilla: Viele Freunde haben diesen Namen...
Die Nagelschichtung kann durch einen Mangel an Vi...
Rettich ist eine der Zutaten, die wir in unserem ...